Nee, Aufwand ist es nicht, aber ich finde es halt schwierig abzuschaetzen, was ich in einem Spoiler jetzt lesen will und was nicht, und bevor ich auf die "falschen" Spoiler klicke, klicke ich dann lieber gar nicht. Da ist die Unterscheidung zwischen "Ist schon gelaufen -> kein Spoiler" und "beinhaltet Spekulationen, Insider-Informationen, Sachen irgendwo aus den Untiefen des Internets -> Spoiler" einfach sinnvoller. Bei den Buechern weiss ich, dass ich problemlos auf alles klicken kann, weil ich da genau so weit bin, wie man sein kann, aber bei Fernsehserien leaken doch gerne irgendwo Informationen raus, auch bezueglich aelterer Episoden, die man vielleicht nicht lesen will, von daher haengt auch 'ne Beschilderung mit "S02E09" irgendwie noch in der Schwebe.

-- IN FOLGE 12 STIRBT HORST! --
Das waere zum Beispiel ein Spoiler, wenn die Episode noch nicht gelaufen ist, aber wenn doch, dann nicht.

-- IN FOLGE 12 MACHT DIETER SO EINE KOMISCHE BEWEGUNG, DIE FORESHADOWING BETREIBT, DASS HORST IN FOLGE 13 STIRBT ... GLAUBE ICH!! --
Aber mit was markiert man so ein Ding? "E12" waere logisch, weil es ja um was geht, was in E12 passiert, aber das will ich nicht lesen, selbst dann nicht, wenn ich E12 schon gesehen habe. Aber es mit E13 zu markieren macht nur indirekt Sinn, weil es ja nur eine Spekulation ist.

Von daher bin ich mal dafuer, den Spoiler-Button fuer das einzusetzen, fuer das er gedacht ist: Spoiler zu noch nicht erschienenen Episoden. Falls es genug Leute gibt, die einen komplett spoilerfreien Thread wollen, wuerde ich da eher einen zweiten aufmachen, und damit "Game of Thrones: Episoden" und "Game of Thrones: Diskussion" haben. In Episoden guckt man dann halt nur rein, wenn man auf dem neusten Stand ist.