Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
Nur die erste Halbzeit gegen Holland, der Rest war fürn Arsch.
Etwas zu drastisch ausgedrückt. Auch das Spiel gegen die tschechiche B-Elf war an sich ziemlich gut. Aber wenn man 20 Großchancen liegenlässt, kann man halt nicht gewinnen.

Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
Die Chancen auf den WM-Titel standen jedenfalls noch nie so gut wie diesmal. Halbfinalgegner Spanien ist offenbar nicht gerade in Topform. Im Finale würden die Niederlande oder Uruguay warten - die Niederlande haben spielerisch auch nicht unbedingt überzeugt, sind also schlagbar. Und Uruguay sowieso.
Wenn Deutschland diesmal also nicht Weltmeister wird, dann wäre es eine riesige verpasste Chance und es könnte wieder eine lange Durststrecke folgen. Denn 2014 ist nicht damit zu rechnen, dass Mitfavoriten wie Brasilien (besonders zuhause), Italien, England und Frankreich so schwächeln wie dieses Jahr.
Zumindest Italien wird 2014 wohl nichts zu melden haben. Dort hat man die Jugendförderung regelrecht verschlafen. Buffon hat ja sogar schon orakelt, dass es ein "Wunder" wäre, wenn man sich für die EM 2012 qualifizieren könnte. England und Frankreich haben momentan auch nicht allzu viele gute Nachwuchsspieler, aber speziell die französische Nachwuchsförderung ist ja traditionell gut, da könnte also noch etwas kommen.

Brasilien und natürlich Argentinien, Holland sowie vielleicht noch ein paar andere Mittel- und Südamerikaner werden aber 2014 ganz sicher hohe Favoriten sein.
Wobei die deutsche Mannschaft dann im Zenit stehen könnte. Schweinsteiger, Lahm und Podolski sind dann, Ende Zwanzig, Anfang Dreißig, "alte Hasen", Kroos, Müller, Özil, Marin usw. eben vier Jahre weiter, und aus dem Nachwuchsbereich kommen ja auch noch einige gute Spieler nach. ^^