-
Kein Leben
Mnemotechniken - wie packt man komplexen Stoff ein?
Ich habe gestern ein bischen was von Gregor Staub gelesen und fand, dass er einige nette ARgumente für die recht erfolgreiche und recht überlebensfähige Mnenotechnik des Lernens macht.
Mnemotechnik an sich ist die Verwendung verschiedener weniger oder mehr komplexer Eselsbrücken um sich irgendwelche Inhalte besser einzuprägen. Sei dass, dass man die Qinten mittels "Geh Du Alter Esel Hole Fische" lernt oder das man sich Vokabeln über Vernüpfungen mit ähnlich klingenden Wörtern einprägt. Im Maximum baut man sich dann einen Palst im Kopf voller Objekte und Farben an denen man irgenwelche Fakten festmacht.
Mein Problem damit ist, dass er und ich - soweit ich die Technik denn kenne - sie immer nur auf Stichworte und deren Verkettung angewandt wurde. Ich bin dementsprechend skeptisch, inwiefern sich die Methode auf komplexe zusammengesetze Inhalte anwenden lässt - in meinem Fall auf die Betriebswirtschaft und die Mathematik - da es mir nicht so vorkommt, als könne man das ganze einfach auf Merkwörter reduzieren.
Hat irgendjemand von euch Erfahrung damit? Hat jemad solche MEthoden schon mal verwendet, um Mathematik oder Forschungsmethodem zu lernen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln