mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 5 von 15 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 292

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht Anti weil ich Anti sein will, sondern weil ein riesiges Mediengeschwader Flächendeckend alles mit Fußball zubombt. Mein Spiegelfeed hat nur eine Nachricht außer Fußball und das ist McChrystal. Es ist nicht so, dass ich den Leuten ihren Fußball und ihre Stimmung nicht gönnen würde, sondern dass sie mir andersrum manchmal keinen Schlaf und keine Ruhe lassen.
    Klingt nach der tpischen "Anti Mainstream"-Haltung; was auch immer grade populär - und damit medial präsent - ist, dagegen muss man sein.
    Opportunismus lässt grüßen

    Ansonsten: 100% dito zu Knuckles.

  2. #2
    Seit ihr dann nicht Anti-Anti-Mainstream?
    Ich bin nicht gegen alles was gerade Populär ist und schon gar nicht nur weil es allein Populär ist. Im Fall des Fußballes ist es nicht die Popularität an sich, sondern die Penetranz der Popularität. Das ist... als ob jemand am Stück lauter Lenabilder posten würde, bloß nicht nur im Forum sondern überall.

  3. #3
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Seit ihr dann nicht Anti-Anti-Mainstream?
    Dieses "GEGEN die Dagegen" ist nicht erst seit gestern salonfähig, dabei aber genauso reaktionär. Allgemein aber: seconded. Das Medienbombardement von wegen WM und Vuvuzelas ist ähnlich penetrant wie der Eurovision Song Contest und Lady Gaga.
    Dabei hat Fußball nichtmal Schwerter und Löwen. Wahrscheinlich verursacht Fußball sowieso Krebs.

    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Stolz auf Deutschland bin ich nicht, wenn ich Fussball sehe, sondern wenn ich an Namen wie Röntgen, Planck und Einstein denke. Was bin ich doch anti-mainstream!
    Schäm dich.

  4. #4
    Zitat Zitat von Ashrak Beitrag anzeigen
    Das Medienbombardement von wegen WM und Vuvuzelas ist ähnlich penetrant wie der Eurovision Song Contest und Lady Gaga.
    BEHOLD! ZERK-ATTACK INCOMING!

  5. #5
    Sehr schöne Diskussion. Wer nicht die Meinung des anderen teilt ist anti und Klischee. Fussball ist Krieg!

    Stolz auf Deutschland bin ich nicht, wenn ich Fussball sehe, sondern wenn ich an Namen wie Röntgen, Planck und Einstein denke. Was bin ich doch anti-mainstream!

  6. #6
    Pfannkuchen-Report: Lecker.

    Ihr seid während der Fussballsaison alle Nazis. Da Deutschland ja scheinbar nur vom zweiten Weltkrieg definiert wird. Ich mein, wer braucht schon mehr Geschichte als Konzentrationslager und so?

  7. #7
    Wobei niemand weiß ob nicht vielleicht jemand schlimmers einen Krieg entfesselt hätte...?

  8. #8
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen

    Mir ist eben dieser Button aufgefallen. Wenn man den klickt, hat man bei jedem Video das Gefühl, live im Fusballstadion zu sitzen.

    Ahaha... Dafür liebe ich Youtube jetzt ein paar Minuten ganz doll...

  9. #9

  10. #10
    Habs heute morgen auch gesehen. Der Loop ist schreklich, ansonsten ist das eine nette Idee.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Nicht mal am "Tag der Deutschen Einheit" darf man als Deutscher nicht fahneschwenkend durch die Straßen laufen.
    Ist doch super :x
    Aber ich tu einfach mal so, als ob du nicht ein "nicht" zu viel rein geschrieben hast. Wer verbietet denn an solchen Tagen und auch allgemein ein Fähnchen? Mit welcher Begründung kann man dir rein rechtlich verbieten, Fahne zu zeigen?

  12. #12
    Ich bin jedenfalls nicht für Deutschland. Die niedergeschlagenen Blicke nach dem Spiel gegen Serbien waren einfach nur göttlich. 13:20 rufen noch alle "Deutschland, Deutschland" und kurz darauf war Sense.

  13. #13
    toll.

    richtig toll.

    ich meine: wie blöd sind eigentlich die leute, mit denen ich zu tun habe?



    hilfe...!

  14. #14

    Leon der Pofi Gast
    der mathematiklehrer hat sich heute mit den jugendlichen "meine frau die spartaner und ich" angesehen. als ob man mental vergewaltigt werden würde.
    zum glück beherrsche ich die fähigkeit, mich in meine gedankenwelt flüchten zu können

  15. #15
    Ah, Schulende. Unser Lateinlehrer hat sich mit uns damals Gladiator angeschaut und kommentiert: "Ah, da spritzt das Blut und eure Äuglein glänzen, ich seh's."

  16. #16

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ah, Schulende. Unser Lateinlehrer hat sich mit uns damals Gladiator angeschaut und kommentiert: "Ah, da spritzt das Blut und eure Äuglein glänzen, ich seh's."
    wobei der antagonist commodus bei gladiator überzeugen konnte.
    der jugendliche den ich betreue, hat ständig weggesehen und sich gelangweilt.

    ich durfte ihm heute bereits die hiobsbotschaft überbringen, dass der kleine hobbit, auf den er schon jahre sehnlichst wartet, auf 2013 verschoben wurde.
    kein fröhliches gesicht, definitiv. der kleine ist ein wahrer herr der ringe freak. alle bücher von tolkien auf deutsch und englisch, dvds, hörbücher, musik, über 240 figuren, posters usw. wenigstens eine sinnvolle sucht.
    Geändert von Leon der Pofi (24.06.2010 um 15:34 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ah, Schulende. Unser Lateinlehrer hat sich mit uns damals Gladiator angeschaut und kommentiert: "Ah, da spritzt das Blut und eure Äuglein glänzen, ich seh's."
    Passend, ich höre gerade Tool - Vicarious.


  18. #18

    Leon der Pofi Gast
    unser buchhaltungslehrer hat sich einmal "das siebente siegel" auf schwedisch mit untertitel mit uns angesehen. ich glaube, ich war der einzige, der von dem film fasziniert war. aber nachvollziehbar, was jugendliche anbelangt. was commodus betrifft, so hat mir die tatsache gefallen, dass er im grunde nur aufmerksamkeit und bestätigung von seinem vater wollte, dieser jedoch maximus bevorzugte und diesen immer als sohn betrachtete. nach dessen ermordung verlor man sich im standart. bei den meisten filmen dieser gattung wird der antagonist einfach nur zum schlachten hingestellt. commodus rangiert irgendwo in der nähe von archibald cunningham, was dieses genre anbelangt.

    hm. kopfschmerzen, ich habe diesen poste bereits zu oft editiert, da ich nicht schreiben kann.
    existieren eigentlich gute filme zur mittelalter-thematik? ausser das siebente siegel fällt mir keiner ein.
    die meisten sind hollywood mittelmaß oder halbgare sachen wie der 13te krieger.
    Geändert von Leon der Pofi (24.06.2010 um 15:43 Uhr)

  19. #19
    Nee, nicht wirklich. Es kam eher so rüber, als würde er jetzt noch schnell ein zusätzliches Verbrechen brauchen und mal schnell seine Schwester mit Inzest bedrohen....es war sehr schlundrig geschrieben.

    Und politisch lolig dass jemand sagt "Gebt dem Senat seine Macht zurück!" besonders da der Senat effektiv erst durch die Diktatoren bevollmächtigt wurde.

    Wenn der Unterricht zu langweilig oder zu irrelevant für ALLES war, wie z.B. in unserem Religionsunterricht, habe ich im Schnitt einfach geschlafen oder ein Buch gelesen.

  20. #20
    Die Decameron von Pasolini sind ganz nett, Der Name der Rose und Alexander Nevsky sind ebenfalls recht gut. Von El Cid sagt man, er sei gelungen.

    Das Problem mit dem Mittelalter ist, dass es recht schwer zu repräsentieren ist. Entweder man macht eine moderne Kostümfabel oder man macht Scheiße. Es wäre mir neu, dass jemand versucht hätte, einen Film zu machen in dem man versucht, den Bedeutungsräumen der Zeit nahe zu kommen. Eine Zeit, in der schwarzen Stoff zu tragen bedeutet, dass man reich ist und nicht, dass man den BBEG darstellt.

    I <3 Tim Wise.

    http://www.youtube.com/watch?v=2VuA_...eature=related
    Geändert von Ianus (24.06.2010 um 15:55 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •