Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Uni Bremen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn an den Unis mal wieder irgendwelche Proteste oder Hörsaalbesetzungen stattfinden, dann betrifft das in der Regel die großen, gut gepflegten Hörsäle. Und wenn die Medien davon berichten, zeigen sie logischerweise auch nur diese Räume. Dadurch wird man dazu verleitet zu glauben, die ganze Uni würde so aussehen.

    Eine Uni ist natürlich keine Schule. In der Schule hat ja meistens jede Klasse einen eigenen Raum, den sie dann natürlich auch sauber hält. In der Uni zieht man von Raum zu Raum, je nach Veranstaltung, und niemand ist für den Raum verantwortlich. Ich glaube, die Soziologen nennen das Verantwortungsdiffusion.
    Außerdem gibt es in der Schule Lehrer, die dafür sorgen, dass die Schüler die Klassen sauber halten.

    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Ich habe die Uni bereits gesehen und war etwas geschockt (weil wirklich nicht hübsch), aber ich muss auch sagen, dass es die 1. Uni war, die ich überhaupt von innen gesehen habe und daher keine Vergleiche ziehen kann.
    Wenn du hübsche Architektur bewundern willst, dann hättest du vielleicht in die Bremer Altstadt gehen sollen, nicht an die Uni.

    Nein im Ernst, hübsch ist die Uni Bremen wohl wirklich nicht. Das SFG (da sitzen u.a. die Philosophen) hat eigentlich relativ moderne, hübsche Räume, sofern man nichts gegen die Betonoptik hat. Leider gibt es dort keine normalen Tafeln, sondern nur Whiteboards. Wer sich das ausgedacht hat, der gehört mit kleinen Kreidestückchen gesteinigt.
    Die neuen Räume im MZH (dort sitzen vor allem Mathematiker und Informatiker) sehen auch sehr gut aus, die sind erst seit einem Semester in Betrieb. Der Senatssaal wird momentan noch renoviert und dürfte danach wohl auch auf dem neuesten Stand sein. Die Keksdose mit dem großen und dem kleinen Hörsaal ist auch in Ordnung. In NW1/NW2/GW1/GW2/Sportturm/GEO bin ich zu selten, um dazu etwas zu sagen. Die Bibliothek erscheint mir ziemlich groß, aber ich habe keine Vergleichsmöglichkeit. Sie ist sehr sauber und in gutem Zustand. Die Mensa ist ausgezeichnet.

    Auf die Qualität der Lehre hat der Zustand der Räume keinen nennenswerten Einfluss, denke ich. Man mäkelt zwar gelegentlich herum, wenn man mal wieder in einem dreckigen Raum 'ne Veranstaltung hat, aber wirklich gestört hat es mich nie. Ist aber wohl von Person zu Person verschieden.

    Das Erscheinungsbild der Uni ist natürlich das erste, was man sieht, und das einzige, was man als Außenstehender ohne weiteres beurteilen kann. Aber ich würde es nicht zum entscheidenden Kriterium machen.

    Ich werde bei Gelegenheit noch was zum Studium an der Uni Bremen schreiben (aber nicht mehr heute). Bin allerdings Mathematiker, deshalb dürfte es nur teilweise relevant sein. Da musst du in der Regel jemanden fragen, der auch wirklich einen Studiengang des entsprechenden Fachbereichs studiert.

  2. #2
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Auf die Qualität der Lehre hat der Zustand der Räume keinen nennenswerten Einfluss, denke ich.
    Naja, du hast ja schon die Whiteboards des SFG angemerkt (auch Tutorien dort gehabt?) Lustig wird das ganze noch wenn du mit viel zu vielen Leuten in diesen Räumen sitzt und du wegen Reflektion auch nicht mehr lesen kannst was dort eigentlich geschrieben ist.
    Irgendwo wurde auch noch die Akustik angesprochen - da hat man vor allem ab der 3. Reihe richtig Spaß mit.

  3. #3
    Ich weiß nicht, welche Uni in Bremen du meinst, aber ich kann dir was über die Jacobs Universität sagen.
    Die Studiensituation ist dort sehr gut. Das Gelände, eine ehemalige Kaserne mit dementsprechender Backsteinarchitektur, ist sauber, man wird persönlich betreut, und die Hörsäle sind sehr gut in Schuss. Das Studieren macht auf jeden Fall eine Menge Spaß, ich kann es nur empfehlen.

  4. #4
    Japp, ich spreche nur von der ''normalen'' Uni!

    Zitat Zitat
    Wenn du hübsche Architektur bewundern willst, dann hättest du vielleicht in die Bremer Altstadt gehen sollen, nicht an die Uni.
    Die Stadt habe ich mir ja auch angeguckt DIE hat mich dafür ziemlich überzeugt. Ich wüsste jetzt momentan gar nicht, ob ich Bremen Hamburg nicht doch vorziehen würde. Bremen ist jetzt zwar nicht so groß wie Hamburg, dafür aber übersichtlicher, imo hübscher und einfach netter. In HH laufen mir teilweise zu viele Bonzen und Pseudo-Models rum. Jaja, Pauschalisieren ftw

    Zitat Zitat
    Nein im Ernst, hübsch ist die Uni Bremen wohl wirklich nicht. Das SFG (da sitzen u.a. die Philosophen) hat eigentlich relativ moderne, hübsche Räume, sofern man nichts gegen die Betonoptik hat.
    Betonoptik....
    Also ich bin in ein Gebäude reingegangen, an das noch die Cafeteria (?) anschloss. Die war in so einem Orange-Ton gehalten und auch okay. Der Rest war etwas merkwürdig. Überall klebten Zettel, beschmierte Wände, etc. Erinnerte mich ein wenig an Studentenwohnheime. Der GIPFEL war der eine Raum, in den ich reingeguckt hatte:

    Groß, graue Wände, Stühle standen kreuz und quer rum und in der Mitte ein Overhead-Projektor. Da dachte ich mir dann: Hier wird das Wort ,,Minimalismus'' scheinbar sehr ernst genommen. Wirklich nicht schön, aber wenn es wie ihr sagt auch schöne, moderne Räume gibt, passt das.

    Letztendlich geht es mir ja auch nicht so sehr darum, eine schöne Uni zu haben, sondern ich will da ja den Stoff anständig vermittelt bekommen. Und da scheint die Uni wohl voll in Ordnung zu sein.

    Mal gucken, wo ich am Ende lande. Erstmal ja eh im Kindergarten - Zivi sei dank Danke aber für eure Antworten!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •