mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 315

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die deutsche Synchronstimmenauswahl ist in meinen Augen von der Umsetzung her vielschichtig. Zum Beispiel fand ich die Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger sehr passend zu den Filmen, da sie ja der Originalstimme von ihm nicht zum Verwechseln ähnlich ist.

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    das "du darfst nicht kritisieren, was du selbst nicht erreicht hast" argument ist ohnehin eine grenzwertige, stupide einstellung. dann dürfte man kaum kritik üben dürfen, weder über filme, serien noch bücher. oder irgendjemanden, der einen höheren schulabschluss hat wie man selbst. ich sehe meistens die deutsche fassung, wenn diese gut synchronisiert wurde. sollte sie es nicht sein, wird das original angesehen. so einfach ist das. irgendwie lächerlich, warum man wegen etwas subjektiven wieder seitenweise herumheult. authentischer wirkt das original definitiv, da muss man nicht diskutieren. und das der ton besser abgemischt und natürlicher klingt ebenfalls.
    Geändert von Leon der Pofi (19.06.2010 um 04:03 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Ausserdem fällt mir immer wieder auf, dass der Originalton schlicht und einfach natürlicher klingt, vor allem bei Anstrengung, Wut und so. Auch die Entfernung zur Kamera, zum Hörer und Unterschiede zwischen flüstern, reden, rufen usw kommen im Originalton besser zur Geltung.
    Wobei man da noch zwischen Realfilm und Trickfilm unterscheiden kann/muss. Die Tonabmischung ist auch ein entscheidendes Kriterium, sowie das übertragen des Bildes auf andere Formate und sonstige Anpassungen, damit haben Sprecher im Allgemeinen aber nichts am Hut.
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Serie mit besonders toller Synchro: Naruto
    Achja RTL2 ist toll, da hat alles Sinn gemacht
    Die Synchronsprecher und deren Leistungen sind bei RTL2 Vertonungen meist nicht das Problem, viel eher stört die Zensierung der deutschen Sprache, sodass das Material - ohne rechtliche Schritte fürchten zu müssen - kleinen Kindern vorgesetzt werden kann. Ich sage nur Inuyasha, wo in den DvD-Movies eine ganz andere Sprache gesprochen wird (vom Gewaltgrad), im Vergleich zu der auf RTL2 ausgestrahlten TV-Fassung.
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    solange es keine deutschen Subs sind, weil diese, besonders bei Fansubs, oftmals einfach nur grauenhaft sind.
    Es gibt auch Studios, die mit Fans zusammenarbeiten und deren Übersetzungen (mit)verwenden.
    Zitat Zitat von Laterna Beitrag anzeigen
    Die deutsche Synchronstimmenauswahl ist in meinen Augen von der Umsetzung her vielschichtig. Zum Beispiel fand ich die Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger sehr passend zu den Filmen, da sie ja der Originalstimme von ihm nicht zum Verwechseln ähnlich ist.
    An deutschen Stimmen gefällt mir im Besonderen der raue, kalte tiefe Klang, vor allem bei Claymore finde ich den deutschen Dub viel besser als den japanischen, und wenn dann noch eine Prise French Awesomeness zugegeben wird, ist's fast unschlagbar

  4. #4
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Wobei man da noch zwischen Realfilm und Trickfilm unterscheiden kann/muss.
    OK, da geb ich dir eindeutig recht... gibt so einige Trickfilme, die mir auf Deutsch dann deutlich besser gefallen als auf Englisch / Norwegisch... was aber irgendwie auch daran liegen kann, dass ich damit einen Haufen Erinnerungen verbinde, die einfach beim Schauen auf einer anderen Sprache nicht so aufkommen... andererseits gefallen mir andere Trickfilme dann auf Englisch doch besser, gerade bei gewissen Disney Filmen empfinde ich die Lieder oft als störend - zumindest auf Deutsch oO auf Englisch sind sie dann irgendwie manchmal stimmiger... naja, bei solchen Filmen kann ich mich nicht festlegen oO den einen find ich auf Deutsch, den anderen auf Englisch besser... o,o

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •