Seltsam heute.
War eben 07:15 am Bahnhof Lichtenberg angekommen und war erstmal verwirrt. Es gab 6 Gleise - 1, 2, 16, 17, 22, 23. Und dann noch die von der U-Bahn. Ich suchte erstmal ne Servicestelle und erkundigte mich, wie weit ich mit dem Ticket fahren würde. Da es keine direkte Servicestelle war, sondern nur ein BVG-Ticket-Verkaufsladen, konnte man mir keine direkte Antwort geben. Ich dachte mir, dass ich dann einfach sicherheitshalber ein Berlin-Brandenburg-Ticket kaufen würde, da ich mit dem bis nach Waren komme und für 26 € noch 4 weitere Personen mitnehmen könnte. Würde ich mit dem gleichen Ticket zurückfahren, würde ich sogar Plus machen können, wenn ich mir jedes Mal Geld geben lassen würde.

Kostet 29 €. 3 € mehr? WTF? So viel hatte ich nicht. Ich hatte nur 28 €.
Und irgendwie dachte ich mir, dass es sich nicht lohnen würde, da ich von Fürstenberg (dem maximalen Punkt, den ich mit dem Ticket erreichen könnte) nur 10 € bis nach Waren zahlen müsste. Hin und zurück also nur 20 €.

Gut, dachte ich mir, suchst du nen Schalter, an dem du das Berlin-Brandenburg-Ticket kaufen kannst. 26 € hatte ich ja und man findet immer eine Person, die mitfährt. Zumindest war das jedes Mal so, wenn ich bei meinem Gastgeber war. Außerdem würde der Zug in der Zeit, in der ich das Ticket am Bahnhof kaufen würde, sicherlich abfahren und ich müsste ne Stunde warten. Risiko war vorhanden, dass ich am Ende auf den 26 € sitzen bleiben würde, aber ich hielt es gering genug, es eingehen zu können.

Problem war erstmal, dass ich an den Gleisen und nirgendswo sonst nen Ticketschalter fand, abgesehen von denen bei der S-Bahn, die das Ticket zwar auch führen, aber das Geld nur per Karte oder mit Münzen annehmen. Große Klasse.

Ich biss also in den sauren Apfel und stieg dann in meine Bahn, die ich dann anhand der Abfahrtszeit erkannt habe. Dort gab es praktischer Weise nen Automaten nahe der Eingangstür und ich machte sofort Nutzen von.
Berlin-Brandenburg-Ticket hatten sie nicht. Aber das VBB-Einzelticket. Ich erinnerte mich, irgendwas davon gehört zu haben, dass ich damit auch in spezielle Verbindungen (wie beim Berlin-Brandenburg-Ticket) kommen könnte und sich darunter auch Waren befindet. Für 19 € erschien das recht annehmbar, da das auch der Preis wäre, den ich für die beiden Einzelfahrscheine von und nach Fürstenberg zahlen müsste. Perfekt. Nah, nicht ganz, aber das Beste, wie es scheint.

Nun, ich fuhr los und lief auch alles Glatt. Dann kam ne Kontrolleurin, 30 Minuten vor Waren, kurz nach Neustrelitz, und forderte meine Fahrkarte. Ich zeigte ihr zunächst mein Ferienticket und sie sagte mir, dass die hier nicht mehr gelten würde. Dann zeigte ich ihr meinen gekauften Einzelfahrschein und sie sagte mir, dass der ebenfalls nicht gelten würde. Da war ich etwas verwirrt. Sie erklärte mir, dass ich die 19 € wohl komplett umsonst ausgegeben hätte, da zwar das Berlin-Brandenburg-Ticket (Gruppenticket) hier gültig wäre, aber man nicht dass VBB-Einzelticket hier benutzen könne.
Wie gesagt, ich war verwirrt. Auch, was die Preise angeht. Schließlich könnte ich nur 7 € mehr zahlen, würde evtl. eine Person mehr mitnehmen können, dann nur noch 13 € zu zahlen (was ein Unterschied von 6 € ist, die ich da schonmal einsparen würde) hätte und sogar noch in weiteren Streckennetzen unterwegs sein könne.

Sie sagte mir, dass sie mich trotzdem bis nach Waren fahren lassen würde, da ich eben extra noch ein Ticket kaufte und theoretisch für so eine Strecke noch extra 7.50 € zahlen müsste und ich am Ende sogar mehr Geld ausgegeben habe, als eigentlich nötig. Wie gesagt, Anfängerfehler von mir und sichtlich verwirrt.

Hab dann für die Rückfahrt ein Ticket bis nach Fürstenberg gekauft, für 10 €, aber es kam niemand, der meine Fahrkarte kontrolliert hat. So ein Mist aber auch.