nein, da man nur das subjektiv relevante rausfiltert, sich ein teil erst gar nicht zum ansehen lohnt, ein gewisser anteil erst gar nicht erkannt wird, manche serien, filme und bücher nicht in der landessprache oder erlernten fremdsprache vorhanden sind. ich bin derzeit an meinem persönlichen zinit mit 220 serien und filmen angekommen, die ich auch erworben habe. und ungefähr hundertfünzig bücher und mangas. nun warte ich, bis neue serien und filme erscheinen oder wiederhole die bereits gesehenen.

das konsumverhalten spielt auch eine rolle. ein verbraucher, der jeden tag vier stunden in medien investiert, wird mehr konsumieren können, als menschen die nur geringe freizeit haben oder sich mit den medien nur belanglos beschäftigen.