Ja, aber mit dem größten Teil muß man sich im MHD ja gar nicht rumschlagen. Der gängige Versfuß war das, was man heute als Trochäus bezeichnet. Schwierigwirds erst, wenn man tricksen muß, weil die Silbenzahl nicht hinkommt, oder der Versanfang unbetont ist.
Unsere Tutorin hat das sehr anschaulich erklärt, und zwar anhand vom 2/4 Takt aus der Musik. Das ist für mich zwar schon sehr dünnes Eis, aber aber Noten und Notenlängen lesen kann ich gerade noch. Allerdings gab es einige Leute, die davon keinen blassen Schimmer hatten. Soll ja vorkommen. Gewundert hat es mich aber doch schon ein bißchen. Wird das nicht mehr standardmäßig im Musikunterricht gelehrt?
...wobei mein Musikunterricht wirklich großartig war.
Zum Beispiel: O-Ton meines Lehrers: "Ich bring euch jetzt mal ein bißchen Kultur bei!" - Er spielte uns das Lied "Russians" von Sting vor. Seitdem liebe ich Sting.