mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 7 von 16 ErsteErste ... 34567891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 320
  1. #121
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    mit so einer übersetzung kann man definitiv leben.
    ich empfinde französische charaktere in deutschen synchronisationen lächerlich.
    "Üsch asse Wachunde" aus South Park - Der Film war aber sehr passend.

  2. #122
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    OT: "You fuckin' idiot! Get the fuck out of here!"
    DUB: "Du verdammter Idiot. Verschwinde hier!"
    "You *beeeep*! Get the *beeep* outta here!"

    Was mich persönlich an Synchro stört ist, dass die Stimme einiges an Charakter und Persönlichkeit ausmacht. Schaut euch z.B. Stirb langsam und Stirb langsam - Jetzt erst recht! an. Selber Schauspieler, selbe Figur im Film, aber durch die verschiedenen Synchronsprecher, kommt John vollkommen anders rüber.
    Ausserdem fällt mir immer wieder auf, dass der Originalton schlicht und einfach natürlicher klingt, vor allem bei Anstrengung, Wut und so. Auch die Entfernung zur Kamera, zum Hörer und Unterschiede zwischen flüstern, reden, rufen usw kommen im Originalton besser zur Geltung.

    Oder:
    Eine Szene aus Der Prinz von Bel Air
    http://www.youtube.com/watch?v=qc_FClUqkI4

    Verglichen mit dem Original:
    http://www.youtube.com/watch?v=bxulantPiXI

    Dagegen kommt keine Synchro an.
    Geändert von Icetongue (18.06.2010 um 18:38 Uhr)

  3. #123
    Sehr lächerlich ist da übrigens der German Dub von Hellsing Ultimate.
    Die Synchronisationsstimmen sind passend und im original Anime stimmen auch die Dialoge, aber in Hellsing Ultimate konnte ich mir gut vorstellen, dass die Sprecher sich geschämt haben. Selten so einen Bockmist gehört.

    "Du musst ihnen ins Herz schießen, Fräulein Polizistin!"
    -"Yes Sir, mein Master!"

    Ich meine... what the fuck? Danach hab ich sofort auf japanisch mit subs umgestellt, nur um herauszufinden, dass die Subs total hässlich und nicht komfortabel zu lesen sind. xD

  4. #124

    Leon der Pofi Gast
    für icetongue

    http://www.youtube.com/watch?v=BDIusmR0JGw

    @byder aber shandra schadt ist eine gute synchronsprecherin.
    besonders in haibane renmei oder futurama konnte sie überzeugen.

    http://www.youtube.com/watch?v=5JKNrWYsnno
    Geändert von Leon der Pofi (18.06.2010 um 18:49 Uhr)

  5. #125
    Was mir gerade einfällt, in den älteren Streifen wie z.B. Police Story 1 + 2 (mit dem coolem Jacke Chan) sprechen einige Figuren in der deutschen Synchro, während sie im Original nicht ein pieps rausbringen. Solche dinge wie "Komm her du" oder sowas, während sie kämpfen

  6. #126
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    @byder aber shandra schadt ist eine gute synchronsprecherin.besonders in haibane renmei oder futurama konnte sie überzeugen.
    Ich hab doch gesagt, dass die Synchronisation passt.
    Die Dialoge sind halt nur großer Rotz. Und für sowas hab ich doch echt mein Geld ausgegeben!

  7. #127
    Fucking mit verdammt zu übersetzen ist schon legitim.

    Englisch habe ich damals gelernt um Final Fantasy Legend, mein erstes Spiel mit viel englischem Text, zu verstehen.

  8. #128
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Prinz von Bel-Air
    Reminds me of...

    http://www.youtube.com/watch?v=6OjfD3oTde8

    http://www.youtube.com/watch?v=jaaVs5W6T6s

    Obwohl die deutsche Fassung gelungen ist, bevorzuge ich hier aus sicherlich verständlichen Gründen den OT, die Gefühle kann man einfach nicht 1:1 übertragen.

  9. #129
    Ich finde dieses Rumgeheule über gelungene oder nicht gelungene Synchros immer sehr amüsant; denn irgendwie kommt die Aussage "Boah, die deutsche Synchro ist so scheiße, der O-Ton ist viel besser!" egal zu welchem Film von den selben Personen... mein Gott, dann schaut euch den Film doch gleich im Original an!
    Oder finden diese Leute es geil, zuerst die deutsche Synchro zu sehen und dann auf den O-Ton umzuschalten? Geht denen dabei einer ab? Wedeln die sich da einen von der Palme oder sind die einfach nur latet masochistisch veranlagt?

    Einen rationalen Grund kann ich mir dafür echt nicht ausdenken - beim besten Willen nicht o.o
    Das ist genau so, als wenn ich sage "Metallica waren früher viel besser", mir aber zuerst "St. Anger" zur Hälfte anhöre, bevor ich "Master Of Puppets" einlege o.o

  10. #130
    Ich persönlich habe erst St. Anger gehört und bin trotzdem in der Lage, zu beurteilen welches der beiden Alben besser klingt. Genauso kann ich beurteilen ob die Filme, die ich in Deutschland im Fernsehen gesehen habe, schlechter klingen, als die Filme, die ich heute im Originalton sehe.
    Das Argument "Wenn dir etwas nicht gefällt, schau es dir nicht an!" ist eines der dümmsten die es gibt.

  11. #131
    Schließ mich mal cool trigaram an. Wird euch nicht langsam fad dabei, immer über die deutsche Synchro zu schimpfen? Entweder ihr akzeptiert sie oder lasst es gleich und seht euch alles auf japanisch, englisch, mongolisch etc an. Ich mein, wenn ihr sie so schlecht findet..macht's besser, bin gespannt ob sie euch als Sprecher nehmen würden

    Nja, bin dann mal erst wieder frühestens Montag on, mein Router ist down. Etwaige Partyeskapaden gibt's erst wieder dann zu lesen...einer muss ja machen
    Kael wird mich hoffentlich sauber vertreten..cheers!

  12. #132
    Zitat Zitat von David_Nassau Beitrag anzeigen
    Ich mein, wenn ihr sie so schlecht findet..macht's besser, bin gespannt ob sie euch als Sprecher nehmen würden
    Diese "Dann machts besser" Argumente kann ich aber auch nicht mehr hören, weil sie extrem dämlich sind.

    Zumal es nicht nur um Stimmen, sondern manchmal auch um Verfälschung des Inhalts geht.

  13. #133
    Früher war es deutlich schwieriger an Titel mit Originalton heranzukommen. Es gab keine DVDs mit mehreren Tonspuren und im Fernsehen und den meisten Kinos laufen die Film sowieso fast alle mit Synchro. Wenn man dann später die Möglichkeit hat einen Film im Original anzusehen, dann kann man sich durchaus über die Synchronisationsleistung beschweren.

  14. #134
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Diese "Dann machts besser" Argumente kann ich aber auch nicht mehr hören, weil sie extrem dämlich sind.
    Definitiv.
    Wenn mir ein Koch ein zusammengefallenes Soufflé vorsetzt, kann ich auch - ohne es besser machen zu können - beurteilen, ob das Ding in Ordnung ist, oder nicht.

  15. #135
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Ich persönlich habe erst St. Anger gehört und bin trotzdem in der Lage, zu beurteilen welches der beiden Alben besser klingt.
    Nein.

    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Genauso kann ich beurteilen ob die Filme, die ich in Deutschland im Fernsehen gesehen habe, schlechter klingen, als die Filme, die ich heute im Originalton sehe. Das Argument "Wenn dir etwas nicht gefällt, schau es dir nicht an!" ist eines der dümmsten die es gibt.
    Warum?
    Ich höre mir ja auch keine Musik an, die mir nicht gefällt und ich esse ja auch kein Gericht, das mir nicht schmeckt.
    Und wenn du mir jetzt kommst von wegen "Ha-ha! Jeder Film ist aber anders!!" - dann nimm eben statistische Werte. Wenn du 10 Filme gesehen hast, von denen 9 eine schlechte deutsche Synchro hatten, dann schau dir in Zukunft eben nur noch Filme im O-Ton an.

    Ich meine, selbst ein 5 jähriges Kind fasst einmal, maximal 2 mal (ein besonders langsames oder ausdauerndes vielleicht 3 oder 4 mal) auf eine heiße Herdplatte, bevor es sich sagt: "Das war nicht so toll, das mache ich lieber nicht nochmal" - und es weiß nicht, ob die Platte beim nächsten rauffassen heiß ist oder nicht. Aber es geht davon mit einer hohen Wahrscheinlichkeit aus. Warum können das die ganzen O-Ton-Fetischisten nicht auch mit Filmen machen?

    Edit:
    Das Beispiel mit dem Koch und dem zusammengefallenem Soufflé ist hoffentlich nicht dein Ernst; wenn ja, ist es ein echt beschissenes Beispiel. Denn kein Koch setzt seinem Gast freiwillig ein Gericht vor, das nicht in dem Zustand ist, in dem es sein sollte... und mein Bruder ist Koch, ich maße mir also an, darüber urteilen zu können.

    Edit 2:
    @ Aldinsys:
    Na ja, nach deiner Beurteilung hat man heute eigentlich eher weniger sich darüber zu beklagen; das ist so wie mit dem Handys: früher gab es die Dinger nicht, heute kriegen Menschen Herzinfarkte, wenn sie ihres nicht finden.
    Früher wusste man nicht, wie der Film im Original klingt - und es war einem auch egal. Erst, seitdem die DVD das Feature des O-Tons mitbringt, scheinen jedoch überall Filmexperten aus dem Boden zu schießen und an den Synchros rum zu nörgeln.
    Geändert von Simon (18.06.2010 um 20:36 Uhr)

  16. #136
    Zitat Zitat
    Ich meine, selbst ein 5 jähriges Kind fasst einmal, maximal 2 mal (ein besonders langsames oder ausdauerndes vielleicht 3 oder 4 mal) auf eine heiße Herdplatte, bevor es sich sagt: "Das war nicht so toll, das mache ich lieber nicht nochmal" - und es weiß nicht, ob die Platte beim nächsten rauffassen heiß ist oder nicht. Aber es geht davon mit einer hohen Wahrscheinlichkeit aus. Warum können das die ganzen O-Ton-Fetischisten nicht auch mit Filmen machen?
    Ich weiss nicht, was du rauchst, um auf so eine Denkweise zu kommen, aber hör auf und überlass es meinem Avatar.
    Ich schaue einen synchroniesierten Film, schaue den selben Film im Originalton an und merke, dass der O-Ton besser klingt. Und weil ich zu der Ansicht komme, bin ich ein Fetischist? Du gehst davon aus, dass ich mir bewusst Dinge antue, die mir nicht gefallen und wo du das hernimmst, ist mir ein Rätsel.

    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Das Beispiel mit dem Koch und dem zusammengefallenem Soufflé ist hoffentlich nicht dein Ernst; wenn ja, ist es ein echt beschissenes Beispiel. Denn kein Koch setzt seinem Gast freiwillig ein Gericht vor, das nicht in dem Zustand ist, in dem es sein sollte... und mein Bruder ist Koch, ich maße mir also an, darüber urteilen zu können.
    Nein.
    In meinem Vergleich geht es darum, dass ich etwas beurteilen kann, ohne es selbst besser machen zu können und nicht darum, wie sich ein Koch in seinem Berufszweig verhält. Was das auch immer mit irgendetwas zu tun haben mag.


    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Nein.
    Und warum nicht?
    Geändert von Icetongue (18.06.2010 um 20:40 Uhr)

  17. #137
    Welch unsinniger Vergleich. Du tust ja so, als sei die Entscheidung Filme mit OT oder Synchro zu schauen, genauso trivial wie eine Herdplatte anzufassen.
    Eine Herdplatte tut sofort weh, aber eine Synchronisation kann man erst bewerten, wenn man das Original kennt.

  18. #138
    Serie mit besonders toller Synchro: Naruto
    Achja RTL2 ist toll, da hat alles Sinn gemacht

    Viele Synchros sind nicht schlecht, auch wenn viele das behaupten. Selbst wenn man den OT kennt und es kommt (selten, aber dennoch) vor, dass die Synchro besser ist als der OT. Insofern interessierts mich meistens wenig, ob OT, oder nicht, solange es keine deutschen Subs sind, weil diese, besonders bei Fansubs, oftmals einfach nur grauenhaft sind.

  19. #139
    Simon: Nun ja, ich habe nun seit Oktober keinen Film mehr mit deutscher Synchro geschaut. Bis vor... 3 Wochen oder so. Da war ich bei einem Freund zu Besuch, der leider nur deutsches Fernsehen hatte und da musste ich mir dann leider Last Man Standing auf Deutsch anschauen? Sag mir doch bitte was ich da in einer solchen Situation machen soll? (: Soll ich einfach weggehen und sagen "Nein das schau ich mir nicht an"? Obwohl ich bei einem Freund zu Besuch bin? Und er den gerne schauen moechte?

    Hin und wieder kann man dem einfach nicht ausweichen, und dann wird einem halt vor Augen gefuehrt, wie mies das manchmal ist. What's wrong about talking about it? Genauso gut koenntest du aufhoeren, dich jedes Mal darueber zu beschweren, dass darueber geredet wird


    Und zu der "macht es doch besser" Geschichte: Nein. Wenn man Synchro ganz ALLGEMEIN scheisse findet, und der Meinung ist dass sie eh nur alles verfaelscht... wieso sollte man sich dann daran versuchen!? Oo
    Geändert von Miss Kaizer (18.06.2010 um 20:50 Uhr)

  20. #140
    Okay, okay, bevor hier alle wie Rumpelstilzchen im Kreis um ein Feuerchen hüpfen, lasst mich nur sagen: es ist mir Wurscht, welche Gewohnheiten ihr beim Filmeschauen habt.
    Nur dieses Rumgeheule "Wuuhaa, die deutsche Synchro ist saudoof!" geht mir tierisch auf die Eier. Wer sich keine deutsche Synchro ansieht, hat keinen Grund sich darüber aufzuregen, dass sie scheiße ist. Bzw. wenn man sich nur die deutsche Synchro ansieht, hat man ebenfalls keinen Grund sich aufzuregen, dass diese im Vergleich zum O-Ton scheiße ist.
    Ist in meinen Augen eine ganz simple logik. Ob ihr die nun verstehen wollt oder nicht - mir egal.

    Mal mq fragen, ob er mir einen kontentbasierten Ignore-Filter ins Forum basteln kann... *grübel*

    @ Ice:
    Zu der Frage, was ich rauche: nur den feinsten Stoff von der Straße

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •