Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: A Song of Hype and Fire: Game of Thrones

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Littlefinger dagegen ist nicht böse, sondern ausschließlich auf seine eigenen Ziele bedacht und durchaus bereit, über Leichen zu gehen um sie zu erreichen.
    Das ist nach D&D-Logik böse. Es geht nicht vorrangig (!) um das Mindset, sondern um die Handlungen.

  2. #2
    Bei Littlefinger geht es denke ich auch vor allem um die Motivation die hinter all seinem Handeln steht. Er geht ihm hauptsächlich um den Ausbau seiner eigenen Macht, nicht um irgendwelche dollen Moralvorstellungen oder um das Allgemeinwohl. Aber ich würde ihn trotzdem eher auf Neutral Böse setzen und dafür Cersei auf Lawful (auch wenn sie ziemlich einen an der Schüssel hat). Cersei steht viel eher für den Status quo als Littlefinger, der gerne auch gegen die althergebrachten Regeln spielt. Am ehesten würde für Lawful aber eindeutig zu Tywin passen (stabile Stütze des Systems, aber pragmatisch rücksichtslos).
    Tyrion sehe ich auch eher bei Neutral Good, einfach weil die Motivation seines Handelns nie bösartig, wohl aber des öfteren zum Wohle anderer ist. Er ist ein cleverer Intrigant weil er intelligent genug ist um zu wissen, dass er keine andere Chance auf Erfolg hat. True Neutral passt viel eher zu Varys, der wohl kaum als loyal und regeltreu genug für Lawful bezeichnet werden kann. Und bei Lawful Neutral ist Stannis einer der wenigen Charaktere der Serie der wirklich ideal in so eine Gesinnungsmatrix passt.

    Zitat Zitat von Loki Beitrag anzeigen
    Imo ist Joffrey der einzige Charakter in der Reihe, den ich als "böse" bezeichnen würde bzw. für den es absolut keine Vergebung geben kann, vor allem da er auch keine verdient.
    Och, mir fallen da noch ein paar andere ein. Ramsay Snow, die Sklavenhalter in Astapor, Walder Frey, Gregor "The Mountain" Clegane...
    Aber Joffrey hat die schlechtesten Ausreden, das stimmt schon.

    Geändert von GFlügel (12.07.2013 um 15:40 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das ist nach D&D-Logik böse. Es geht nicht vorrangig (!) um das Mindset, sondern um die Handlungen.
    Das ist auch meine Meinung.

    Varys ist ebenfalls viel eher bei "true neutral" einzuordnen, grade weil er später

    Geändert von Daen vom Clan (12.07.2013 um 15:51 Uhr)

  4. #4
    Hey Daen, bitte bitte bitte poste doch einen Hinweis darauf, dass du irgendwas aus dem 5. Buch spoilerst. Ich bin nämlich noch nicht so weit.

  5. #5
    Oh Shit, okay - ich hoffe, du hast es noch nicht gelesen!

  6. #6
    Achtung spoiler aus Staffel 1 bis 3!
    Das Video heißt, "A charakter I used to know". Ihr könnt euch also denken, was gespoilert wird.

  7. #7
    GoT hat 16 Nominierungen für den Emmy erhalten, Hut ab ... (getoppt nur von meiner anderen Lieblingsserie zur Zeit, American Horror Story, mit 17 Nominierungen).

    Was ich allerdings bemerkenswert finde, und das eher im negativen Sinne, ist die Tatsache, dass für die weibliche Nebenrolle ausgerechnet Emilia Clarke nominiert wurde. Ich mag sie eigentlich sehr und Daenerys sowieso, aber ich persönlich fand, dass Season 3 Danys bisher schwächste Season war. Bis auf dieser einen Szene in Folge 4 war ihre Storyline recht kurz und nicht sehr aufregend. Dagegen hatte dieses Jahr vor allem Michelle Fairley ein paar absolut großartige Szenen, und dass sie noch nicht einmal nominiert wurde finde ich rätselhaft und ... sehr, sehr schade.

  8. #8
    Ich hoffe ja, dass Maisie Williams auch irgendwann mal ne Nominierung abbekommt, vll. sobald sie volljährig ist (damit sich niemand Sorgen macht, dass sie arrogant wird oder whatever). Sie hat vor allem für ihr Alter auch einige richtig gute Szenen gespielt in den bisherigen Staffeln. In Buch 4 bzw. Staffel 5 hat sie dann auch eine extrem interessante Storyline, wenn sie das nah der Vorlage umsetzen.
    In dieser Staffel hätte ich außerdem bevorzugt, wenn man Nikolaj Coster-Waldau (Jaime) anstelle von Peter Dinklage als Male Supporting Act nominiert hätte. So sehr ich Tyrion mag, so hat er in dieser Staffel eine etwas untergeordnete Rolle gespielt. Jaime hingegen war einer der wichtigsten Charaktere von S3 und wurde exzellent dargestellt. Vor allem die Szene im Bad von Harrenhal war großartig.

  9. #9

  10. #10
    Game of Thrones: In Memoriam

    Der Titel sagt es ja schon.



    Schönes Video eigentlich und zusammen mit der Musik ist es an manchen Stellen sogar irgendwie traurig, aber eher zum Ende hin.^^"

  11. #11

    Das Game of Thrones Comic Con Panel


  12. #12
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen

    The Riding Dead confirmed

  13. #13
    Kann man in dem Video arg gespoilert werden ? Bin auf dem Stand der TV Serie!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •