-
El Pollo Diablo
Du richtest ein neues Konto ein.
Gibst dort deine Daten, Daten vom POP3/IMAP-Server und SMTP-Server ein und fertig.
-
Puppet Vampire
Der Mail-Client (im Folgenden als "Thunderbird" bezeichnet) verlangt beim Anlegen eines neuen Kontos, dass du neben der E-Mail Adresse (von der die Mails abgerufen werden sollen) auch die Adresse des POP3/IMAP und SMTP-Servers angibst.
Diese Daten erhälst du vom Betreiber des Mail-Servers (bei Freemail zum Beispiel gibt es dafür extra ein FAQ). Diesen Namen gibst du dann in die entsprechenden Felder ein, zuzuüglich des Passworts für dein E-Mail Postfach und dann sollte alles schick sein.
Wobei ich jetzt aber was anmerken will:
OWA wird - meines Wissens nach - nur dann eingesetzt, wenn der Mailserver nicht über den üblichen Weg via Mailclient erreichbar sein soll. Wir bieten im Unternehmen auch für Exchange-User OWA an und mir ist es bis dato nicht bekannt, da unser Mailserver in einer DMZ steht und somit "nicht wirklich" von außen erreichbar ist - außer halt über das OWA.
Vielleicht bin ich da auch nur auf dem Holzweg - im einfachsten Falle sollte Maxi einfach mal den Admin des Mailservers fragen, wie er seine Mails vom Server runter und gesichert bekommt, da dieser sich mit der gesamten Infrastruktur besser auskennt, als wir
-
General
Ich danke, es hat alles funktioniert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln