Ergebnis 1 bis 20 von 3763

Thema: Happy Box

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin endlich mit dem Abitur fertig und zumindest sind meine Erwartungen erfüllt wurden. Zudem muss ich meine Kunstlehrerin nie wieder ertragen. Und eventuell heilt der Schaden an meinem Menschenbild wieder, wenn ich eine Weile lang keinen Religions- oder Geschichtsunterricht mache.

  2. #2
    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Ich bin endlich mit dem Abitur fertig und zumindest sind meine Erwartungen erfüllt wurden. Zudem muss ich meine Kunstlehrerin nie wieder ertragen. Und eventuell heilt der Schaden an meinem Menschenbild wieder, wenn ich eine Weile lang keinen Religions- oder Geschichtsunterricht mache.
    Solange du dich mit der Vergangenheit auseinander setzt wird er wahrscheinlich niemals heilen. Und wenn du das mit der katholischen Kirche verbindest sowieso nicht. Die waren so Brutal. Da muss man am menschlichen Verstand appellieren.

  3. #3
    Ich liebe meine Kollegen und ich liebe meine Chefin. Abgrundtiefst. Ich habe noch nie ein Arbeitsverhältnis (oder ein Lernverhältnis for that matter) kennengelernt, wo die Chemie so stimmte.
    Das geht los bei meiner Chefin, die mir heute so ganz nebenbei und trotz Zeitdruck auf eine banale Nachfrage die Grundpfeiler der kulturellen Wahrnehmungsästhetik erklärt und ihrem Computerbildschirm und den Verwaltungsaufgaben darauf die Zunge rausgestreckt hat (man muss diese intelligente und souveräne Frau wahrscheinlich kennen, um zu verstehen, wie absolut skurril und gleichzeitig erhebend so eine Geste bei ihr ist). Das geht weiter bei dem Dozenten, der meine Bachelorarbeit betreut und mit dem ich 15 Minuten über mein Thema sprechen und eine anderthalbe Stunde über den Spartakus-Aufstand, Game of Thrones und das virtus-Konzept der abendländischen Welt philosophieren kann. Oder bei dem Privatdozenten, mit dem wir grad im state of the art des Diskurses um Narratologie und Kulturtheorie durchsprechen und der mittendrin aufflammt und euphorisch wie ein glücklicher Junge von seinem aktuellen Forschungsprojekt erzählt. Oder unsere Sekretärin, die uns Kaffee schenkt und augenzwinkernd ermahnt, beim Verlassen des Büros das Fenster zu schließen. Oder meine Mithilfskräfte, die jede gemeinsame Bürozeit zu einem produktiven Kaffeekränzchen verwandeln.

    Zu wissen, dass ich genau dort hingehöre, dass ich genau dort sein möchte und am liebsten nie mehr mit anderen Leuten als denen von diesem Kaliber zusammenarbeiten möchte, macht es fast egal, dass ich da womöglich drohe mich völlig festzufahren, dass ich nach und nach zum Fachidioten mutiere. Ich bin Feuer und Flamme für diese Leute und unabhängig davon Feuer und Flamme für die Wissenschaft, die wir zusammen betreiben. Ich bin (und ich sage das nicht zur Selbstdarstellung, sondern um einen Punkt zu machen) einer, der in Tätigkeiten aufgeht, ich muss die Dinge ernst nehmen; ob ich 6 Stunden lang irgendwo putze, ob ich 10 Stunden lang Patienten betreue, ob ich 4 Stunden lang Nachhilfe gebe, ob ich 8 Stunden auf Kinder aufpasse, ob ich einmal die Woche 2 Stunden lang Zeitungen austrage -- ich muss das ernst nehmen, ich muss das ordentlich machen, weil ich sonst nicht damit klarkomme. Ich bin derzeit 5 Tage die Woche von 9h00 bis 20h00, manchmal 21h00, manchmal 23h00 Teil dieser kleinen wissenschaftlichen Sippschaft und racker mir den Arsch ab. Und danach sitze ich oftmals noch da und arbeite mich mit anderen Wissenschaftlern an prozeduralen Analysen lateinischer Verbalparadigmen und den Schicksalskonzepten in mittelalterlichen Heldenromanen ab. Nichts fühlte sich jemals so leicht und so dankbar an. Ich bin selber noch kein Wissenschaftler, das ist mir völlig klar. Mir fällt aber keine naheliegendere Vorstellung ein als mal einer zu werden. Das ist, nachdem man sich einmal geschworen hat, sich nie wieder komplett festlegen zu wollen, ein genauso unheimlicher wie liebenswerter Gedanke.

  4. #4
    Oh Goddess, Mordechaj, ich beneide dich. Ich beneide dich so. Du machst da gerade was extrem richtig.
    Im Ernst, bleib dran. Das klingt nach ziemlich gesicherter Zukunft. Oder zumindest nach guten Chancen .

  5. #5

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ich hab heute die Ergebnisse meiner Klausuren erhalten die wie folgt lauten:

    Deutsch: 1
    Latein: 2
    Englisch: 2
    Mathematik: 3

    Ich bin vollends zufrieden und hab nur noch eine Hürde zu meistern. Gott bin ich stolz auf mich.

  6. #6
    Hurra, Internertloses Wochenende ist vorbei. Hoffentlich bleibt das so, auf das ich heute nach getaner Arbeit wieder STO suchten kann

  7. #7
    Das letzte Arch Linux Update hat mehr Ärger verursacht, als nötig war, aber nach ewigem Hin und Her sollte jetzt endlich wieder alles vernünftig laufen. Den Sinn dieses Updates stell ich ja ein bisschen in Frage, aber egal: ich bin nur froh, dass ich all die Fehler, die sich eingeschlichen und mein System unbenutzbar gemacht haben, wieder ausbessern konnte (na, zumindest vorerst). ^^

  8. #8
    Ich durfte zwei Tage eine fantastische Tagung über Variational Pragmatics miterleben. Auch wenn es etwas deprimierend ist, dass die einzige andere Person aus unserem Studiengang, die außer mir da war, die SHK war, die das Ding mit organisiert hat - es war sooo unglaublich super! So viele interessante Vorträge, Projekte und Ansichten! Und: Ich hatte 100% das nötige Hintergrundwissen! Die ganzen theoretischen Ansätze und Konzepte, die Fachterminologie, die Stärken und Schwächen in den einzelnen Vorgehensweisen, ich habe richtig gemerkt, wie ich das, was ich hier seit bald 4 Semestern lerne anwenden konnte - von dem ganzen Schlüsselkompetenzgedöns mal völlig abgesehen.

    Ich habe keinen Schimmer ob meine Zukunftsplanung aufgeht, aber ich fühle mich zumindest 100% darin bestätigt, den richtigen Studiengang gewählt zu haben, da ich sonst wohl nie so einen riesigen, wahnsinnig interessanten Themenbereich für mich entdeckt hätte, von der Linguistik allgemein mal ganz zu schweigen.

  9. #9
    MEIN ZWEIWÖCHIGES REWEPRAKTIKUM IST VORBEI!
    Weeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

    NIE WIEDER arbeite ich in so einem Drecksladen!

    Und keiner von euch kauft je wieder bei Rewe ein, klar?! Ihr wisst nicht, was da hinter den Kulissen abgeht!

    Hätte nie gedacht, dass ich mich mal so freue, morgen wieder zur Berufsvorbereitung gehen zu dürfen...

  10. #10
    Tut mich sorry. Rewe is 2 min zu Fuß, Edeka ist 15 Minuten mitm Auto. Und ich mag Rewe, als Kunde.

  11. #11
    @Pascal: Du weißt gar nicht, was da hinter ganz anderen Läden und Produkten abgeht. Und in meinem Umkreis sind drei bis vier Rewe-Läden, wird also bei mir auch nix.

  12. #12
    Meh. Mein Rewe liegt auch 2 Minuten entfernt. Damn...

    Aber gut, allein schon um da als ultra-arroganter Kunde walten zu dürfen, lohnt es sich...

  13. #13
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Tut mich sorry. Rewe is 2 min zu Fuß, Edeka ist 15 Minuten mitm Auto. Und ich mag Rewe, als Kunde.
    Ich auch. Bei Rewe gibbet MIkrowellen-Popcorn und diese üüüübelst geilen Nachos

  14. #14
    Zum Ausgleich zur Wutschachtel, kann ich mich allerdings auch ziemlich freuen, weil morgen mein Nordlicht wieder vorbeikommt und meine Tage und Nächte erhellt. :3

  15. #15
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Tut mich sorry. Rewe is 2 min zu Fuß, Edeka ist 15 Minuten mitm Auto. Und ich mag Rewe, als Kunde.
    Find Rewe auch cool. Is immer in der Nähe, aber leider teuer. Daher: Kaufland oder Marktkauf zieh ich vor, wenn in der Nähe.

  16. #16
    Ich bin in einer neuen Klasse der einzige Mann unter lauter Frauen. Fands aber eher lustig als das ich wirklich ernsthaft interesse an den Mädels habe.
    weils mir momentan einfach gut geht. genieße es nach fast einem halben Jahr wieder arbeiten zu können und nur Nettes von Kollegen zu hören.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •