-
General
Die Staubfilter werde ich mir dann definitiv auch besorgen. Gerade bei einem Glasgehäuse würde das sonst kein schöner Anblick.
Offenbar würde ich für die sechs Seiten je nach Glasart und -dicke etwa <250€ zahlen.
Dazu kommen noch Bohrlöcher für das Mainboard, dann muss die Grafikkarte stabil drin hängen, d.h. irgendwie muss ich die Rückseite eines Computergehäuses rausflexen und integrieren, weil es zu riskant wäre, die standardisierten Maße selbst bauen zu wollen. Außerdem muss das netzteil stabil sein; es würde dann am Boden liegen, wie auch bei vielen Big Towers. Allerdings blasen Netzteile die Luft meist hinein und nicht hinaus, und dicht am Boden bedeutet das eine Menge eingesaugter Staub.
Ich würde wahrscheinlich die halbe Rückwand inklusive Mainboardschlitten eines (teuren) Gehäuses heraussägen (dabei irgendwie die Schnittkanten ansehlich gestalten), und das dann in den Kasten an die Wand hängen. Dann sind MB, Grafikkarte und CPU inkl. Kühler schonmal untergebracht. Das Netzteil liegt unten, die 5,25''-Laufwerke hängen oben (deren Einschübe muss ich ebenfalls aus einem normalen Gehäuse herausbekommen und vernünftig integrieren), und ein oder zwei Festplattenkäfige hängen an der Decke, der Wand oder sind am Boden montiert.
Allerdings wäre das ohne ein Kabelmanagement-Netzteil wiederum sehr chaotisch, und wenn das Netzteil die Luft reinsaugt, ist es auch irgendwie blöd.
Ich lese gerade, dass zumindest andere Enermax-NT alle die Luft herausblasen. Das muss ich nochmal überprüfen, wenn ich endlich wieder an meinen Computer kann - der staubt jetzt gerade im Keller der Universität vor sich hin, bis er Ende August befreit wird.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln