Mein Bruder hat auch als Einzelhändler angefangen. Dann wurde er zum Filialleiter befördert und heute hat er einen eigenen EDEKA-Markt. Diese Richtung geht auch. Als Einzelhändler muss man also nicht unbedingt als Kassierer enden.

Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
Also hat er sich was anderes gesucht. Quereinstieg kann klappen. Mein Cousin hat es gepackt, ich habe es auch gepackt (vorher: Elektriker Leiharbeit; nachher: Fachinformatiker Abteilungsleiter/Ausbilder)
Wenn man eine Ausbildung zum Fachinformatiker abgeschlossen hat, würde ich das nicht mehr als Quereinstieg bezeichnen. Quereinsteiger sind eigentlich diejenigen, die ohne Ausbildung den Beruf gewechselt haben.
Ich hab zuvor auch eine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht und dann zum Assistent für Medieninformatik. Ich würde mich mich jetzt auch nicht als Quereinsteiger bezeichnen, nur weil ich die Branche gewechselt habe.

Da du aber Ausbilder bist, kannst du mir wohl die Frage beantworten:
Wenn man den Ausbilderschein gemacht hat, muss man dann alle paar Jahre zur Nachprüfung, oder so? Oder gilt er dann für alle Zeiten?
Der Grund ist, dass ich auch überlege, den Ausbilderschein zu machen. Ich müsste dies aber evtl. vorher mit der Firma abklären, ob sie nicht FIAEler ausbilden möchten. Einen FISI hatten wir ja schon.

Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
Er ist nun in Hamburg bei einem Browsergame-Entwickler angestellt und dort scheinbar sehr glücklich
Sorry, aber die nehmen jeden, der sich unter seinem Wert verkaufen lässt.
Mich wollten sie nicht. Ich war denen zu teuer. Dabei wollte ich nur ein angemessenes Einstiegsgehalt, was man sonst durchschnittlich in der IT-Branche zahlt. Jetzt arbeite ich in der Bankenbranche als Softwareentwickler/-architekt. Auch gut. Die "großen" Spielestudios in Hamburg könnten durchaus als Einstieg für echte Quereinsteiger dienen, da sie gerne Billiglöhner nehmen, aber man sollte da nicht versauern, sondern man sollte dann schon eine Ausbildung in Betracht ziehen und eine andere Firma suchen.