... Sonst stecke ich euch eure scheiß Troeten in den Arsch.
Auf Anfrage hin eröffnet.
Interessante Vorstellung...![]()
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Was für ein beschissenes Spiel O_ô
Mertesacker ---> raus
Ösil ---> raus
Ich bekomm hier noch Genitalherpes ...
Ich liebe Dich, Flo.
Und weil ihr mich mit eurem Fußball-Crap in Ruhe lassen sollt, hier ein wenig Kultur!
http://www.youtube.com/watch?v=_HxL7-PkGvg
'ne Shanghai-Opera-Version von Madame Butterfly, leider nur als Auszug. Ich find's total geil. Läuft glaub ich schon 'ne Stunde in Schleife hier.![]()
Boah, ich wünschte mir echt, ich hätte ein besser geschultes Gehör. Ich habe richtige Probleme mit den Vierteltönen. :/ Darum muss ich mich bei asiatischer Musik meistens auch komplett konzentrieren, und nach ein paar Liedern raucht mir der Schädel weg.
EDIT:
Btw habe ich ja nicht gegen Brot und Spiele, aber dann bitte wirklich mit Essen. :/
Chinesische Oper ist aber auch extrem in der Hinsicht. Da sind die Töne so verdammt genau durchgeplant … dauert 'ne Weile, bis man sich daran gewöhnt. Am Anfang fand ich's auch nur anstrengend, aber inzwischen finde ich das genial.
Wobei Shanghai-Oper z.B. noch mal deutlich zugänglicher ist als Peking-Oper, finde ich.
Das glaube ich dir aufs Wort. Dadurch, dass ich die Sprache nicht verstehe, kommt dann auch noch ein weiterer Faktor dazu. Prinzipiell mag ich den Klang der Instrumente sehr gerne, da sie einfach anders sind, und sich doch von der klassischen, europäischen, Instrumenten so komplett unterscheiden, dass man sogar andere Tonsysteme benötigt, um die Noten überhaupt fassen zu können. Folglich gibt es auch ein großes Set von "Grundmelodien", die ich noch nie vorher wo gehört habe. Das macht Musik-hören zwar spannender, aber verlangt auch dementsprechend mehr Zeit, da man das dann nicht mehr wirklich einfach wo hinein schieben kann.
In den Ferien höre ich dann aber bestimmt mal in eine Shanghai-Oper rein.
Glaub mir, den Text versteht kein Mensch. Selbst die Chinesen tun sich da extrem schwer, weil die Musik einfach so stark im Vordergrund steht, daß die Laute der Sprache verzerrt und schwer verständlich sind (was für eine tonale Sprache wie Chinesisch der Tod ist—in etwa so, als würde man Deutsch auf einmal ohne Unterscheidung zwischen aspirierten und nicht-aspirierten Lauten sprechen). Darum laufen da in dem Video auch Untertitel mit.
Ein echt guter Einstieg in die Welt der chinesischen Oper ist übrigens der Film “Farewell My Concubine” (auf chinesisch 霸王別姬 bàwáng bié jī, wörtl.: “Der Tyrann verabschiedet seine Konkubine”). Ist Peking-Oper, aber geht auch ein wenig in die Hintergründe des Genres sowie seien Entwicklung in der chinesischen Geschichte von den letzten Jahren der Qing-Dynastie bis zur Kulturrevolution.
Man hat halt Operneinlagen drin, muß sich aber als jemand, der damit noch nicht ganz so firm ist, nicht gleich zwei Stunden davon geben. Das ist nämlich, das gebe ich zu, relativ anstrengend. Ich kann auch verstehen, wenn man nichts damit anfangen kann—ich denke, die meisten Leute werden es nicht können. Auch wenn die Oper z.Zt. in China wieder 'ne kleine Renaissance erlebt. ^^
Wer soll das denn sein?
An die sprachlichen Probleme habe ich noch gar nicht einmal gedacht. Eigentlich interessant: Und wie macht man das dann bei den richtigen Oper-Besuchen? Pech gehabt, oder lesen sich die Leute vorher den Werbe-Text durch, um ihren Freunden von der Oper erzählen zu können?
Den Tipp habe ich mir gleich mal aufgeschrieben. Vielleicht komme ich schon nächste Woche dazu.
Ich denke, das ist wie bei unseren Opern auch. Es gibt 'n Beiheft, was die Story erklärt, oder man kennt sie eben schon im Voraus.
Wenn ich mir Puccini gebe, dann versteh ich auch kein Wort vom Text. Abgesehen davon, daß es Italienisch ist, sind die Arien dort auch so hochstilisiert gesungen, daß man selbst als jemand, der die Sprache spricht, noch Mühe haben dürfte, mitzukommen. Ich find's ja schon schwer genug, bei deutschen Opern mitzukommen.
http://www.youtube.com/watch?v=ZRQoVnO2m8w
Hier, aus Wagners “Die Walküre”. Wer versteht den Text?
Übrigens 'n Live-Mitschnitt aus 'ner Aufführung 1967 in Osaka. Anja Siljas Stimme ist made of awesome!
Echte Opern /sind/ in Italienisch.![]()
Daran, dass man in erster Linie Opern auf Italienisch sieht, habe ich gar nicht mehr gedacht. Bei Wagner versteht man aber nach ein paar Minuten doch schon einiges. Zumindest ist es mir damals so ergangen, als ich ne Wagner-Oper gesehen habe. Zugegebenermaßen war ich aber inhaltlich und musikalisch nicht sonderlich begeistert, und das Verstehen gilt auch nur dem groben Kontext.
Zumindest kann ich mir gut vorstellen, dass richtige Operngeher irgendwann den Bogen raus haben. Irgendwann.
Jap, denke auch. Man wird sich dran gewöhnen … dafür hab ich dann aber auch noch lange nicht genug gesehen. Ich versteh's echt nur fetzenweise.
Wobei Mozarts Opern da irgendwie einfacher sind. Die Zauberflöte hab ich glaube ich problemlos verstanden. War auch sehr deutlich gesungen.
… und ja, ich weiß, die Zauberflöte ist keine Oper, sondern ein Singspiel!![]()
Peking-Oper is schlimm bis man durchgestiegen ist, aber das gilt eigentlich für alle außereuropäischen Musik-, Theather- und Opernformate.
Erhu FTW!Zitat
http://www.youtube.com/watch?v=Fz1YM...eature=related
Pipa for the awesome
http://www.youtube.com/watch?v=B6FJKcsb198
Das geile an Youtube: Instavergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=yY-xP...eature=related
Erinnert mich daran, dass ich mal einen Anime über den Entwickler dieses heutigen gebräuchlichen harten Stils der Shamisen gesehen habe.
http://www.youtube.com/watch?v=w5rs7pfZuPs
Bianzhong sind auch ziemlich cool. Leider habe ich damals das Konzert verpasst. War am Photographiere.
Die Glocken klinge aber selbst außerhalb des Saales noch gut.
http://www.youtube.com/watch?v=Rtrw0LxmvCs
Der film ist großartig.Zitat
Was gibt es sonst noch: Arien.
Ich musste feststellen, dass 90% des Spaßes an Arien ist, dass man weiß wie kitischig die Texte sind.
Qual guerriero in campo armato
http://www.youtube.com/watch?v=QcFLh9t4RJY
Der Text handelt davon, wie man selbst in allen Geräten des Krieges von der Liebe hingestreckt wird.
Tanztheater:
Entity von McGregor. Total genial gewesen.
http://www.youtube.com/watch?v=8izRT...eature=related
Pina Bausch möchte ich gerne posten, aber auf den Cuts kommt ihr Tanztheater nie anständig rüber.
http://www.youtube.com/watch?v=6uRlb...eature=related
Jugendliche tanzen Kontakthof war auch genial. Verfickte Züge haben dafür gesorgt, dass ich zu shät kam und zu früh wieder gehen musste.
http://www.youtube.com/watch?v=ks0mG...ext=1&index=23
Irgend ein irrer hat eine komplette Aufführung auf die tube gestellt.Leider nicht die Variante mit den Jugendlichen.
Noh ist auch recht genial, wenn man ihnen die 100% Inszenierung lässt und sich vorab das Spript so weit drchliest, dass man der Vorstellung folgen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=QrAbP...eature=related
Das Funa-Benkei hat anscheinend nur zwei Akte, aus welchem der Ausschnitt ist, kann ich nicht sagen. Leider. Eher aber Akt eins.
Der Punkt an Noh ist, dass es einen Raum schafft, in dem diese Personen der Heikei Monogatari für einige Momente wieder auferstehen und die Zuschauer sich dieses übernatürlichen Vorganges gewahr werden.
Oh wait.... Das ist Akt 2. Die Person im Vordergrund sind die Geister. Der Bonze in Schwarz und das Kind in rot sind Benkei und Yoshitsune. Das weiße Seil ist das Schiff.
--
Erhu und Pipa sind geil. Damit kann man echt überall chinesische Atmosphäre erzeugen, selbst wenn man Cheri Cheri Lady drauf spielen würde. Oder Carmen.
http://www.youtube.com/watch?v=WCFiW50B4I4
Sehr geil. Ich versteh zwar kein Wort vom Text, aber allein die Vorstellung, daß sie so einen Kitsch mit dieser gewaltigen Stimme und dem Orchester dahinter singt, macht's genial. Musikalisch auf jeden Fall ansprechend.
Den ganzen Tanztheater-Kram muß ich mir mal reinziehen, wenn ich mehr Zeit habe. Damit hab ich mich noch gar nicht befaßt, würde ich mir aber gerne mal ansehen—genau wie Ballett. Aber jemanden zu finden, der mit einem ins Ballett geht ist wohl noch schwieriger als jemanden zu finden, der mit einem in die Oper geht.
Mit Nō konnte ich mich übrigens bisher noch nicht anfreunden. Kabuki ist toll, aber Nō ist so abstilisiert, daß ich den Zugang bisher noch nicht gefunden habe. Ich habe mir mal 'ne Aufzeichnung von Aoi no Ue angesehen, war mit dem Hintergrund des Genji Monogatari interessant, aber extrem anstrengend. Muß ich mir dringend mal live geben, wenn ich in Japan bin. Dann hat es bestimmt noch 'ne andere Wirkung.
Hui, gerade ein Dota Spiel gerockt, und dann bekommt man so einen süßen, tollen Thread.
Fussball geht mir am Arsch vorbei \o
Soweit ich weiß, schon. Hat der nicht vor ein paar Jahren seinen Vertrag verlängert bekommen?
Jap, das Internet gibt mir recht.![]()