Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 14 von 15 ErsteErste ... 4101112131415 LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 401

Thema: OT-Geplauder LXVI - Mögen die Spiele beginnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Warum habe ich eigentlich, obwohl ich sowohl die Schuhe als auch die Socken seit Jahren besitze und ständig trage und an diesem Wochenende keine bemerkenswerte Leistung hingelegt habe, an beiden Fußballen riesige schmerzhafte Blasen?! Das gibt es doch gar nicht!
    Blasen entstehen immer durch übermäßige Belastung der entsprechenden Hautstelle. In dem Fall könnte es sein das du einfach nur einen winzigen Stein im Socken hattest der dich dann den ganzen Tag gerieben hat? Oder der Schuh löst sich auf und ein Teil vom Schuh hat sich an der Stelle überlappt und so den Platz verringert...

    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    @Sims: Genau die meinte ich eigentlich Auf update, Delete usw. Hör ich grad echt zum ersten mal, dass man die eher nicht verwenden sollte
    Vll hatte ich dann aber bis jetzt einfach nur Glück, das alles immer Funktioniert hat. (inkl. Exceptions - besonders schön: Mutating Table Aber eher am Anfang, inzwischen hab ichs begriffen )
    Glaub mir, wir haben leider auch 3-4 von den Triggern und ich verfluch sie jedes mal wenn ich wieder unlogische Datensätze finde weil der Trigger einfach wegen einem Lock abgebrochen hat. Nichts ist gefählicher als eine Automation die nur zu 99% funktioniert und im Fehlerfall keine Meldung macht.
    Das Problem ist nämlich dass man in dem Fall kein wirkliches Exception Handling machen kann.
    Eine Meldung ausgeben? Wohin den? Das Update kann von überall kommen...
    Das Update mit Rollback abbrechen? Führt nur zu noch mehr Dateninkonsistenzen weil das Update meistens aus Forms kommt und nicht nur diese eine Tabelle betrifft...

  2. #2
    Hm, also in meinem ersten Projekt und Werksstudentenstelle hatten wir auch 3-4 aber auf jeder Tabelle Seltsam, wir hatten zwar probleme, aber nie von den Triggern. Und an der Datenqualität wäre auch nie was auszusetzen gewesen. Aber vll sind eure ja auch nur etwas komplexer, da haben die ja nur so Standardsachen gemacht, alles komplexere war über Procedures bzw der Oberfläche gelöst (Powerbuilder 8))

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Eigentlich nicht...
    Wenn Update auf Tabelle 1 (und Wert x von ='J' auf 'N') dann Update in Tabelle 2.
    Leider kommt es ab und zu vor dass das Update in Tabelle 2 - ohne Fehlermeldung oder sonstiges - einfach nicht gemacht wird. Wahrscheinlich weil Tabelle 2 gerade gelockt ist.

    Das führt dann zu gemeinen Fehlern weil Tabelle 2 sozusagen der Arbeitsplan ist und dadurch der 1. Arbeitsgang nie fertig gemeldet wird und nie zum 2. Arbeitsgang kommt.

  4. #4
    Hm, wie gesagt, ist mir noch nicht ungergekommen. Aber es ist immer gut, wenn man mehr potentielle Fehlerquellen kennt

  5. #5

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Himmel hilf, ich verstehe bei diesem Fachinformatikergespräch gerade nur Bahnhof. Glan, wo bist du? Wir könnten hier ja mal wieder ein Geschi- oder Deutschfachgespräch aufmachen.

  6. #6
    Wir könnten uns auch über das aktuelle Wetter unterhalten, da kann zum Glück jeder mitreden =)
    Hier ists jedenfalls gerade ziemlich dunkel bewölkt, wird wohl nachher anfangen zu regnen T-T

  7. #7
    Zitat Zitat von Sain Beitrag anzeigen
    Passen die Schuhe denn zu deinen Füßen oder sind sie vielleicht etwas zu klein/eng?
    Ist die Sohle noch ganz in Ordnung oder hast du zufällig irgendwo ein Loch übersehen?^^
    Schuhe schützen die nie 100%ig vor Blasen etc
    Aha. Ich gucke gleich mal. Ich danke!
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Himmel hilf, ich verstehe bei diesem Fachinformatikergespräch gerade nur Bahnhof. Glan, wo bist du? Wir könnten hier ja mal wieder ein Geschi- oder Deutschfachgespräch aufmachen.
    Ich schlage ja immer noch Mathematikwitze vor!

  8. #8
    Hallo Taverne,

    Heute abend steht bei mir zur Abwechslung mal was Kulturelles auf dem Programm: Eine Aufführung von Shakespeares Othello, gespielt im Kader eines Burghofs (welcher praktischerweise auch noch gleich im Nachbardorf liegt). Gestartet wurde die Aktion von unserer Englischprofessorin und da der Eintritt für Studenten nur 10 Euro beträgt konnte ich mir die Gelegenheit einfach nicht entgehen lassen. Ich bin gespannt wie ich das Stück verstehen werde. Mein Englisch ist eigentlich nicht schlecht, aber Shakespeare ist natürlich eine Klasse für sich.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen

  9. #9
    Méine Fresse hatte ich heute einen anstrengenden Tag. Bin insgesamt ungefähr 2 Stunden mit dem Bus gefahren, dazu noch insgesamt bestimmt 1 Stunde warten, dann ein langweiliges Gespräch anhören und abzischen, ohne das man am Ende mehr weiss, was man eh schon wusste. Zum Glück bin ich grad erst nach Hause gekommen, rechtzeitig bevor dieser Regen anfing, der wie ein Weltuntergang aussah. Jetzt erst mal vor die Glotze und einen kühlen Eistee, mit Eiswürfeln aber wieso erzähl ich euch das eigentlich alles? ist ja wie bei Twitter...

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Ich schlage ja immer noch Mathematikwitze vor!
    Ach nö, da ist doch die Zielgruppe so klein.

    Zitat Zitat von Laterna Beitrag anzeigen
    Bin insgesamt ungefähr 2 Stunden mit dem Bus gefahren, dazu noch insgesamt bestimmt 1 Stunde warten, [...]
    Als ehemaliger Fahrschüler sage ich dir, dass das beim ÖPNV durchaus zum Standard gehören kann.

  11. #11
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Glan, wo bist du? Wir könnten hier ja mal wieder ein Geschi- oder Deutschfachgespräch aufmachen.
    Jawoll! *salutier*
    Heute Mittelhochdeutschtutorium (Eneasroman). Thema: Metrik. Ist ja gerade da relativ übersichtlich (Wechsel aus betonter / unbetonter Silbe, 4 Takte). Es gibt allerdings doch eine beträchtliche Anzahl an Leuten, denen es unglaublich schwerfällt, das zu erkennen.
    Vielleicht hat die Blockflöten-AG in der Grundschule doch was gebracht...

    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Ich schlage ja immer noch Mathematikwitze vor!
    ...und dann schimpfst du mich wieder aus, wenn ich mit null Ahnung, dafür jeder Menge fröhlicher Ignoranz unqualifizierte Kommentare abgebe .

    Zitat Zitat von Laterna Beitrag anzeigen
    Bin insgesamt ungefähr 2 Stunden mit dem Bus gefahren, dazu noch insgesamt bestimmt 1 Stunde warten, [...]
    Welcome to my life and nightmare . Zum Glück hat das bald ein Ende!

  12. #12

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Jawoll! *salutier*
    Heute Mittelhochdeutschtutorium (Eneasroman). Thema: Metrik. Ist ja gerade da relativ übersichtlich (Wechsel aus betonter / unbetonter Silbe, 4 Takte). Es gibt allerdings doch eine beträchtliche Anzahl an Leuten, denen es unglaublich schwerfällt, das zu erkennen.
    Vielleicht hat die Blockflöten-AG in der Grundschule doch was gebracht...
    Komisch, dass du gerade jetzt auf das Thema zu sprechen kommst. Gerade vor ein paar Tagen habe ich im QFRAT ein paar Leuten eine kleine Nachhilfestunde zum Thema "Metrik" (Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst) gegeben.

  13. #13
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Komisch, dass du gerade jetzt auf das Thema zu sprechen kommst. Gerade vor ein paar Tagen habe ich im QFRAT ein paar Leuten eine kleine Nachhilfestunde zum Thema "Metrik" (Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst) gegeben.
    Ja, aber mit dem größten Teil muß man sich im MHD ja gar nicht rumschlagen. Der gängige Versfuß war das, was man heute als Trochäus bezeichnet. Schwierigwirds erst, wenn man tricksen muß, weil die Silbenzahl nicht hinkommt, oder der Versanfang unbetont ist.
    Unsere Tutorin hat das sehr anschaulich erklärt, und zwar anhand vom 2/4 Takt aus der Musik. Das ist für mich zwar schon sehr dünnes Eis, aber aber Noten und Notenlängen lesen kann ich gerade noch. Allerdings gab es einige Leute, die davon keinen blassen Schimmer hatten. Soll ja vorkommen. Gewundert hat es mich aber doch schon ein bißchen. Wird das nicht mehr standardmäßig im Musikunterricht gelehrt?
    ...wobei mein Musikunterricht wirklich großartig war.
    Zum Beispiel: O-Ton meines Lehrers: "Ich bring euch jetzt mal ein bißchen Kultur bei!" - Er spielte uns das Lied "Russians" von Sting vor. Seitdem liebe ich Sting .

  14. #14
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Komisch, dass du gerade jetzt auf das Thema zu sprechen kommst. Gerade vor ein paar Tagen habe ich im QFRAT ein paar Leuten eine kleine Nachhilfestunde zum Thema "Metrik" (Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst) gegeben.
    Hey hey... etwas bei dem ich auch (zumindest) mitdenken kann Die Reimformen (kann man das so nennen?) sind bei mir irgendwie hängen geblieben damals... aber bilden könnte ich sie nichtmehr ^^ *von Mathe und Info keinen Peil hat und sich der geisteswissenschaftlichen Deutschlehre der Meister Glann und BIT anschließt

  15. #15

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    @Glan

    Lustig ist aber auch, dass es nach dem Mittelalter ja zu einer Verschiebung innerhalb der Reime weg vom Trochäus hin zum Jambus kam. Aber erklär mal Schülern, dass die meisten Reime in der neuhochdeutschen Sprache Jamben sind. Die meisten hauen dir dann trotzdem einen Daktylus oder einen Anapäst in die Arbeit rein.

    @weuze

    Jambus (unbetont, betont)
    Trochäus (betont, unbetont)
    Daktylus (betont, unbetont, unbetont)
    Anapäst (unbetont, unbetont, betont)

    Und dann gibt es natürlich insbesondere in der Barockdichtung auch noch den Alexandriner (also einen sechshebigen Jambus).

  16. #16
    @BIT: Ah, da bin ich auch noch deutschuntericht-geschädigt Wir mußten das auch alles mal auswendig lernen für Schulaufgaben, und ich habs danach auf der Stelle wieder vergessen Genauso wie Grammatik. In Englisch hab ich sie natürlich auch nicht mehr gelernt, aber mein doch irgendwie vorhandenes Sprachgefühl hat mir immer noch ne 4 gebracht 8) Ich weiß heut noch nicht, wie ich einen grammatikalisch richtigen Satz bilde (im Englischen), von den Zeiten will ich gar nicht erst anfangen....

  17. #17
    Moin!
    *Kaffee Tee aufsetz*

    Eigentlich mag ich die literarische Abteilung gar nicht so gerne. Ich mag die Sprachwissenschaft lieber. Allerdings geben gerade viele mittelalterliche literarische Werke Einsicht in die Mentalität der Zeit - wie die Leute dachten, was sie für richtig und falsch erachteten etc.
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    @Glan

    Lustig ist aber auch, dass es nach dem Mittelalter ja zu einer Verschiebung innerhalb der Reime weg vom Trochäus hin zum Jambus kam. Aber erklär mal Schülern, dass die meisten Reime in der neuhochdeutschen Sprache Jamben sind.
    Mir fiel gestern Nacht noch was ein, das mich stutzig machte:
    Walthers von der Vogelweide Ich saz ûf eime steine ist ja ebenfalls jambisch. Auch die Taktzahl paßt nicht. Die anderen Klagen aus dem Reichston auch, wenn ich mich richtig erinnere. Das wirft mein Schema gerade total durcheinander - unser Dozent sagte zwar, er würde die Erklärungen einfach halten, aber von unvollständig war nie die Rede... Oder ist das einfach nur eine einzige exotische Erscheinung?

    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    @BIT: Ah, da bin ich auch noch deutschuntericht-geschädigt Wir mußten das auch alles mal auswendig lernen für Schulaufgaben, und ich habs danach auf der Stelle wieder vergessen Genauso wie Grammatik.
    Das ist ganz normal. Solche Dinge muß man anwenden, um sie zu behalten. Ich schlage auch immer mal wieder nach, wenn ich etwas längere Zeit nicht gebraucht habe. Wenn man ohnehin nicht damit umgehen muß, sind Informationen über literarische Phänomene mehr oder weniger Datenmüll.

  18. #18
    Naja, Musik ist gerade noch mathematisch erlaubt.

    Gestern nach dem Gespräch gab es eine Planänderung: Ich habe jetzt nicht mehr bis Ende Juli Zeit, sondern bis Anfang nächster Woche, und soll danach etwas anderes machen. Naja. Lassen wir uns überraschen.

  19. #19

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Naja, Musik ist gerade noch mathematisch erlaubt.
    Woebei du Musik eher mit dem Aufbau einer Sprache vergleichen kannst als mit der Mathematik.

  20. #20
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Jambus (unbetont, betont)
    Trochäus (betont, unbetont)
    Daktylus (betont, unbetont, unbetont)
    Anapäst (unbetont, unbetont, betont)
    Ach ja, das bringt schöne Erinnerungen aus dem Latein-Unterricht hervor. Unsere Eselsbrücken für die Metren - ja-wohl für Jambus und Tro-ja für Trochäus (für die beiden anderen braucht man ja keine, die sprechen sich ja sowieso wie das Metrum).
    Was Metrik angeht, macht mir seit meinem Latinum so schnell keiner was vor. Ich habe damals bei Klausuren die Hexameter von Ovids Metamorphosen und die elegischen Distichen der Heroides in Rekordzeit skandiert.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •