Wobei man da schon die akademische Uni und simples, autodidaktisches Lernen unterscheiden muss. Es ist bspw. durchaus möglich, zu kommunizieren, obwohl man überhaupt keine Zeichen kann (dann ist man halt ein Analphabet da drüben). Und wenn man die Hiragana und Katakana erstmal drauf hat, laufen die Kanji selbst beim geruhsamen Lernen einigermaßen (!) mit, wenn man es drauf anlegt. Man muss ja nicht alles wissen. Irgendwie hab ich da einen Riesenschiss vor gehabt, weil ich eben nicht so der Lernmensch bin und stets ein Riesenaufstand wegen den Zeichen gemacht wird - aber in der Praxis ist es alles weniger problematisch.Zitat
Ich vage auch mal zu behaupten, die x-tausend Zeichen, die man kennen sollte, sind sehr sehr umfassend. Wenn man hundert oder so kann, ist man schon ganz gut dabei, was generelles Verständnis und Kommunikation angeht. Dass selbst die Japaner ihre Handys benutzen, um Zeichen nachzuschlagen, sagt ja schon genug dazu aus...