-
El Pollo Diablo
Es kommt drauf an, was du haben möchtest. Die Kassenkasse bezahlt nur die Regelversorgung. Die Regelversorgung sieht auch nur bestimmte Kronen vor. In meinem Fall war es, dass die Krankenkasse nur für eine Metallkrone zahlt. Hätte ich also eine Keramikkrone genommen, hätte ich sie komplett selber zahlen müssen. Im Sichtbereich kann aus ästhetischen Gründen auch eine Keramik-Verblendkrone gewählt werden. Verblendkronen können sich aber in den Jahren verfärben. Vollkeramikkronen muss man komplett selber bezahlen. Vollkeramikkronen sind am ästhetischen. Sie kann man der Farbe der anderen Zähne anpassen und verfärben sich auch nicht. Sie sind aber auch am teuersten und laut Statistik platzt bei 5 - 8% aller Patienten mit Vollkeramikkronen nach einigen Jahren die Keramik. Da bei solchen Fällen die Reparatur sehr aufwendig ist (sie muss komplett ersetzt werden) bezahlt die Krankenkasse bei solchen Kronen nichts.
Wenn man sich also für etwas entschieden hat, was der Regelversorgung entspricht, so gibt es von der Kasse erst mal einen gewissen Festanteil, der in Backen-, Seiten-, und Frontbereich gestaffelt ist. Für den Frontbereich gibt es dann mehr Geld als im Backenbereich. Bei mir war es das irgendwas bei 150 €. Hinzu kann es noch zu einem Bonus kommen, wenn man das Bonus-Heft pflegt und regelmäßig zum Zahnarzt geht aber das variiert sich von Kasse zu Kasse. Der Festanteil ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Kosten für eine Metallkrone liegen so um die 250 € und eine Keramik-Verblendkrone liegt ein bisschen dadrüber. Hier kann man dann den Festanteil der Krankenkasse abziehen und Vollkeramikkronen kosten ca. 1.000 €, die man dann komplett aus eigener Tasche zahlt.
Der Unterschied zwischen Keramik-Verblendkronen und Vollkeramikkronen ist der, dass bei der Verblendkrone die Krone über den Zahn gestülpt wird. Es wird also nur die Wandstärke der Krone abgeschliffen. Bei der Vollkeramikkrone wird der Zahn soweit abgeschliffen, sodass er quasi nur noch als Stift übrigbleibt und darauf dann die Krone gesetzt wird. Die Keramik wird dann vom Stift gehalten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln