Die Idee sowas zu machen ist toll, aber die Umsetzung war wirklich schrecklich. Hab mir nebenbei ein paar Dinge aufgeschrieben:
• Im Vorspann kann man ruhig schonmal als Sprecher etwas sagen. Ich fand das so eher verwirrend. Vorallem, da später nochmal ein Ausblick auf die Sendung gegeben wird. Zweimal braucht man das nicht. Eigentlich nicht einmal ein einziges mal. Ich persönlich würde sowas weglassen.
• Zu Beginn will niemand minutenlang ein leeres Studio sehen. Gerade wenn es doch Bildmaterial gegeben hätte bei der Vorstellung der Rpg-Makerseiten.
• Übt eure Texte mehr und versucht motivierter zu klingen. Wenn mal etwas nicht so gut war, kann man es einfach nochmal aufnehmen. Dann spart man sich auch Versprecher.
• Ihr solltet den Ton auf eine Lautstärke bringen. Ich war ständig am lauter und leiser drehen.
• Bei den Spielevorstellungen solltet ihr euer Bildmaterial besser schneiden. Bei Charon dachte ich zu Beginn es wird ein reines Let's Play. Kommentare wie "Hier sind wir gerade in einem Dorf, aber dazu erzähl ich später mehr" (was nie gemacht wurde) oder "Ich geh mal hier lang" lassen sich so vermeiden.
• Wählt interessante Szenen aus: Bei Charon wurde zum Beispiel ein leeres Standardmenü gezeigt. Sowas ist nicht interessant.
• Offensichtliches braucht nicht gesagt werden. Zum Beispiel "hier ist die Weltkarte", "hier ist ein Wald", "hier ist ein Kampf".
• Wurden die Videos erst gemacht und dann der Ton drüber gesprochen? Bei Charon wirkt das so. Überlegt euch einen Text und legt dann passende Bilder drunter. Das würde überflüssige Stellen vermeiden die ich bereits angesprochen habe und eure Vorstellungen viel besser machen.
• Bei Balmung wird das Titelbild gezeigt, dann gibt es einen Schnitt… auf das Titelbild. Das ist überflüssig.
• Das Bild wird bei Balmung rechts und links abgeschnitten. Bei den anderen Spielen ist mir das nicht aufgefallen, aber ich hab auch nicht drauf geachtet.
• Fehler wir ein minimiertes Spiel müssen nicht sein. Einfach neu aufnehmen.
• Warum bezeichnet ihr die Zuschauer ständig als Zuhörer?
• Texte vorher planen wäre gut. Vermeidet "Öh… ja"s wie beim Dungeon Planner.
• Schweigen und weißes Quadrat mappen ist langweilig. Sowas kann man geschickter lösen.
• Beim Dungeon Planner ist das Fazit von Balmung. Überprüft euer Video vorm hochladen. Sowas ist wirklich peinlich und simpel zu vermeiden.
• Keiner braucht eine halbe Erklärung wie ein Programm funktioniert. Ein Überblick über die verschiedenen Funktionen würde reichen.
• E-Mailadressen oder ähnliches kann man auch einblenden.

Ihr könnt auch sicher im Internet ein paar Anmerkungen finden was man bei solchen Sendungen und Beiträgen vermeiden sollte/tun sollte. Sowas gilt zwar meist für's fernsehn, ist hier aber nichts anderes.