mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 8 von 16 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 320
  1. #141
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Okay, okay, bevor hier alle wie Rumpelstilzchen im Kreis um ein Feuerchen hüpfen, lasst mich nur sagen: es ist mir Wurscht, welche Gewohnheiten ihr beim Filmeschauen habt.
    Nur dieses Rumgeheule "Wuuhaa, die deutsche Synchro ist saudoof!" geht mir tierisch auf die Eier. Wer sich keine deutsche Synchro ansieht, hat keinen Grund sich darüber aufzuregen, dass sie scheiße ist. Ist in meinen Augen eine ganz simple logik. Ob ihr die nun verstehen wollt oder nicht, ist mir egal.
    Wääääh, Leute haben eine andere Meinung als ich und äussern sie, hört auf mir auf die Eier zu gehen, wäääääähhh! Hört auf euch das anzusehen, was euch nicht gefällt, weil ihr kein Recht habt, es nicht zu mögen, da ihr es euch nicht anschaut, wääääh.
    Hinter dem steckt keine Logik.


    Edit: Bolded for emphasis.

  2. #142
    Mit dem Synchro/Musik vergleich verhält sich das bei mir so: Woher soll ich wissen, dass eine Synchro oder ein Album schlecht ist, wenn ich es vorher nie gehört habe?
    Bevor ich darüber motze, dass es schlecht ist, tu ich es mir doch wohl an. Natürlich nehm ich bevorzugt deutsche Synchs, da es meine Muttersprache ist.
    Und wenn es aber eindeutig schlecht übersetzt ist, schalte ich eben um. Da können die Synchronsprecher nichts zu; meistens sind es diese unerhörten (und das im wahrsten sinne des Wortes) Leute, die das zurechtschneiden oder die Texte für die Synchronsprecher schreiben. Die wissen nämlich häufig selber nicht, was der Originaltext besagt. Das ist wie in der Mediengestaltung. Wenn der Kunde sagt "Ich will die Website rot", und sie dir in grün besser gefällt, musst du ihn entweder vom grün überzeugen oder sie Rot machen. Und ich glaube beim besten Willen nicht daran, dass man als Sprecher gut genug verdient, noch um ein Grün zu diskutieren.

    Was das machts besser angeht: Es gibt durchaus Kritiker, die es selber nicht besser können, die aber trotzdem die Fehler sehen. Man muss nicht perfekt malen können, um bei anderen die Fehler im Bild zu erkennen. Da ist ein Unterschied zwischen Theoretischem und Praktischem Wissen. Und weil man Theoretisch die Fehler sieht, muss man sie Praktisch nicht ausmerzen können.

    Nur um mich mal wieder in nen Q einzumischen.


    Hui, die letzte große Diskussion zum Thema Deutsche Synchros hab ich zuletzt gelesen, als Naruto ins deutsche Fernsehen kam. Wie sich alle aufgeregt haben! Zuckersüß. (Ich auch! Aber ich bin nicht stolz drauf.)


  3. #143
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Mal mq fragen, ob er mir einen kontentbasierten Ignore-Filter ins Forum basteln kann... *grübel*
    Hm, am sichersten dürfte es wohl sein, den QFRAT ganz zu ignorieren. Bitte.
    Ich meine, mein Gott, du bist 23, solltet du da nicht langsam alt genug sein solche Aussagen zu ignorieren, wenn sie dich so aufregen, anstatt jedes einzelne Mal deswegen rumzuflennen?

    @ Topic: Schaue auch eindeutig lieber Originale, evtl. mit Untertiteln, werde nur leider manchmal überstimmt. :-/ Gibt aber zum Glück auch etliche recht gut gemachte Synchronisationen – aber irgendwas geht da eben immer verloren.

    @ POD: Mäh, wechsle wieder auf deinen alten Nick, ich muss immer in dein Profil schauen, wer du bist. "Maraya" kannte ich wenigstens schon…
    Aber in jedem Fall schön, dich mal wieder hier zu sehen!
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

  4. #144
    Die deutsche Synchronstimmenauswahl ist in meinen Augen von der Umsetzung her vielschichtig. Zum Beispiel fand ich die Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger sehr passend zu den Filmen, da sie ja der Originalstimme von ihm nicht zum Verwechseln ähnlich ist.

  5. #145

    Leon der Pofi Gast
    das "du darfst nicht kritisieren, was du selbst nicht erreicht hast" argument ist ohnehin eine grenzwertige, stupide einstellung. dann dürfte man kaum kritik üben dürfen, weder über filme, serien noch bücher. oder irgendjemanden, der einen höheren schulabschluss hat wie man selbst. ich sehe meistens die deutsche fassung, wenn diese gut synchronisiert wurde. sollte sie es nicht sein, wird das original angesehen. so einfach ist das. irgendwie lächerlich, warum man wegen etwas subjektiven wieder seitenweise herumheult. authentischer wirkt das original definitiv, da muss man nicht diskutieren. und das der ton besser abgemischt und natürlicher klingt ebenfalls.
    Geändert von Leon der Pofi (19.06.2010 um 04:03 Uhr)

  6. #146
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Ausserdem fällt mir immer wieder auf, dass der Originalton schlicht und einfach natürlicher klingt, vor allem bei Anstrengung, Wut und so. Auch die Entfernung zur Kamera, zum Hörer und Unterschiede zwischen flüstern, reden, rufen usw kommen im Originalton besser zur Geltung.
    Wobei man da noch zwischen Realfilm und Trickfilm unterscheiden kann/muss. Die Tonabmischung ist auch ein entscheidendes Kriterium, sowie das übertragen des Bildes auf andere Formate und sonstige Anpassungen, damit haben Sprecher im Allgemeinen aber nichts am Hut.
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Serie mit besonders toller Synchro: Naruto
    Achja RTL2 ist toll, da hat alles Sinn gemacht
    Die Synchronsprecher und deren Leistungen sind bei RTL2 Vertonungen meist nicht das Problem, viel eher stört die Zensierung der deutschen Sprache, sodass das Material - ohne rechtliche Schritte fürchten zu müssen - kleinen Kindern vorgesetzt werden kann. Ich sage nur Inuyasha, wo in den DvD-Movies eine ganz andere Sprache gesprochen wird (vom Gewaltgrad), im Vergleich zu der auf RTL2 ausgestrahlten TV-Fassung.
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    solange es keine deutschen Subs sind, weil diese, besonders bei Fansubs, oftmals einfach nur grauenhaft sind.
    Es gibt auch Studios, die mit Fans zusammenarbeiten und deren Übersetzungen (mit)verwenden.
    Zitat Zitat von Laterna Beitrag anzeigen
    Die deutsche Synchronstimmenauswahl ist in meinen Augen von der Umsetzung her vielschichtig. Zum Beispiel fand ich die Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger sehr passend zu den Filmen, da sie ja der Originalstimme von ihm nicht zum Verwechseln ähnlich ist.
    An deutschen Stimmen gefällt mir im Besonderen der raue, kalte tiefe Klang, vor allem bei Claymore finde ich den deutschen Dub viel besser als den japanischen, und wenn dann noch eine Prise French Awesomeness zugegeben wird, ist's fast unschlagbar

  7. #147
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Wobei man da noch zwischen Realfilm und Trickfilm unterscheiden kann/muss.
    OK, da geb ich dir eindeutig recht... gibt so einige Trickfilme, die mir auf Deutsch dann deutlich besser gefallen als auf Englisch / Norwegisch... was aber irgendwie auch daran liegen kann, dass ich damit einen Haufen Erinnerungen verbinde, die einfach beim Schauen auf einer anderen Sprache nicht so aufkommen... andererseits gefallen mir andere Trickfilme dann auf Englisch doch besser, gerade bei gewissen Disney Filmen empfinde ich die Lieder oft als störend - zumindest auf Deutsch oO auf Englisch sind sie dann irgendwie manchmal stimmiger... naja, bei solchen Filmen kann ich mich nicht festlegen oO den einen find ich auf Deutsch, den anderen auf Englisch besser... o,o

  8. #148
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Ich meine, mein Gott, du bist 23, solltet du da nicht langsam alt genug sein solche Aussagen zu ignorieren, wenn sie dich so aufregen, anstatt jedes einzelne Mal deswegen rumzuflennen?
    Öhm, nur um es kurz klar zu stellen:
    Ich habe mit meiner ersten Aussage zu diesem Thema niemanden persönlich angesprochen. Einige haben sich den Schuh einfach angezogen - ich selbst habe nur meine Einstellung dazu geäußert.
    Ist halt die Frage, wer hier mit dem Rumgeflennen angefangen hat; ich, der ich nur ohne persönlichen Bezug auf jemanden meine Meinung gesagt habe oder "andere Leute", die sich auf den Schlips getreten gefühlt haben?

    Aber wie gesagt: mir ist es wurscht - sollen die machen was sie wollen

  9. #149
    Eigentlich hat niemand rumgeflennt.

  10. #150
    Regen wir uns lieber alle gemeinsam über Obamas letzte Rede auf
    Zitat Zitat
    Language guru: Obama speech too 'professorial' for his target audience

    President Obama's speech on the gulf oil disaster may have gone over the heads of many in his audience, according to an analysis of the 18-minute talk released Wednesday.

    Tuesday night's speech from the Oval Office of the White House was written to a 9.8 grade level, said Paul J.J. Payack, president of Global Language Monitor. The Austin, Texas-based company analyzes and catalogues trends in word usage and word choice and their impact on culture.

    Though the president used slightly less than four sentences per paragraph, his 19.8 words per sentence "added some difficulty for his target audience," Payack said.

    He singled out this sentence from Obama as unfortunate: "That is why just after the rig sank, I assembled a team of our nation's best scientists and engineers to tackle this challenge -- a team led by Dr. Steven Chu, a Nobel Prize-winning physicist and our nation's secretary of energy."

    "A little less professorial, less academic and more ordinary," Payack recommended. "That's the type of phraseology that makes you (appear) aloof and out of touch."

    [...]

    Though the president used slightly less than four sentences per paragraph, his 19.8 words per sentence "added some difficulty for his target audience," Payack said.
    http://edition.cnn.com/2010/POLITICS...ex.html?hpt=C1
    Wääääh, Obama ist zu intellektuell für mich, wääääh!

  11. #151
    Haha, nicht im Ernst oder? xD Wollen die, dass er mit den Leuten redet wie mit kleinen Kindern? Oo und was ist an dem Satz da so unverstaendlich? o.o

  12. #152
    Ich brauche echt Urlaub. Am besten irgendwo weit
    weg von der Zivilisation entfernt...

  13. #153
    Also auch wenn ich Englisch auf einem relativ anständigem Niveau spreche - was jedoch weit weg von dem ist, was ein Muttersprachler drauf hat - verstehe ich die Kritik an Obamas Reden nicht.
    Würde man die Rede mal ins Deutsche übersetzen, würde sich Obama meines Erachtens nach noch deutlich verständlicher ausdrücken, als so manch deutscher Politiker.

  14. #154
    Tja, da bestätigt sich mal wieder das Vorurteil, das Amis nicht nur dick, sondern auch doof und ignorant seien xD

  15. #155
    Demokratie in Deutschland: "Ihr müssts gar nicht kommen, ihr versteht eh noch weniger davon als wir, lol!"

  16. #156

    Leon der Pofi Gast
    der eine war zu unintelligent, der andere zu intelligent.
    vielleicht sollte man ihnen dvd dokumentationen in die fastfoodtüten einpacken.

  17. #157
    Deutsche Politiker benutzen auch nur die fünf ihnen bekannten Floskeln.

  18. #158
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    [...]
    Zitat Zitat von Miss Kaizer Beitrag anzeigen
    [...]
    Wisst ihr, wie oft man nach amerikanischen Wahlkämpfen von US-Analysten hört, dass ein Kandidat verloren hat, weil er zu intellektuell wirkte?

    Ich weiß es zwar auch nicht, habe es allerdings schon mehrmals mit bekommen. *Kratzt
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  19. #159
    Zitat Zitat
    Nein, bitte nicht noch einen Sinnlosthread von dir, langsam reichts.
    Sorry, ich konnt mir das jetzt nicht "verkneifen" aber... im QFRAT gibt es kaum sinnvolle Threads...

  20. #160
    Laterna: Ja, aber deine hauen dem Fass den Boden aus. Und wenigstens das kann der QFRAT von sich noch behaupten. Einen Boden zu haben.

    @Mog: O_O Ne, das wusste ich nicht. WTF? xD und mit sowas ist man verwandt. Gnarks.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •