Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wohin ich ein altes, traditionelles "Pinkelritual" unter Männern zuordnen soll .

Ausserdem wird man wohl schlecht auf Kommando sich entflüssigen können, zumal das rein vom Geräusch her eigentlich nicht mit einem "tropf, tropf" eingeleitet werden dürfte.

Andererseits spricht das etwas "zu flüssige" Geräusch gegen eine Blutsbruderschaft, doch ich könnte mir auch vorstellen, dass damit der Blutverlauf zweier (begonnen hat ja einer der beiden, welcher auch immer, jedenfalls spricht das für das anfängliche Tropfen) Personen zum Ausdruck gebracht werden sollte.
Denn schliesslich werden bei dem Ritual die Hände fest aneinandergepresst, was im etwas überzogenem Sinne durchaus als durchgängiger "Blutfluss" angesehen werden kann.

Dazu kommt die Tatsache, dass allein schon die Tropfen vom Geräuschverhältnis her relativ deutlich zu hören waren, da muss aneinandergepresstes Blut einfach nach "mehr" klingen .