Seite 15 von 61 ErsteErste ... 511121314151617181925 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 3441

Thema: Wutschachtel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    mpd hat unter Linux super Playlist- und Bibliotheksverwaltung.
    Falls du Server/Client Lösungen zu umständlich findest, Deadbeef dürfte das sein, was du suchst.
    Unter Windows ist foobar2k der einzige brauchbare Player, ootb kann der alles was du brauchst, ist aber hundertmal leichter als der fette Winamp.

    Geändert von WeTa (26.02.2013 um 14:32 Uhr)

  2. #2
    Als ich eine Collectors Edition DVD Box zu einem helleren Ort tragen wollte um sie zu fotografieren, mit dem Ziel sie bei Ebay für gut 20 Euro zu verkaufen, fällt sie mir aus der Hand und der Plastikteil der Hülle zersplittert, sodass das Ding jetzt quasi wertlos ist.

    CUUUUURSEEEEEEE YOOOOOOUUUUUU

  3. #3
    Gawd, yes. Eh, no.

    Sommer-BMT hat sich für mich erledigt. Aus der 0,3%igen Wahrscheinlichkeit, dass ich auftauche, ist eine 0,0%-Wahrscheinlichkeit geworden, weil das BMT, sollte es zum selben Zeitpunkt wie auch sonst meistens stattfinden, genau in den Prüfungszeitraum fällt. Theoretisch könnte es natürlich sein, dass innerhalb der 9 tage vom BMT keine Prüfung ist, aber das halte ich für unwahrscheinlich.
    Ow, shit.

    Geändert von Kael (04.03.2013 um 18:49 Uhr)

  4. #4
    AAAAAAAAAAAAAAAARGH!!!! Diese Psychotante von neuer Mitbewohnerin macht mich echt alle, ncithmal am WE hat man seine Ruhe bevor man die nicht mal orndlich auffen Pott setzt >.<

    Edit: Die geht ungefähr so ab wenn die durchdreht:
    http://www.youtube.com/watch?feature...QVMw&NR=1&hd=1
    http://www.youtube.com/watch?v=KXLP9GSC8ok&hd=1
    http://www.youtube.com/watch?v=dnUGbooMOVQ&hd=1
    Vor allem wenn se dann noch an die wände donnert dass das ganze haus dröhnt >.< Muss ich echt mal aufnehmen >.<

    Geändert von fedprod (10.03.2013 um 15:11 Uhr)

  5. #5
    Gehts um das Ponyzeugs?

  6. #6
    Mein Gott SAP du Haufen Ziegenkot! Aaaaaah ich dreh durch!

  7. #7
    Ich versteh die ganzen Studenten nicht. Was erwarten die denn eigentlich alle? Klar können sie ihrem Dozenten mal ne Mail schreiben, aber die können doch allen Ernstes nicht erwarten, dass der ihnen, nur weil sie es persönlich für wichtig erachten, eine Antwort zurückschickt. Die haben doch selber genug zu tun, da wäre ein Einzeiler schon zeitraubend genug, um den ganzen Arbeitstag des jeweiligen Dozenten durcheinander zu bringen. Face-to-Face-Gespräche gehn auch nicht, was denken die Studenten eigentlich? n Dozent an der Uni hat doch genug zu tun und muss direkt nach jeder Vorlesung noch auf wichtige Termine. Professoren-Shit halt. Zurück in sein Büro. Ins Internet gehen. Mails checken. MAILS IGNORIEREN. Am besten auch noch nur von 8 - 12 anwesend sein, im Ausnahmefall d.h. dann wenn es wichtig wäre, aber zu genannten Zeiten NICHT anwesend sein. WAS zur Hölle machen die eigentlich den ganzen Scheißtag, wenn sie sich schon NULL um die Studenten scheren?! ?!

  8. #8
    Datenbankfehler emerges. It uses "ANWENDUNGSFEHLER!"
    It's super effective!
    Progress bites the dust.

    Story of my life.

  9. #9
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    WIE ZUR HÖLLE IST STEELU MOD GEWORDEN?
    Das merkst du jetzt erst? xD

    Öhmja, Thema: Live sucks (na, ok ist nicht sehr viel anders als sonst bei mir, trotzdem nervts mich total ^^")

    Außerdem schlepp ich jetzt schon seit über einer Woche diesen heftigen Husten mit mir rum, der mich immer wieder überrascht und ewig nicht abklingt.

    Geändert von R.F. (05.07.2013 um 10:16 Uhr)

  10. #10
    Und dein Post war auch unnötig Einheit.
    Lernt bitte mal mehr per PN so etwas zu klären als direkt immer alles zu posten.
    Kommt so etwas noch öfters vor wird es diesen Thread in Zukunft nicht mehr gebe.

    Edit:
    @Nonsense
    Das gilt auch für deinen Post, den ich gelöscht habe. Deine Probleme bezüglich User gehört hier nicht rein, das schürrt nur böses Blut und führt zu unnötigen Streitigkeiten!
    Unterlasse das bitte in Zukunft!

    Geändert von Trishna (05.07.2013 um 15:21 Uhr)

  11. #11
    Um mal Ontopic zu bleiben: Kopfspaltende Migräneschübe verhindern meinen Trip nach Hamburg und alle anderen Pläne. Yay.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (05.07.2013 um 18:22 Uhr)

  12. #12
    Kennt ihr das, wenn ihr manchmal über Sachen nachdenkt, ihr aber genau wisst, dass das eh nichts hilft, da sich daran eh nie was ändern wird? So geht es mir momentan immer.
    Ich wollte schon immer einmal Synchronsprecher werden. Schon als Kind, da war ich ca 5 Jahre alt. Damals fand ich das einfach nur "cool" Figuren seine Stimme zu leihen, doch im Laufe der Jahre fing ich wirklich an mich ernsthaft für diese Branche zu interessieren. Spätens mit 14 stand es dann endgültig fest: Das will ich mal sowas von machen! Doch meine Familie war nicht gerade erbaut davon. "Damit kannst du doch nicht wirklich Geld verdienen!" Ein paar der Anmerkungen sah ich natürlich sofort ein. So ist es zum Beispiel wirklich extrem schwierig, als Synchronsprecher irgendwo was zu bekommen und da hat man als normaler Schauspieler noch einmal einen viel größeren Wirkungsradius. Wobei mich der Beruf des Schauspielers nicht so sehr reizt, aber da ich ja in die Branche will... würde ich mich auch da erst einmal beweisen...

    Auf jeden Fall fing ich ab da an zu begreifen, dass ich auf normalem Wege keine allzu große Chance habe, mal irgendwas in der Richtung zu machen...

    ... doch vergessen habe ich trotzdem nie. In letzter Zeit denke ich zum Beispiel wieder häufiger darüber nach. Nächstes Jahr studiere ich, dieses Jahr praktiziere ich noch im sozialen Bereich. Aber im Grunde will ich eigentlich was anderes machen. Und ich bin am überlegen, ob ich es nicht doch einfach wagen sollte, mich an einer Schauspielschule zu bewerben.
    Die Folkwang Uni wäre total was für mich. Aber ob ich da ne Chance habe? Ich hab' ja auch "nur" Fachabitur, bin fast 21 Jahre alt und stehe bestimmt keiner geringen Konkurrenz gegenüber. Warum sollte ich das dann überhaupt machen? Andererseits höre ich von vielen, dass ich definitv Talent habe. Ich bin mir da ehrlich gesagt aber ein wenig unsicher. Natürlich traue ich mir das alles zu, aber bin ich auch WIRKLICH gut genug um mir damit meine Brötchen zu verdienen? Besteht überhaupt eine reelle Chance? Ich will aber auch nichts außer Acht lassen, was ich später mal bereuen werde. Ich weiß nicht... Immer dieser Gewissenkampf.. schrecklich sowas. :/

  13. #13
    Hey, sieh es doch mal von einer anderen Seite: du bist erst 21 und studieren kannst du auch noch mit 30 wenns echt nichts werden sollte. Wenn du jetzt aber studierst und erstmal irgendwann im Job bist, wirst du das bestimmt nicht mehr aufgeben wollen (Sicherheit, solides Gehalt,...). Also, wann wenn nicht jetzt, wo sowieso alles bei dir noch unklar und im Umbruch ist. Probiers doch einfach!

    Manchmal bin ich fast "traurig", dass ich mit meinen 22 Jahren einen super Beruf bei einem der besten Arbeitgeber habe, weil ich vermutlich nichts anderes mehr ausprobieren werden, da ich zu viel Angst hätte das aufzugeben. Nach'm Abi ist die beste Zeit für Abenteuer mMn :-) und wer weiß, vielleicht wird das für dich ja sogar deine Zukunft anstatt nur ein kleines berufliches Abenteuer.

  14. #14
    Oder sieh's mal so: Irgendjemand muss Synchronsprecher werden, und wenn es noch so viele Bewerber gibt. Die Welt braucht Synchronsprecher!

    Der erste und mit Abstand wichtigste Grund, aus dem "Traumberufe" so unzugänglich sind, ist, dass sich die meisten Leute von "Es ist schwierig, da reinzukommen!" abschrecken lassen. Und gerade, wenn man Alternativen hat, die man später verfolgen kann (was ich jetzt mal aus deinem Post schlussfolgere), würde ich das nicht tun. Ich glaube auf derselben Schiene auch, dass dieses schwammige "gut genug" sein, um mit etwas Geld zu verdienen, gewaltig überschätzt wird. Die meisten Leuten, die mit etwas Geld verdienen, sind nicht zwangsweise die Besten, sondern haben sich einfach nur durchgesetzt, und das ist was grundlegend anderes.

  15. #15
    Oder sieh es so: Synchronsprecher ist kein klassischer Ausbildungsberuf, durchaus aber auch etwas, das man über Jahre in Lehrgängen erlernen muss/kann/sollte.
    Dürfte mitunter sogar was sein, was man im Bereich der Schauspielerei sogar studieren kann.

    Insofern: Du bist noch jung und wenn das, was du aktuell machst nicht das ist, wohinter du stehst und das was du den Rest deines Lebens tun willst... dann schau dich doch erstmal um, ob du irgendwo die "Sprecherausbildung" machen kannst.

  16. #16
    Von der Seite her habe ich das noch gar nicht betrachtet. Ich hab' da wohl ein wenig zu einseitig geschaut. Vielen Dank, ihr macht mir echt Mut das Ganze wirklich in Angriff zu nehmen! Man hört ja im Umfeld immer nur das Negative bei solchen Geschichten, deshalb ist auch mal angenehm andere, positvie Meinungen darüber zu lesen.

  17. #17
    So, Anfang der Woche nach 2 1/2 Wochen ENDLICH einen Rückruf von Kabel bekommen und HEUTE kommt dann mal ein Servicearbeiter.

    Problem ist schnell gefunden, wegen dem wochenlangen Systemfehler hat sich die Box wohl "totgesendet". Ich hätte die Box ausgeschaltet lassen sollen und warum ich denn da nicht selber drauf gekommen bin und ich könne einem ja nicht erzählen dass man auf sowas Naheliegendes nicht kommt. Ja, ist doch logisch. Selbstverständlich. Und darum werde ich nie bei Kabel Deutschland arbeiten können. Weil mir die nötige Intelligenz fehlt.

    Jedenfalls hat er die komplette Box ausgetauscht und andauernd gemeckert, dass er jetzt hier so lange rumsitzen muss, weil die Box angemeldet werden muss. Zwischendrein ist er nochmal abgehauen, weil sein Schlüsseldienst heute kommt, als er dann nach einer Stunde wiederkam ging es dann.
    Hat ja nicht lange gedauert.

    Jetzt warte ich nur noch, dass mir die neue Box in Rechnung gestellt wird und mein Glück ist komplett.

  18. #18
    Zur Werkstatt gefahren, um einen Steinschlag reparieren zu lassen und nach Hause gefahren, mit einem Termin für eine Scheibenersetzung, weil einer der Schläge ein paar Millimeter zu nahm auf der Fahrerseite war, und dem Wissen, dass die 150€ Selbstbeteiligung mit Sicherheit nicht besser hätten ausgegeben werden können.

  19. #19
    Ich bin gerade innerlich etwas zermürbt. Das dürfte das erste Mal in meinem Leben sein, dass mir Leistung in diesem Maße aberkannt wurde.

    Alles fing eigentlich damit an, dass ich zum neuen Schuljahr eine neue Deutschlehrerin bekam. Deutsch ist eins meiner Lieblingsfächer und ich konnte auch recht schnell zeigen, dass ich mit Literatur viel anfangen kann und ich war auch immer aktiv dabei. Ohne zu übertreiben lässt sich sagen, dass ich mit wenigen anderen den Deutschunterricht das Schuljahr über getragen habe, was schülermöglich gewesen ist. Meine Klausur war eine Glatte 2.0, jedoch meine beiden Teste (von denen der eine eeeetwas unfair war) wurden mit 4 und 3 bewertet. Meine mündliche Mitarbeit schätze ich jedoch auf 1- bzw. 2+ und durch hin und wieder gute Übungen meinerseits, dachte ich, dass ich mit der Klausurnote noch auf eine 2.0 oder eine 2.3 zum Jahresende kommen würde.

    Problematisch ist jedoch, dass ich im Unterricht mit einem Kumpel sitze, mit dem ich meistens noch ein wenig Smalltalk führe und wir uns über irgendwas amüsieren. Unsere Lehrerin, die scheinbar minderwertigkeitskomplexe hat, wertete dies als Spott oder Hohn gegenüber ihren Unterricht oder ihre Person. Sie hatte desöfteren kleinere Streits mit meinem Kumpel, da sie sich wegen Kleinigkeiten immer sehr aufführte (es reichte nur, wenn er mir eine Frage stellte, dass sie von uns forderte, still zu sein, als seien wir irgendwelche 16-Jährigen), ich hielt mich jedoch raus, auch wenn ich oft mitbeschuldigt wurde, den Unterricht zu stören. Sie war da sehr empfindlich. Dadurch zeigte sich aber recht schnell ab, dass sie auf der einen Seite meine Mitarbeit und meine Leistung lobte, aber nie außer Acht lies, dass ich zu "den Herren da hinten" gehöre, von denen sie sich gestört fühlt. Total übertrieben.

    Hierbei ist auch noch zu erwähnen, dass ihr Unterricht extrem aus Wiederholungen besteht. Wir behandelten im Zeitraum von 3 Monaten das Werk "Emilia Galotti" von Lessing (welches übrigens sehr gut ist). Drei Monate. Ich hatte es ausgerechnet, es waren knapp 20 Zeitstunden. Zwanzig Stunden haben wir über dieses Werk geredet, haben einige Szenen bis zu drei- und viermal behandelt (!!), es hing uns echt aus den Ohren raus. Die ersten 30 Minuten des Unterrichts waren eine reine Wiederholung von dem, was wir letzte Stunde erörtet hatten, einige Sachen haben wir mehrmals aufgeschrieben. Pure Wiederholung.Selbst für mich, der an solchem Stoff sehr interessiert ist, war das einfach zu viel. Aber ich habe es einfach hingenommen und gehofft, sie sei bald fertig damit.

    Mein Kumpel und ich wollten auch den Deutschkurs wechseln, da es einen Parallelkurs zur gleichen Zeit gibt. Das ging jedoch nicht mitten im Halbjahr, nur zum Semesterwechsel. Also hieß es: Einfach aushalten.

    Kurz darauf eskalierte es ein wenig, meine Deutschlehrerin fühlte sich wiedereinmal wegen einer absoluten Kleinigkeit gestört, ein Streit ist entstanden, in dem sie zu meinem Nachbarn sagte, er solle den Kurs wechseln, wenn ihm das nicht passt etc. Dieser meinte "Wir hätten es schon versucht, aber ein Wechsel ist mitten im Schuljahr nicht möglich". Als sie fragte, wer denn der andere sei, sagte ich, dass ich es sei, worauf sie mich fragte, was mich denn störe. Ich sagte ihr in einem vernünftigen Ton, nicht überspielt freundlich und auch nicht angreifend, neutral as fuck eben, dass sie mir für meinen Geschmack zu viel wiederholt und mich das ein wenig langweilt, da wir immer nur das gleiche machen und Szene 2/IV eben ganze viermal durchgenommen wurde.

    Kurz darauf hatte sie in der anschließenden Gruppenübung bei anderen Gruppen öfter fallen gelassen, dass die Übung ja Zweck xxx diene und wir das machen, obwohl wir ja schon alles gemacht hätten, worauf ich meinte, dass ich mir sowas nicht anhören müsse. Darauf forderte sie von mir meinen Deutschhefter (wtf? Wir sind erwachsene Leute an dem Kolleg, was geht sie meine Hefterführung an?), den ich jedoch nicht beihatte.

    Zwei Tage später durften mein Kumpel und ich an der Tafel stehen und eine Aufgabe lösen, wie sie im Abitur vorkommen könne, die wir jedoch nicht geschafft haben, da es schon bei dem Verständnis der Aufgabe Schwierigkeiten gab (schwammig formuliert und mit vielen Fremdwörtern). Anschließend kontrollierte sie auch meinen Hefter, den sie jedoch recht schnell wieder als ungenügend abtat, weil er nicht geordnet war. Für mich war das ein ziemlich großer WTF-Moment und ich merkte, dass sie mit Kritik kein Stückchen umgehen kann. Kurz darauf gingen Kumpel und ich zum Vertrauenslehrer, welcher ein Gespräch mit ihr aufsuchen wird, jedoch wir auch ein Einzelgespräch mit ihr führen sollten. Dies taten wir auch und versuchten ihr klarzumachen, dass wir, entgegen ihrer Vorstellung, ihren Unterricht NICHT bei anderen Lehrern angeschwärzt hätten, sondern dass wir nur ganz einfach einen Wechsel beantragen wollten. Dann sprach sie die Übung an, die sie kurz zuvor mit uns gemacht hatte. Sie meinte, sie wolle uns damit zeigen, dass wir ja eben noch nicht alles können und deswegen immernoch Übung bedar, aber sie hat unsere Leistung entsprechend bewertet. Ich sagte ihr, dass das ziemlich gehässig sei, uns für etwas zu bewerten, wo sie selbst sagt, dass uns das zeigen soll, dass wir noch nicht alles können und dass sie auf einer sehr emotionalen und persönlichen Ebene gerade handle, aber total unsachlich sei und ich ihr Versprechen, ab Zukunft immer sachlich zu sein, nicht ernst nehmen könne.

    Ihre Reaktion: Und was wollen Sie jetzt machen? Suchen Sie sich doch einen Anwalt!

    In einem Einzelgespräch war sie auch nicht bereit, die Fronten ordentlich zu klären, nein, sie machte sehr deutlich, dass sie uns eins auswischen wollte und die Hefterkontrolle diente wohl auch nur diesem Zweck. In dem Moment war mir bewusst, dass meine gesamte Deutschnote gefährdet ist. Das Gespräch dauerte auch nur 5 Minuten. Einen Tag später traf ich meinen Vertrauenslehrer im Gang und informierte ihn, dass das Gespräch nicht fruchtete. Er meinte allerdings: "doch", er hätte nochmal mit ihr gesprochen und alles sei jetzt geklärt. Da ich ihn bereits in 2 Fächern das letzte Jahr über hatte und ihn kannte, vertraute ich ihm einfach und hab es nicht näher erörtert. Meine Deutschlehrerin hat auch nichts zu dem Vorfall mehr gesagt.

    Wir schrieben einen Test über Stilmittel und anschließend ging der Deutschunterricht weiter mit einem neuen Thema. Ich war wie immer sehr engagiert am Unterricht, wurde von ihr gelobt und die Sache sei wie aus der Welt geschaffen, sie nahm sogar recht neutral in ihren ewigen Ausschweifungen Bezug zu meinem angebrachten Kritikpunkt. Ich dachte, die Sache hätte sich, bis ich vorhin den Test wiederbekam. Neben der 3 vom Test war auch vermerkt, wie es um meine mündliche Leistung steht.


    Mündliche Mitarbeit
    (Unter Berücksichtigung unentschuldigter Fehlzeiten/ Verspätungen, Mitschriften, Teamgeist etc.): 9 Punkte (3+)
    "Schade, Sie könnten mehr leisten! Dazu gehört aber stringente Mitarbeit im Sinne des Teams."


    Ich konnte es wirklich nicht fassen. Seit Anfang August strenge ich mich an, im Deutschunterricht viel zu leisten. Ich mache mehr als die Klasse, meine Antworten sind meist gut und ich habe es lange Zeit durchgehalten, mich durch die Langeweile und ständige Wiederholung durchzuprügeln. Ich war immer anwesend, bis auf einen Block im August und habe immer mitgeschrieben. Das einzige, was wohl zutreffen könnte sind Verspätungen, da ich ca. 6-8 mal zu ihrem Unterricht in den letzten 4 Monaten fünf Minuten zu spät kam. Aber was zum? NEUN PUNKTE? Dafür, dass ich mit zu den 3 besten im Kurs gehöre, was inhaltliche Aspekte angeht?

    Ich hatte Zensurenwillkür der Lehrer noch nie so erlebt und irgendwo ist es ein ziemlich beschissenes Gefühl, wenn man 4 Monate duldet, sich Mühe gibt und leistungstechnisch vom Durchschnitt abhebt, nur um dann durch wenige Sätze alles umsonst machen zu lassen. Eigentlich wollte ich das Abitur mit einer Deutschnote von mindestens 1- verlassen, was ich mir fast abschminken kann. Ich finde es sehr krass, wie machtlos man bei Notenwillkür als Schüler ist. Die Noten stehen seit letzten Donnerstag fest und man wird 90%ig nichts dran dreißen können. Und ob ich überhaupt in den anderen Kurs wechseln kann, ist auch noch nicht sicher. Ich hoffe wirklich, man kann an der Endnote noch was drehen (ich habe mir ausgerechnet, dass ich mit aktuellem Notenstand nur 8 Punkte bekommen werde, obwohl 10/11 Punkte der wirklichen Leistung entsprechen). Es ist echt kein schönes Gefühl zu wissen, wie man seinen Lehrern eigentlich ausgeliefert ist und dass niemand von außen wirklich helfen kann, es sei denn, man macht wirklich viel stunkt.

    Geändert von Byder (10.12.2013 um 06:41 Uhr)

  20. #20
    Hallo Byder,

    dämliche Nummer, sowas ähnliches hatte ich auch mal, in Englisch allerdings. Realschule Note 1 bis 2, ohne geringste Probleme. Gymnasium 3, allerhöchstens. Das wohl schlechteste, dass man mir geben konnte bei Einsen und Zweien in den Klausuren. Warum? Weil sie meine Art nicht mochte. Weil sie Gammelunterricht machte und es als Affront auffasste wenn man nicht hochmotiviert mitmacht. Um die mündliche Note zu steigern hätte ich mündlich mehr tun sollen, ist nicht einfach wenn sie sowieso nur immer ihre Lieblinge auswählt.
    Zum Höhepunkte des Konfliktes bin ich eines morgens auf dem Tisch eingeschlafen. Mit dem folgendne ziehen mich meine Freunde aus der Zeit immer noch auf.
    Sie stand vor mir, bekam einen rötlichen Kopf und schrieh mich an "[Name], vor die Tür, aber sofort!" und meine Antwort war "Nein, ich hab ein Recht auf Bildung!", worauf sie etwas bleicher wurde. Ich habe von diesen Dingen wenig mitbekommen, schlaftrunken und gerädert vom Nickerchen auf dem harten Tisch, aber so erzählt man es mir. Aus einem mir nicht verständlichen Grund bekam ich fürs Abiturzeiugnis eine zwei anstatt der üblichen drei. Da ich keinen erneuten Streit anfangen wollte hab ich damals nicht nachgefragt, warum. Einem geschenkten Gaul...und so. Zwei Jahre später höre ich, dass sie für berufsunfähig erklärt wurde, nervlich am Ende. Wundert mich nicht, dünnhäutig und hysterisch war sie schon immer, Souveränität besaß sie imo nie.

    Leider kann ich dir keinen guten Tipp geben, da meine Lösung auf mir nicht verständlichen Faktoren beruht und 'ne eins krigen ist immer noch was anderes als eine zwei.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •