Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
Also die Matheprüfung auf dem Gymnasium war leicht. Latein ging, genervt haben Deutsch und Geschichte (warum hab ich nur Geschichte-Leistungskurs geschrieben, warum nur???) Auf jeden Fall viel Freizeit zwischen den Prüfungen gewesen und am Ende dann noch mündlich Geografie (die letzte mündliche Prüfung, in der ich gut war...)
Tipp:
In Deutsch niemals die Gedichtsinterpretation nehmen.
Böser, R.F., böser! Vergraul mir doch nicht die Schüler aus meinen Kursen.

Übrigens sind die Gedichtinterpretationen meistens gar nicht so schlimm, wie man häufig annimmt. Wenn man halbwegs im Unterricht aufgepasst hat, sind die eigentlich problemlos zu schaffen. Ich frage mich nur immer noch ernsthaft, wie Schüler auf die Idee kommen, überall Daktylen zu sehen, wenn man ihnen doch vorher gesagt hat, dass die meisten Gedichte im Deutschen aus Jamben bestehen.

Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen
Außerdem hab ich auch noch nie von Arbeiten gehört die 5 h gehen (mal aabgesehen von den Abschlussprüfungen). Wir hatten öffters mal 3 h geschrieben aber mehr nicht.
Das dürften dann halt die Abitur- und die Vorabiklausuren sein. Aber mal ehrlich: Wer bis dahin durchgekommen ist, schafft die Abiturklausuren im Regelfall eigentlich ohne Probleme.