Mag sein, dass das eher in die Lounge gehört, aber ich denke, hier sind mehr Leute unterwegs, die sich mit sowas beschäftigen.

Für alle, die nicht nur in Fantasiewelten das Schwert schwingen, sondern auch im echten Leben eine gute Klinge zu schätzen wissen, hab ich eine interessante Website entdeckt: Call to Arms: The German Longsword. Eine in meinen Augen sehr verständlich geschriebene (wenn auch durch die Vermischung von deutschen und englischen Begriffen etwas verwirrende) Übersicht über die grundlegenden Techniken nach Liechtenauer und Talhoffer. Sollte jeder, der sich für das Thema interessiert, mal gelesen haben. Vielleicht kann ich damit sogar Daen die etwas gepflegtere Deutsche Schule schmackhaft machen

Auch wenn ich eigentlich (schon allein aus finanziellen Gründen) die kürzere Einhandvariante gegenüber dem langen Schwert bevorzuge, denke ich, dass es sich lohnt, sich mit den alten Fechtbüchern zu beschäftigen. Vieles lässt sich recht direkt übertragen und wer weiß, vielleicht kriegt man es ja doch mal mit einer anderen Waffengattung zu tun. Ich hab vor einiger Zeit mal an einem Wochenendkurs der Fechtschule Gladiatores, die ausschließlich auf langes Schwert und Fechtmesser setzt, teilgenommen und würde dort wohl auch weiter aktiv trainieren, wenn ich Zeit und Geld dazu hätte. Es ist irre, wieviel neues man in so kurzer Zeit lernen kann, wenn man einen erfahrenen Lehrer, statt nur einem Trainingspartner auf gleichem Niveau dabei hat.

P.S.: weiß jemand von euch, ob es ins moderne Deutsch übertragene Versionen der alten Fechtbücher frei im Netz gibt? Grade Talhoffer würde mich mal interessieren
P.P.S.: das hier darf natürlich gerne als allgemeiner Thread über historische Kampfkünste verstanden werden.