Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: A Song of Hype and Fire: Game of Thrones

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hmmmm, das ist wahrscheinlich auch gut so, im dritten Buch ist sehr sehr viel extra Zeug drinnen, das nicht gekürzt werden sollte.
    Schlecht für uns, weil es das Ganze wieder in die Länge zieht. Aber ich vermute auch, dass das GRRM Zeit gibt, am sechsten Buch zu arbeiten, sonst müsste er ja schon in "nur" vier Jahren fertig sein. Wenn er nicht vorher den Löffel abgibt. >__>

    Edit: ALRIGHT! ANOTHER JOFFREYSLAP! XD Hach, ich warte auf den Endlosloop im Youtube *gacker*.

    Geändert von Wischmop (02.04.2012 um 20:04 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch ziemlich Gänsehaut beim Anfang. Wow.
    Ja, ich auch, sowas von.

    Zitat Zitat von flow Beitrag anzeigen
    Emilia Clarke schafft es jetzt wirklich als Danaerys zu überzeugen
    Hmmm, gerade Dany fand ich in dieser Folge etwas schwach. Ich fand, sie hätten ihre Verzweiflung ruhig noch etwas krasser rüberbringen können, schließlich sollen sie ja wirklich ganz knapp vorm verhungern/-dursten sein.

    Zitat Zitat von flow
    Irgendwie will mir die Folge aber nicht vollends gefallen... obwohl ich übelste Gänsehaut beim Intro hatte.
    Ich weiß warum: Zu wenig Arya-Time

  3. #3
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Ich weiß warum: Zu wenig Arya-Time
    Da hast du wahrscheinlich Recht!

  4. #4


    P.S. Zwei Szenen fand ich besonders gelungen und erwähnenswert: Erstens war Robb in der Szene mit Jaime großartig badass . Auch wie sie jetzt den Direwolf größenmäßig umgesetzt haben war sehr gelungen.
    Und zweitens die "Order 66"-Szene mit Roberts Bastarden. Hab mich gar nicht erinnert, dass da im Buch auch ein Säugling getötet wird. Aber sehr schön schonungslos dargestellt

  5. #5
    Ich habe auch ein wenig überlegen müssen, ob das wirklich so im Buch passiert ist. Es ist bekannt, dass Robert ziemlich viel herumgehurt hat, und dass es Sprösslinge gibt, aber wurden die wirklich verfolgt und getötet? Ich meine, sie hätten ohnehin keinen Anspruch auf den Thron. Vielleicht sollte das auch Joffreys Paranoia ein wenig zeigen. Bei Gendry glaube ich mich jetzt zu erinnern, dass er verfolgt wird.
    Vielleicht kann das noch jemand etwas näherbringen, der gerade beim zweiten Buch ist, bei mir ist das schon wieder zu lange her, sodass ich mich nicht an die Details erinnern kann.


    Geändert von Wischmop (02.04.2012 um 22:57 Uhr)

  6. #6

    Wenn sie Gendry töten wollen, ist es ja nur logisch, dass sie den anderen bekannten Bastarden auch an den Kragen gehen. Auch wenns im Buch nicht so explizit ist, fand ichs in der Folge gut. Wie du sagtest, Joffreys Paranoia und Brutalität (und auch die von Janos Slynt, der ja später noch zu nem größeren Antagonisten wird) kommt dadurch wirklich gut zur Geltung.

    Zu deiner Aufregung über Melisandre in ADwD sag ich mal nichts

  7. #7
    Ich denke mal das nicht der Anspruch der Hauptgrund war, sondern der Fakt, dass schon zwei Leute anhand der Bastarde raus gefunden haben, dass Joffrey (und die anderen beiden natürlich) nicht Roberts wahre Kinder sind und als Inzestkinder noch weniger Anspruch auf den Thron haben als Roberts Bastarde (oder Brüder). Da wird wohl Stannis Spammail seinen guten Teil dazu beigetragen haben.

    Nebenbei wollte ich noch mal die Szene mit Maester Cressen und Melisandre loben. Wie der Kerl sich noch aufrecht hält, schon Blut aus seiner Nase trifft und ihn Melisandre eiskalt ansieht und dann genüsslich trinkt. Absolut geil

  8. #8
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich denke mal das nicht der Anspruch der Hauptgrund war, sondern der Fakt, dass schon zwei Leute anhand der Bastarde raus gefunden haben, dass Joffrey (und die anderen beiden natürlich) nicht Roberts wahre Kinder sind und als Inzestkinder noch weniger Anspruch auf den Thron haben als Roberts Bastarde (oder Brüder). Da wird wohl Stannis Spammail seinen guten Teil dazu beigetragen haben.
    This. Man will einfach nicht, dass bei der bestehenden Vaterschafts-Frage bastarde rumlaufen, die ganz anders aussehen (Groß und Dunkelhaarig)

    Zitat Zitat
    Nebenbei wollte ich noch mal die Szene mit Maester Cressen und Melisandre loben. Wie der Kerl sich noch aufrecht hält, schon Blut aus seiner Nase trifft und ihn Melisandre eiskalt ansieht und dann genüsslich trinkt. Absolut geil
    Die hat mir hingegen nicht so gefallen, v.a. weil sie im Buch ja recht ausführlich war, hier aber so schnell und mit wenig Infos abgehandelt wurde, sodass man das mit dem Gift usw. gar nicht unbedingt verstanden hat, wenn mans nicht gelesen hat.

  9. #9
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Die hat mir hingegen nicht so gefallen, v.a. weil sie im Buch ja recht ausführlich war, hier aber so schnell und mit wenig Infos abgehandelt wurde, sodass man das mit dem Gift usw. gar nicht unbedingt verstanden hat, wenn mans nicht gelesen hat.
    Ich weiß nicht, ob du nicht was spezielles meinst, aber was es nun für ein Gift sei, ist unerheblich. Man sieht deutlich, wie der Maester etwas im Glas auflöst und weiß, dass er Melisandre hasst (nebenbei gesagt war seine Scharadenrede ziemlich billig) und Davos Blick erklärt un dieser Szene auch einiges. Aber gut, kann auch sein, dass ich das nicht richtig einschätzen kann, weil ich wusste was passieren wird.

  10. #10
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Die hat mir hingegen nicht so gefallen, v.a. weil sie im Buch ja recht ausführlich war, hier aber so schnell und mit wenig Infos abgehandelt wurde, sodass man das mit dem Gift usw. gar nicht unbedingt verstanden hat, wenn mans nicht gelesen hat.
    Stimme ich total zu. Fand ich auch relativ schwach. In der Szene ist Cressen ja praktisch schon stehend tot als Melisandre anfängt aus dem Glas zu trinken, während er (afair) im Buch ja noch sieht wie sie trinkt und sich wundert dass das Gift nicht wirkt. Im Buch ist es natürlich auch aus seinem POV geschrieben... Aber überhaupt wurden Stannis und co. recht dürftig eingeführt. Wenn man als nicht-Buch-Leser die Bonus-Videos nicht gesehen hat, ist es schon ziemlich verwirrend was da überhaupt mir Melisandre on dem Lord of Light los ist.

  11. #11
    Mhm, nebenbei gesagt: Nach Nielsen Ratings hat Game of Thrones am Sonntag 3,86 Millionen Zuschauer gehabt (davon 2 Millionen in der Zielgruppe 18-49).
    Zum Vergleich der Dimension: Die erste Folge der ersten Staffel hatte etwa 2,2 Millionen Zuschauer, die dann stetig bis zur zehnten Folge mit 3 Millionen Zuschauern anstiegen. Ist immer noch weniger als Rome hatte, aber hält sich gut gegen die anderen, momentan laufenden Serien, dafür dass es Fantasy ist und HBO als Premium Network (wenn auch zweitgrößtes) nur 29 Millionen mögliche Empfänger hat.

  12. #12
    Sehr guter Einstieg. Robb Stark = Best Stark, this is known. Aber ich glaube, wäre ich Nichtleser, so wäre ich wieder total überfordert.

    Mein ich das nur oder sieht Davos aus wie Jean Reno? Melisandre überzeugt mich bisher aber noch nicht sooo sehr.

  13. #13
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    Aber ich glaube, wäre ich Nichtleser, so wäre ich wieder total überfordert.

    Mein ich das nur oder sieht Davos aus wie Jean Reno? Melisandre überzeugt mich bisher aber noch nicht sooo sehr.
    Kann ich so nicht bestätigen. Ich hab erst knapp 150 Seiten des ersten bandes gelesen und komme ganz gut zurecht. Fand auch die Stelle mit dem Gift eigentlich total klar und nachvollziehbar. Nur dass er sozusagen, dass Gift gleich selbst nimmt und so Selbstmord begeht, fand ich nach einer Beschreibung der Handlung im Buch etwas merkwürdig. Weil das hätte sie ja noch etwas hinterhältiger erscheinen lassen. Sie hat ihn im Buch ja mehr oder weniger gezwungen auch zu trinken.

  14. #14
    Zitat Zitat von kate@net Beitrag anzeigen
    Kann ich so nicht bestätigen. Ich hab erst knapp 150 Seiten des ersten bandes gelesen und komme ganz gut zurecht. Fand auch die Stelle mit dem Gift eigentlich total klar und nachvollziehbar. Nur dass er sozusagen, dass Gift gleich selbst nimmt und so Selbstmord begeht, fand ich nach einer Beschreibung der Handlung im Buch etwas merkwürdig. Weil das hätte sie ja noch etwas hinterhältiger erscheinen lassen. Sie hat ihn im Buch ja mehr oder weniger gezwungen auch zu trinken.
    Geht mir auch eher um die nochmalige Aufstockug der Charakterenanzahl. Und in der Folge wurden dazu noch sehr viel Leute angeteased, die erst noch kommen. Aber allerdings, was man als Nichtleser nicht weiß, macht einen nicht heiß.

  15. #15
    Ich persönlich finde, dass es noch längst nicht so schlimm ist wie in der ersten Folge der ersten Staffel. Wer da die Bücher noch nicht kannte (war bei mir jedenfalls so), verliert am Anfang sofort den Überblick, weil da mit einem Schlag über 20 Charaktere präsentiert werden. Da dann jedem Namen sofort ein Gesicht zuzuordnen, war für mich zumindest die Hölle.

  16. #16
    Ich hatte mir die erste Folge zweimal angesehen und war ab da sofort im Bilde, grade weil die auch stellenweise arg mit Klischees spielen und man dahingehend recht schnell Namen, Gesicht und Char miteinander vereinbaren kann. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •