Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
Wo wir von Kopf abreißen sprechen - habt ihr in eurer Umgebung auch gerade massenweise diese dämlich Möchtegernwitze über den Tintenfisch Paul zu ertragen? Sowohl in den Fußballthemen im Forum, als auch bei Facebook, als auch in den Pressestellen in Südafrika, als auch auf der Arbeit und auf der Straße, denken alle, es wäre lustig, wenn wirklich jeder sagt, heute Abend esse er Kalamari à la Paul. Das war das erste Mal witzig, aber jetzt könnte ich jedem an die Gurgel gehen, unfassbar, wie wirklich jeder jedem den gleichen Witz zu erzählen müssen meint. Das stand sogar heute schon in der Zeitung, von irgendeinem DFB-Sprecher gesagt.
In einer gewissen Weise richtig, bei uns hieß es auch 3 Tage lang, heute gäbe es Paul zum Abendessen, aus ihm hätte ich calamari fritti gemacht. Mittlerweile finde ich es absolut niveaulos. Aber ruhig Blut, das pendelt sich schon wieder ein. Bei uns ist davon heute nicht mehr wirklich viel zu spüren. Schließlich kann das arme Vieh ja nichts dafür, dass es eine so gute Intuition hat.

Zitat Zitat von Maxi
Und wieder drängt sich mir der Verdacht auf, dass hier keine Mathe- oder Zahlenschwäche wie (so munkelt man) bei Glan vorliegt, sondern schlicht eine Kombination aus Unverständnis, fehlender Motivation, schlechten Lehrern und argen Prüfungen. Wenn wirklich alle, die behaupten, eine Zahlenschwäche zu haben, eine hätten, sähen die Mathekurse und Mathenoten ganz anders aus.
Gegenfrage: Was hat Glan denn für eine Zahlenschwäche und v.a. wie äußert sich die?
ansonsten muss ich sagen, du hast es vermutlich auf den punkt gebracht. V.a. das Unverständnis und Algebra-Lücken tragen dazu bei. aber Inwiefern kann man das jetzt von einer wirklichen Matheschwäche unterscheiden?

EDIT: Okay, ich habe den Link von BIT mal kurz überflogen, was diese Frage größtenteils beantwortet hat.

Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
Ich mach ne Ausbildung zum Laborassistenten mit Schwerpunkt Bio und Chemie, das ganze heißt dann Agrar- und Umweltanalytiker Im Grunde können wir aber nach der Ausbildung noch viel mehr, als man uns sagen will Ausgebildet werden wir weiters in Datenverarbeitung und Labortechnologie (also Praxis), sowie in botanischer und landwirtschaftlicher Richtung... genau genommen sind wir die Allrounder, die dann später mal in weißem Kittelchen und großer Schutzbrille im Labor bunte Flüssigkeiten von einem Reagenzglas ins andere leeren und mit den Erkenntnissen nette Präsentationen aufziehen oder den deutschen Bauernverbund beraten Allerdings schaut eben auch der Leistungsdruck genau so aus, nämlich brutal hoch und verdammt breit gefächert... Aber egal, solangs Spaß macht, solls mir recht sein ^^ Was halt wirklich krass ist, dass man in Chemie schon nach dem ersten Halbjahr (die Ausbildung dauert 2 Jahre) so viel können und wissen muss, das steht in keinem Vergleich zu dem Stoff der Oberstufe im Gymnasium oder gar der Realschule. Man ist die letzten 4-5 Monate nur noch dabei für die analytische Chemie Formeln und Reaktionsregeln auswendig zu lernen und in der praktischen Chemie die Vorgänge, die man auf dem Blatt auswendig gelernt hat, auch zu verstehen. In Bio darf man anders zum Beispiel Bakterienstammbäume lernen und diese dann auch anwenden. Mathematik ist hier überall vertreten, aber das kann man in Verbindung mit Chemie oder auch Bio gut meistern, schlimm ist eher der normale Matheunterricht, welcher in keinster Weise in die Ausbildung passt, denn hier steht ein ganz eigener Lehrplan, der abgearbeitet wird. Unser Matheleherer hatte am Anfang folgendes zu uns gesagt: 'Wisst ihr, das was wir hier jetzt 2 Jahre lang machen braucht ihr zu 99% nie wieder, aber man sollte es eben können.' Aaaja... leider ist das Fach eben ausschlaggebend für den Gesamtschnitt des Zeugnisses und wird auch in einer Bewerbung immer kritisch betrachtet
Hui. Sieht heftig aus.Und hochinterressant. Aber ich dachte, die Oberstufe sollte uns auf das vorbereiten, was danach kommt.....also wenn das so kommt wie dort, sehe ich schwarz.
bzgl. des Matheunterrichts: Unser Lehrer weist uns immer darauf hin, dass die Mathematik in unserem Leben eine äußerst wichtige Rolle spielen wird. Was er nicht weiß, ist, dass direkt danach im Deutschunterricht ein Gegenbeispiel kam. Unsere Deutschlehrerin brauchte die höhere Mathematik nach dem Abi nie wieder. xD