Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wrye Bash Installer Verzeichnis aendern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Versteh ich das richtig, daß man einen andren Pfad in der Bash_default.ini angeben und dann den Ordner ..\Oblivion Mods dorthin verschieben kann?

    EDIT:
    Sowas Prächtiges, hätt' ich doch selber drauf kommen können.
    Aber wer ahnt schon, daß die Anleitung in der .ini selber steht, nachdem ich die Wrye Bash- Seiten vergeblich durchsucht habe ...

    Also folgendes:
    Für die Ordner Oblivion Mods und Oblivion habe ich jeweils absolute Pfade angegeben.

    Also bleistiftsweise so:
    sOblivionMods=EProgramme\Bethesda Softworks\Oblivion Mods

    sOblivionPath=DProgramme\Bethesda Softworks\Oblivion


    Das Ganze im Mopy- Verzeichnis als bash.ini gespeichert (die bash_default.ini bleibt unverändert).
    Dann den Ordner Oblivion Mods auf eine andre Festplatte verschoben, und schon waren 13 GB auf meiner SSD zusätzlich frei.
    Geändert von Growlf (26.06.2010 um 19:20 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •