Auf jeden Fall sind das Chocobos, die sind ja auch cool und nicht mehr wegzudenken. Cid ist auch oft dabei, zählt für mich aber nicht als Tradition, da er nicht immer spielbar war, wie beim 2. Teil auf dem Gba, wo er nur da ist.
Chocobos
Moogles
Luftschiffe
Cid
Kristalle
Musikalische Themen (Prelude, Prologue, Chocobo Theme, Victory Fanfare)
Logos mit dem typischen Schriftzug
Jobsystem
Klassische Schwarz/Weiß/Rotmagier
Gilgamesh
Namensgebung nach Wetterphänomenen
Typische Monster (Bomber, Tonberry, Sabotender usw.)
Typische Summons (Shiva, Ifrit, Bahamut usw.)
Sonstige Anspielungen auf frühere Spiele
Ist mir alles total egal!
Auf jeden Fall sind das Chocobos, die sind ja auch cool und nicht mehr wegzudenken. Cid ist auch oft dabei, zählt für mich aber nicht als Tradition, da er nicht immer spielbar war, wie beim 2. Teil auf dem Gba, wo er nur da ist.
Wer sich nicht anständig integrieren will und meint wirklich jeden beleidigen zu können, ist bei uns falsch! ~ Knuckles
Der war doch nur, was, ein einziges Mal ein fester Charakter, ein anderer Mal einer der vielen Zwischencharas und einmal für ein ganzes Minispiel steuerbar und diente einmal als NPC im Kampf für ca. 3 Monsterkämpfe. Und das auch nur im DS Remake.
Spielbarer Cid ist keine Tradition. Aber Cid ist Tradition.
Ich habe gewählt Chocobos, Cid, Musikalische Themen, Logo und typische Monster.
Chocobos sind sowas wie das Wappentier von FF. Man verbindet sie automatisch mit der Reihe. Allerdings sind sie noch das am schwierigsten einzubauende Element auf meiner Traditionen Liste.
Cid als NPC kann man eigentlich in jedem Spiel einbauen und freut die Fans. Genauso wie die Musikalischen Themen die man eigentlich in jedem Spiel irgendwo unterbringen kann. Sie haben es ja sogar in Advent Children untergebracht. Auch viele der klassichen Monster wird man irgendwo in der Welt unterbringen können.
Die typischen Logos vorallem auf der Verpackung mit weissen Hintergrund finde ich dafür extrem wichtig. Macht auch einfach einen Wiederkennungswert im Laden für die Kunden aus. Und hebt sich positiv von den normalen Cover Designs ab.
Generell bin ich aber der Meinung das sie den Traditionen nicht verpflichtet sein sollten, wenn diese ihre Spielkonzeption stören. Es gibt keine Luftschiffe in der Welt? Fein gestrichen. Summons passen nicht zum Stil der Welt? Fein gestrichen.
Wo die Sachen sinnvoll einzubauen sind sollten das natürlich as Gimick für die Fans machen. Wenn nicht setzen manche Traditionen halt einen Teil aus und werden später wieder aufgegriffen. Ist zumindest meine Meinung. Aber klar kann man auch argumentieren was Final Fantasy ausser den Traditionen als Reihe sonst verbindet.
Gruß Kayano
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
chocobos, moogles (!), monster und summons.
da cid größtenteils immer ein npc ist, kann ich ihn nicht wirklich mit dem spiel identifizieren, obwohl er immer vorkommt.
Ich hab für Chocobos, Moogles, Luftschiffe, Cid, Musikalische Themen, Logos, typische Monster und sonstige Anspielungen gestimmt. Puh, ganz schön viel. Trotzdem muss ich sagen, dass ich die Sache mit den Traditionen relativ sehe: Auch wenn ich bestimmte Dinge gerne immer dabei hätte, kann ich darauf verzichten, wenn durch dasVorhandensein von anderen Klassikern der Serie ein Ausgleich geschaffen wird. Chocobos sind mir z. B. zwar sehr wichtig, aber ich könnte auch ein FF gut finden, in dem sie nicht vorkommen, wenn dafür so ziemlich alles andere eingebaut wurde ^^
Ob man es nun Traditionen nennt oder nicht, imho geben diese typischen Dinge den Spielen etwas an Qualität dazu, und sei es nur aus der Sicht eines langjährigen Fans, der sich auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut. Unter Berücksichtigung dessen muss ich schon sagen, dass mir sowas wie Final Fantasy XIII nicht ansatzweise genug von diesen Features geboten hat. Schmerzlichst vermisst habe ich dort die musikalischen Themen, das Luftschiff (eines das man selbst bekommt und benutzen darf) und die Moogles. Von den Summons gab es ja auch nur sehr wenige zu sehen.
In XII gab es keine Tomberys und keine der bekannten Beschwörungen (wobei mich letzteres hier nicht so sehr gestört hat), in X auch keine Moogles.
Dass manche dieser Elemente manchmal einfach nicht passen und nur deshalb weggelassen werden können, dem möchte ich widersprechen! Die Entwickler sind selbst diejenigen, die sich diese ganze virtuelle Welt neu ausdenken. Da ist immer genug Raum, um so etwas unterzubringen. Die Wildnis von Pulse ist doch zum Beispiel wie gemacht für die Mogrys, die dort in ein paar Höhlen ihre Heimat haben könnten. Und wenn keine Kultur erlaubt ist, um die Ungezähmtheit von Pulse zu unterstreichen, dann sollen sie die kleinen weißen Kreaturen eben etwas primitiver darstellen, ohne Sprachfähigkeiten usw. Stellt euch doch nur mal das fette Grinsen der Fans vor, wenn sie auf dieser großen Steppe da am Rand irgendwo so ein kleines Moogle-Nest entdeckt hätten!
Genau das ist es ja. Es ist ihre Serie, dann sollen sie mit den traditionellen Elementen herumspielen und experimentieren können. Aber indem sie die Sachen nur weglassen machen sie es sich meiner Ansicht nach zu einfach! Ich würde viel lieber eine neuartige und zunächst eher befremdlich wirkende Umsetzung der altbekannten Traditionen sehen (Hey, wie wärs denn mal mit Chocobos als menschenähnliche, humanoide Vogel-Rasse, von der einer auch in die Party kommt?), als diese im kompletten Spiel gar nicht erst anzutreffen.
FFXIII hat sich für mich so wenig nach einem Teil der Serie angefühlt wie noch keiner davor. Ich wünschte echt, es würde mal wieder sowas wie IX oder XI (dann aber offline) geben, ein Final Fantasy das sich der Zugehörigkeit zur Reihe sehr bewusst ist und daher ganz locker mit den Erwartungen der Fans spielt bzw. sie immer mal wieder überrascht. Sowas wie die Szenen in IX im Waffenladen oder als Ramuh die Geschichte von Final Fantasy II nacherzählt sind einfach legendär. Das zeichnet das Spiel aus und macht es unverwechselbar zu einem FF. Dagegen hätte meinem Gefühl nach XIII auch irgendein anderes Spiel sein können, hätte nicht der Titel draufgestanden. Das ging sogar so weit, dass es mir geradezu seltsam deplatziert vorkam, als dann doch mal ein paar Chocobos auftauchten ...
Ich hätte es viel lieber gehabt, wenn es eine größere Anzahl an frei für die Charaktere wählbaren Summons gegeben hätte, selbst wenn keine der bekannten Kreaturen dabei gewesen wären. Immer noch besser als diese sechs Transformers >_>' Ifrit war ja auch nicht dabei bzw. nur kurz in nem Video zu sehen, während Shiva, Bahamut und Odin irgendwie überhaupt nicht an ihre Vorgänger erinnerten. In XII gab es wenigstens einige, man konnte sie selbst auf die Charas verteilen, viel öfter verwenden wenn man wollte, und sie waren auch nicht völlig neu sondern standen in der Tradition von Final Fantasy Tactics und Tactics Advance.
Tja, genau das ist für mich nicht der Fall. XII fühlte sich für mich sogar um einiges Serien-typischer an als FFX, da man endlich wieder erkunden durfte und es richtige Städte gab. Und wenn du die Liste aus der Umfrage durchgehst, wirst du feststellen, dass auf XII einiges mehr zutrifft als auf XIII. Imho machen da alleine schon die Moogles und die Prelude/Prologue, die in XIII ja komplett weggelassen wurden, eine Menge aus!Zitat
Soweit ich weiß, kam in FFXII kein einziger typischer Summon vor.
Das Übernehmen von Summons, Spielwelt, musikalischem Stil und Charakterdesign aus einem Spin-Off der Reihe ist in meinen Augen gerade nicht zuträglich für die Tradition. FFXII hat mehr mit den Spin-Offs gemeinsam als mit der Hauptreihe.
Immer noch besser als alles ganz wegzulassen. Abgesehen davon kann man das so nicht sagen - nur weil Yoshida vorher neben vielen anderen Spielen auch an einem einzigen Ableger der Reihe beteiligt war, haben sie noch lange nicht das Charakterdesign daraus "übernommen". Oder sehen für dich die Charas aus FFT denen aus XII so unheimlich ähnlich aus? Er ist einfach ein guter Charakterdesigner, und so wie früher auch schon Amano (Anfänge der Serie) oder Toshiyuki Itahana (FFIX) für das Design der Figuren verantwortlich war, haben sie diesmal eben Yoshida ausgesucht. Es muss ja nun wirklich nicht immer Nomura sein! Und wenn sie zur Abwechslung jemanden Neues bringen, dann freut es mich, dass dieser schon in der Vergangenheit mit der Serie zu tun hatte. Jetzt ist Yoshida nicht mehr aus der Serie wegzudenken, nach seiner Arbeit an FFIII DS, FFXIV und FF Gaiden, und ich finde es sehr positiv, dass es nun neben Nomura ein zweites "Standbein" für die Charaktere gibt.
Ganz genauso verhält es sich mit der Musik von Sakimoto. Seine Arbeit auf die Ableger der FF-Serie zu reduzieren wird ihm nicht im Mindesten gerecht. Wenn Leute wie Hamauzu (FFX), Nakano (FFX), Mizuta (XI) oder Tanioka (XI) schon an der Hauptserie gearbeitet haben, warum dann nicht auch Sakimoto? Wenn du so argumentierst, dann kann man auch gleich sagen, dass der Soundtrack von FFXIII den "musikalischen Stil aus SaGa Frontier 2 und Unlimited Saga übernimmt", weil er von Hamauzu stammt *rolleyes* Inwiefern ist das besser als in XII vage an ein grandioses Strategie-RPG (falls bekannt) erinnert zu werden?
Darüber hinaus möchte ich noch zwei weitere Dinge zu bedenken geben:
Die Entwicklung von Tactics Advance hat erst nach der von XII begonnen, Rassen wie die Bangaa wurden sogar zuerst speziell für XII entwickelt, aber der GBA-Ableger erschien noch vor dem Hauptteil, quasi wie ein kleiner Vorgeschmack. Technisch gesehen ist es also eher so, dass FFTA vieles aus XII übernommen hat, und nicht andersherum.
Zweitens würd ich auch nicht den Stil von XII so eingeschränkt sehen. Hier geht Matsunos Vision von Ivalice weit über das hinaus, was wir in den strategischen Ablegern davor gesehen haben, sodass etwas ganz eigenes entsteht, das an Umfang, Komplexität und Frische locker mit den Vorgängern in der Hauptreihe mithalten kann.
Final Fantasy Tactics (PSX) halte ich für ein wesentlich besseres Spiel als so manchen Hauptteil der Serie.Zitat
Auf die Sachen, die in FFXIII weggelassen wurden, konnte ich zumindest besser verzichten als auf jene, die mir in FFXII gänzlich gefehlt haben.
Ich tue trotzdem mein BestesIch kenne jetzt seine anderen Arbeiten nicht, aber seine Designs in FFXII fand ich unglaublich langweilig. Es müssen wirklich nicht immer Amano oder Nomura sein, es muss einfach nur eine Welt gestaltet werden, in die man gerne eintauchen würde, was für mich eigentlich auch ein FF Trademark ist. Das war in XII bei mir gar nicht der Fall.
Eigentlich ist mein Problem auch eher, dass sein Stil so von Uematsu und auch jetzt Hamauzu abweicht. Auch hier müssen es nicht immer diese beiden sein, aber für mich typischerweise ansprechend an den FF OSTs war immer die Stilvielfalt. Kann mich zumindest nicht erinnern, bei FFXII neben dem ganzen typischen symphonischen Kram mal irgendetwas rockiges oder jazziges gehört zu haben. Natürlich ist es besser, dass er klassische Themen der Reihe aufgegriffen hat, aber im Endeffekt waren das auch die einzigen Momente, in denen mich der Soundtrack an den Rest der Reihe erinnert hat.
Gut, das wusste ich nicht. Trotzdem sehen die Viecher für mich mehr nach den neuen Star Wars Episoden als nach den alten Final Fantasy Spielen aus.
Leviathan aus FFT
Vagrant Story
Final Fantasy XII
Final Fantasy XIV *NEU*
Nur um mal ein paar wenige Beispiele zu zeigen. Sicher, dass du seine Arbeit aus XII überhaupt genau begutachtet hast ^^ ? Man sollte das nämlich nicht nur daran festmachen, wie die Charaktermodelle im Spiel aussehen, immerhin geht bei der Übertragung oft viel vom ursprünglichen Design verloren. Er hat ziemlich viel zu XII erstellt.
Das Tolle an Yoshida ist auch, dass er nicht nur Charakterdesigner ist, sondern auch Illustrator, Concept- und 3D-Field-Designer, er hat in Vagrant Story oder FFXII auch ein Großteil der Umgebungen entworfen! Das ist etwas, das Nomura nicht bieten kann.
Oh ja, das Design in Vagrant Story war absolut klasse, auch Ingame. Ich hatte mich damals ziemlich gefreut, als es hieß, dass der gleiche Charadesigner FFXII übernimmt. Aber wie gesagt, vom Endresultat bin ich mehr als enttäuscht, dabei ist das Spiel ja eine Generation weiter und sollte dementsprechend von der Präsentation mehr überzeugen.
Nichts gegen Yoshida, aber wenn er seine Arbeiten als Final Fantasy Tradition etablieren möchte, müsste er sich (zumindest für mich) einfach mehr Mühe geben.
Geändert von e7 (01.07.2010 um 22:59 Uhr)
Woah, 70 Teilnehmer bei der Umfrage! Glaube das ist neuer Rekord hier ^^
Du hast halt einfach keinen Geschmack ;P
Naja, ich liebe jedenfalls die ruhigeren und kunstvolleren Sachen mit Farbverläufen usw. Das Zeug das Yoshida produziert hat imho grundsätzlich was verträumteres und mystischeres an sich als Nomuras Gürtelschnallen-Overkill-Charaktere.
Hier noch ein paar andere Bilder aus XII, die dir vielleicht eher zusagen:
Balthier Concept
Viera Concept
Moogle
Ifrit-Airship
Fran & Balthier
International Zodiac Job System
International Zodiac Job System 2
Du musst aber auch bedenken, dass viel davon abhängt, welche Weisungen er von oben bekommt. Vagrant Story war ein reines Matsuno Game, vierte Division durch und durch, da konnte sich Yoshida sozusagen austoben. Kann mir gut vorstellen, dass sie ihm bei einem Projekt von der FFXII-Größenordnung mehr einschränkende Angaben gemacht haben (realistischere Figuren zum Beispiel). Immerhin glaube ich sogar, dass mir Nomura mal wieder um einiges besser gefallen könnte, wenn sie ihn mit dem ausdrücklichen Wunsch nach etwas total ausgefallenem einfach machen lassen würden.Zitat
Als FF-Tradition etabliert ist Yoshida für mich nach so vielen Spielen in der Serie (sowohl Ableger als auch zwei bzw. drei Hauptteile) aber sowieso schon längst. Imho ist Nomura derjenige, der sich mehr Mühe geben sollte, der ruht sich viel zu sehr auf seinen Lorbeeren aus und macht seit FFVIII nur noch austauschbare Fließband-Figuren.
Ich kenne nur die Teile 1- 8 und kann sagen das mir dort immer wieder diese G.F. begegnet sind, nur hatten die halt je nach Spieleteil andere Namen und Chocobos sind immer ein gutes Kennzeichen für Final Fantasy, wie ich meine. Luftschiffe sind mir auch fast immer "ins Auge gefallen", haben aber auch wie diese G.F. andere Typen, wie beim 8 Teil der Saga, wo es eine Art Raumschiff oder Fluggleiter war.
Wer sich nicht anständig integrieren will und meint wirklich jeden beleidigen zu können, ist bei uns falsch! ~ Knuckles
Gilgamesh würde ich nicht grade als Tradition werten. Er kam immerhin grade mal in 2 Teilen vor.