Du wirkst halt eben auf andere sehr dynamisch und attraktiv!![]()
Und offensichtlich wie 15 und nicht wie 25! (Liegt das echt an bunten Haaren?Ich geh mir nussbraune Tönung holen, das kanns ja net sein...)
Heute findet man 15 Jährige eh attraktiver. Wäre eigentlich auch mal so'n Grund für die Wutschachtel.![]()
Ich wurde letztens nach dem Ausweis gefragt, weil ich ein fucking RUBBELLOS kaufen wollte.
als dann die Verkäuferin sah, dass ich Baujahr 87 bin, hat sie beschämt reagiert und sich mehrmals bei mir entschuldigt.
Ich nehm's mit HumorIn paar Jahren ist das nur noch ein Vorteil
- Das Inno -
--News: Dark Sword - Demo 3.4. zum Download - Auf dem Weg zur Vollversion
![]()
![]()
![]()
![]()
Gamedev-Homepage | Gamedev-Bluesky | Dark Sword Discord
Shut up, I have DONE THE SCIENCE! >;|
da die Dinger ab 18 sind, wie jedes Glücksspiel, gelten die gleichen Strafen wie bei Alkoholabgabe an Minderjährige.Zitat
Wenn du das einmal - und wenn es nur ein Testkauf war - erlebt hast und weißt wieviele Tausend Euro Strafe das für dich bedeutet, dann lässt du dir von jedem den Ausweis zeigen. Ich versteh zwar die Gründe für die Gesetze (Es geht dabei ja nicht um Schikane, sondern echte Gefahren - Spielsucht, Alkoholkonssum) aber das man grade als Kassierer dafür privat haftet und gradestehen muss, ist eigentlich ein Unding. :/ Versucht vielleicht da auch mal die andere Seite zu sehen.
Das erinnert mich an eine Begebenheit, als ich 22 war und mir einen Shonen Ai-Manga kaufen wollte.
Antwort vom Verkäufer: "Tut mir leid, den darf ich dir nicht verkaufen, der ist erst ab 16." Als ich daraufhin verdutzt, aber grinsend meinen Perso vorlegte, kam von ihm bloss "Oh Gott! Sorry!". Sein Kollege grinste breiter als ich und meinte zu ihm: "Wie kann dir denn das passieren? Deine Freundin wird doch auch immer für jünger gehalten."![]()
--BITE ME, ALIEN BOY!
Spiele gerade: Lufia [Rise of the Sinistrals], Nekojara Monogatari
Zuletzt gespielt: Tengai Makyou: Ziria, Jesus - Kyoufu no Bio Monster, Hyaku no Sekai no Monogatari
Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12
Hab so ein ähnliches Problem aber irgendwie mittlerweile selbst. Die Blicke, die mir manchmal entgegengeworfen werden, sind nicht von schlechten Eltern, wenn ich fremden Leuten erkläre, dass ich "erst" 19 bin. Vermutlich machen mein Undercut und mein Dreitagebart mich älter. Dabei bin ich gar nicht mal sonderlich groß.
Jeden Mittwoch findet direkt vor meinem Arbeitsplatz eine Demo statt. Immer dieselbe, immer für 2-3 Stunden. Wenn das nur Reden wären, okay. Aber die haben die abstrusteste Musik (ein wilder Mix aus geklauter, leicht umgeschriebener Karnevalsmusik, Karibik-Musik, Rammstein (?!) und sonstwas) voll aufgedreht, TROMMELN ohne Ende und marschieren den lieben langen Vorabend die Straße auf und ab. Das geht jeden Mittwoch so, seit sicher 8 Wochen.
Können die nicht langsam mal ihre dämlichen Unterschriften beisammen haben? Ich wünsch denen ja sogar viel Erfolg, aber langsam nervt es einfach nur noch tierisch.
(EDIT: Okay, inzwischen habe ich auch Orgelmusik und die 80s rausgehört. Mal im Ernst, wer stellt deren Musk zusammen?!)
Stichwort Ausweis: ich wurde mit ~19/20 auch noch permanent nach dem Ausweis gefragt. Das tollste war, als ich auf der Gamescom damals mal in einer Schlange 5x (!) kontrolliert wurde (ja, da stand man etwas länger an). Ich glaube, das war auch das letzte Mal, dass ich kontrolliert wurde. ^^°
Geändert von BDraw (30.09.2015 um 18:40 Uhr)
Die machen doch auch nur ihren Job.
Kurz Schultern zucken und weitermachen.
Einfach nicht so eng sehen. Ich versteh sowieso nicht, wieso für viele es ein Problem ist, mal kurz den Perso vorzuzeigen. Der wird ja nicht eingescannt oder so wie protokolliert.
Speziell die Geschichte mit der Warteschlange fand ich am Ende eher lustig, auch wenn mir die Anekdote bei Freunden bis heute nachläuft. Aber dem Mädel, das mich da zum xten Mal um den Perso gebeten hat, war das dann deutlich peinlicher als mir, als ihr auffiel, dass sie den schon 4x in der Hand hatte.
Ansonsten mein Gott, besser im Zweifel kontrollieren als irgendeinem 14-jährigen Kippen und Bier zu verkaufen. Schlimm genug, dass die trotzdem meist irgendwie dran kommen.
Hat grade nichts mit dem Thema Persos zu tun, aber ich habe an meiner Teetasse gerochen (weil Rhabarber-Tee super riecht!) und habe dabei mit meiner Nase Tee angesaugt und das ist die Geschichte, wie ich gerade fast an Rhabarber-Tee erstickt wäre.
Außerdem fühle ich mich fürchterlich, schrecklich und generell unpässlich, weil mein Körper beschlossen hat, sich selbst in die Eingeweide zu treten. UND bis morgen früh müssen 15 Basecaps noch eine Beschreibung bekommen. Meh.
Geändert von Caro (30.09.2015 um 20:46 Uhr)
Warum denken so viele Deutsche eigentlich, dass es völlig okay ist im Englischen in jedem Satz ohne Ende zu Fluchen bzw. vor alles ein "fuck" oder "fucking" zu setzen? Es hat seinen Grund, dass das genau dieses Wort im Englischen meist entweder zensiert oder umschrieben wird.
Hin und wieder, wenn es bewusst eingesetzt wird - bspw. als klare Übertreibung oder wenn man auf 180 ist - okay. Aber jede Art von intensifier damit zu ersetzen liest sich nicht nur echt anstrengend, es lässt denjenigen auch einfach nur unheimlich dämlich und unhöflich wirken.
Ich sehe das vor allem bei Deutschen irgendwie sehr oft, vermutlich, da es hier mittlerweile ein ganz normales Fluchwort ist, bei dem keiner mehr die Augenbraue hebt. Aber im Englischen ist das in sehr weiten Teilen immer noch wortwörtlich eine Bombe (hence the term, "f-bomb"). Da blutet mir jedes Mal ein wenig das Herz, wenn Lerner damit um sich werfen und gar nicht realisieren, wie sie sich damit präsentieren.
Das sind dann echt so Punkte an denen ich ernsthaft denke, man sollte in der Schule zumindest kurz darauf eingehen, wie man "korrekt" flucht, um eben auch zu kapieren, was wo wann angemessen ist und womit man echt negativ auffällt.
Liegt sicherlich an der ganzen amerikanischen Unterhaltung, die hier rüberschwappt. In vielen Filmen, Serie und Liedern wird nun mal viel geflucht und "fucking" wird sehr inflationär gebraucht. Ich würd's aber von der Intensität und Verwendung eher mit dem deutschen Wort "Scheiß" vergleichen, wobei das sicherlich von einigen Zuhörern anders aufgenommen wird. Ich finde, dass "damn" oft eine gute Alternative ist (Your car is fucking slow. / Your car is damn slow. / Deine Karre ist scheißlangsam / Deine Karre ist verdammt langsam.)
Aber gut, wer in Alltag in jedem englischen (oder auch deutschen) Satz fluchen muss, der sollte ohnehin mal seine gesamte Ausdrucksweise überdenken. ^^
--
Xur :burn: :mad: :burn:
Dachte ich auch, dann saß ich in Miami am Strand und hörte eine Erzählung "I'm a fucking teacher at a fucking highschool in fucking Wisconsin..." und es ging ewig so weiter.
Insofern: Je nach Region benutzen die Amis das Wort echt heftig oft.
Bin aber auch schon in die F-Bomb-Falle getreten, als ich an der Rezeption bekannt gab "It's fucking loud in our room!" und die Rezeptionistin schwer beleidigt war. Aber gut, ich war müde, es war halb zwei und es war wirklich UNGLAUBLICH laut.
Insofern: Wenn mans nicht einschätzen kann, sollte mans lieber rauslassen, andererseits ist meine Erfahrung aber schon auch, dass in Amerika "Fucking" oft benutzt wird.
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Jeder sollte so reden, wie er will - wenn man dadurch niemanden beleidigt ist es ja nicht schlimm. Und ob man da jetzt irgendwie besonders negativ auffällt ... glaub das ist den Leuten in dem Moment auch egal.
Aber durch Breaking Bad sagen bestimmt jetzt auch viele "bitch".
Hätte dann "god damn", "fucking" und "bitch" kombiniert und der Frau gesagt, dass es zu laut ist. (Aber dann wäre sie wohl beleidigt, durch das "bitch".)
Edit:
http://de.urbandictionary.com/define...d+damn+fucking
Genau das meine ich.
Klar gibt es auch viele Regionen und Kontexte (insb. bei jüngeren Leuten) in denen das alles nicht so wild ist. Auch im privaten Gespräch ist das ja alles nicht so eng. Man darf ja auch nicht vergessen, dass es nicht nur ein Englisch gibt und selbst American English nicht gleich American English ist. (Zu deinem Stranderlebnis: Hast du den ungefähren Kontext mitbekommen? ich hatte mal einen Dozenten, dem sowas auch gerne mal entglitten ist, allerdings normalerweise dann, wenn der a) in keinem offiziellen Kontext und b) ziemlich angefressen war.)
Problematisch ist bloß eben, dass sehr gerne dann übergeneralisiert wird und man dann auf einmal in Kontexten ist, wo man sehr negativ auffällt.
Meiner Erfahrung nach - was zu den Studien passt, die ich zu dem Thema kenne - hat das Englische "fuck" jedenfalls zwar durchaus die selbe Funktion wie unser deutsches "Scheiße" (sowohl als Ausruf wie auch als Adverb), dabei aber eben meistens eine deutlich höhere "Durchschlagskraft". Irgendwo näher evtl. sogar an der 1:1-Übersetzung, die (für mein Empfinden) hier auch mit deutlich mehr Vorbehalt verwendet wird.
@PeteS:
Das Problem bei Fluch- und Schimpfwörtern ist aber eben, dass sich Leute fix beleidigt fühlen und das Unhöflichkeit auch schnell allgemein als Affront gesehen wird.
Davon aber abgesehen - tendenziell gebe ich dir ja recht, dass jeder so klingen darf, wie er will (sofern er die Konsequenzen trägt), aber nur unter der Bedingung, dass die Leute auch wissen, was sie da sagen. Das schließt nicht nur ein, dass man die Übersetzung kennt, sondern auch den Kontext, in dem es angemessen ist und was damit so assoziiert wird.
Überspitzt formuliert: Wenn man niveaulos klingen will ist das sicher ein gutes Recht, sofern man mit den Konsequenzen leben kann. Ich unterstelle aber mal, dass die meisten Leute es nicht gerade auf dieses Image angelegt haben.
(Und urbandictionary ist sicher gut um Slang nachzuschlagen, wenn man was nicht versteht, aber für den eigenen Sprachgebrauch wirklich nicht zu empfehlen. Das ist alles derartig regions- und Gruppenabhängig, dass man da nur ins Fettnäpfchen treten kann.
Dein Beispiel ist übrigens... schlecht. Also, vor allem nach deinen Kriterien. Wie "gottverdammte ••••" (was man ja tatsächlich gut 1:1 übersetzen kann) nicht zutiefst beleidigend und Gossensprache^3 ist, müsstest du mir jetzt sonst erklären. Ich würde das Gespräch jedenfalls spätestens da abbrechen und mein Gegenüber an die frische Luft setzen, wenn mir jemand so kommt.)
Geändert von BDraw (09.10.2015 um 11:17 Uhr)
"fucking" bzw. "fuck" wird in Amerika aber nicht nur als Schimpfwort verwendet, sondern auch um ein anderes Wort zu verstärken.
z.B. "fucking good" oder "damn fucking good". Hier soll das Wort "good" noch weiter verstärkt werden.
"fucking" wird auch in Amerika schon so inflationär verwendet, sodass man es schon mit den Pseudo-Deutschen "Alta", "Digga" oder "Ischwöhr" gleichsetzen könnte.