Ich bin nicht wirklich wütend, eher zum wiederholten Male irritiert, aber: Wieso ist die deutsche Wikipedia eigentlich so scheiße?
Auf was für abgrundtief schlechte Artikel ich da immer wieder stoße, ist wirklich unglaublich. Letztens habe ich etwas zu Stöchiometrie nachgelesen (komplizierter Name für "Zählen in der Chemie"), und der Artikel hat sich wie ein Aufsatz von einem Schüler gelesen, der das Thema selbst nicht verstanden hat.
(Dieser Artikel ist gemeint. Mittlerweile ist er minimal besser, aber immer noch komplett unverständlich. Lieblingssatz: "Drei und zwei stehen zueinander im Verhältnis kleiner ganzer Zahlen, nämlich im Verhältnis 3:2.")
Aber weswegen ich eigentlich schreibe: die Kritiken des "Lexikon des internationalen Films". Mir fällt immer wieder auf, dass dieses ominöse Lexikon bei Einträgen zu Filmen zitiert wird. In 90% der Fälle ist es eine negative Kritik, die einem vorherigen recht positiven Ton im Wiki-Artikel komplett widerspricht. Oft gibt es nur eine weitere Kritik, manchmal gar keine weitere. Die deutsche Wikipedia ist mehr oder weniger ein Sprachrohr dieses idiotischen Lexikons, das ansonsten keinerlei Relevanz oder Renommée besitzt.
Im englischen Wikipedia werden Einnahmen, Beliebtheit beim Publikum, durchschnittliche Kritikerwertung etc. genannt, und dann werden Auszüge verschiedener exemplarischer Kritiken (mit Link zum vollständigen Artikel) wiedergegeben. Von dieser Professionalität ist man in der deutschen Version meilenweit entfernt. Es ist einfach traurig.
Bevor jetzt jemand sagt "dann mach es halt besser": Es ist extrem schwer, etwas bei Wikipedia zu verändern. Da hocken Leute, die stolz auf ihren Artikel sind und Änderungen schlechtreden; da hocken Leute, die einfach nur froh sind, ein einheitliches System zu benutzen und deswegen Änderungen missbilligen; da hocken Leute, die dich einfach nicht mehr ernstnehmen, wenn du einen Vergleich mit anderssprachigen Wikipedia-Seiten machst (fragt mich nicht wieso das ein Faux-pas ist). Gegen alle diese musst du dich erst einmal durchsetzen, bevor deine Änderungen genommen werden.
Bei dem Gesetz der multiplen Proportionen habe ich eine Änderung vorgeschlagen und in der Diskussion die Gründe dafür angegeben. Was ist passiert? Meine Änderungen wurden verworfen, aber ein Punkt wurde von einem anderen Typ in den Text übernommen, der also in dem Fall einfach mehr Macht als ich hatte und deswegen entscheiden konnte, was mit dem Artikel passiert. Diese eine Person hat entschieden, dass der alte Text - ohne Erklärungen, ohne Links, ohne Kohärenz - besser ist und so bleiben soll, und das war's dann.
Um wirklich etwas ändern zu können, müsste man es sich fast schon zur Lebensaufgabe machen. Und das ist einfach frustrierend, vor allem wenn man direkt nebenan eine englische Wikipedia hat, die in weiten Teilen so viel genauer ist.
Was daran auch bitter ist: Wikipedia mittlerweile einen guten Ruf und wird als Quelle anerkannt. Gerade auf der englischen Seite kann man den Aussagen meistens vertrauen, oder es sind hilfreiche Warnungen wie [Citation needed] eingefügt (gibt es in der deutschen Wikipedia übrigens auch nicht).
Für die deutsche Wikipedia ist das halt absolut nicht gerechtfertigt. Sie ist auf einem katastrophalen wissenschaftlichen Niveau. Aber für die Allgemeinheit ist dieser Unterschied zu subtil und kompliziert. Der Ruf ist "Wikipedia ist mittlerweile echt gut", ohne Einschränkungen. Und dieser positive Ruf ist wie ein Schutzschild für die deutsche Wikipedia, so dass diese nie wirklich kritisiert wird. (Die Tatsache, dass man ja einfach auf eine gute englische Seite wechseln kann, sorgt ebenfalls dafür, dass vielen Leuten diese Problematik nie so richtig bewusst wird. Ich würde behaupten, dass jeder positive Artikel über Wikipedia von jemandem geschrieben wurde, der hauptsächlich englische Seiten liest und nur exemplarisch ein paar "lesenswerte" deutsche Artikel angeguckt hat.)
Es gibt natürlich auch kritische Stimmen gegen Wikipedia. Aber diese sind meistens viel allgemeiner gehalten, viel abstrakter. Sie greifen die Idee an sich an und damit auch Dinge, die in der englischen Wikipedia zutreffen. Dass es aber ein krasses Qualitätsgefälle zwischen den Sprachen gibt, habe ich noch nie wirklich irgendwo als Kritik gelesen.





Zitieren









Ich will nen besseren Körper, verdammich...

