Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1814

Thema: A Song of Hype and Fire: Game of Thrones

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    sieht immer besser aus.
    Ich hoffe aber das dass beim 2.ten Video, bei 1:21 nicht Dire wolves ( Schatten Wölfe) sein sollen. Wirken viel zu klein.Hab mich sowieso gefragt wie sie die darstellen wollen. CG wird wohl doch zu aufwendig sein.
    BTW: Was ist das für ein schräger Helm bei 1:28 ( video 2), soll das Renyl sein oder Loras?

  2. #2
    Da es woll das Turnier in King's Landing sein wird woll Loras.

  3. #3
    Oh boy, oh boy, oh boy, oh boy, oh boy!

    Ned, Samwell und vor allem TYRION UND JAMIE sind perfekt.

    Geändert von Waku (27.11.2010 um 19:17 Uhr)

  4. #4
    Yay!

  5. #5
    Fucking hyped!

  6. #6
    Teaser for the Trailer of a Teaser Trailer.


  7. #7
    Ich hoffe, Tyrion bekommt noch eine farbige Kontaktlinse eingesetzt, um der literarischen Vorlage noch ein Stück näher zu kommen. Aber ansonsten ist absolut nichts auszusetzen. Jaime, Tyrion, Ned und auch Robert sind extrem gut umgesetzt. Jetzt müsste George nur noch endlich den Drachenreigen fertig bekommen (dauert ja schon fast länger als das Krähenfest).

  8. #8

  9. #9
    *hype, hype, hype*

    Was sind die Chancen, dass sie die Serie durchziehen, bzw. wie in sich geschlossen sind die einzelnen Bücher, falls sie es nicht tun?

  10. #10
    *schüttel* Bei den Teasern habe ich gerade Gänsehaut bekommen. Wirklich toll. Giev verdammt, giev!

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Was sind die Chancen, dass sie die Serie durchziehen, bzw. wie in sich geschlossen sind die einzelnen Bücher, falls sie es nicht tun?
    Meiner Meinung nach müssten sie die Geschichte schon deutlich umschreiben, wenn sie nicht vorhaben alle Bücher zu verfilmen. Jedes Buch baut auf dem Vorgänger auf und einzelne Handlungsstränge kommen nach und nach immer mehr zusammen.

  11. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    *hype, hype, hype*

    Was sind die Chancen, dass sie die Serie durchziehen, bzw. wie in sich geschlossen sind die einzelnen Bücher, falls sie es nicht tun?
    Du kannst einen Einstieg praktisch vergessen, wenn du die vorherigen Bücher nicht kennst. Vergiss es, da wird soviel Rückbezug genommen und mit Visionen und Träumen soviel angedeutet, was sich in manchen Fällen erst zwei, drei Bände später offenbart... Behalte vor allem Brans Träume nach dem Fenstersturz im Gedächtnis.
    Und das schlimme ist, dass George einfach nicht in die Pötte kommt. Er schreibt bereits fünf Jahre an A Dance with Dragons, das sechste bricht an und es wäre nicht das erste mal, dass ein Autor dahinscheidet, ehe sein Werk vollendet ist.

    Geändert von Ashrak (29.11.2010 um 20:02 Uhr)

  12. #12
    *mal kurz reinschnei*

    http://www.makinggameofthrones.com/p...s-feature.html

    Yay, for Petyr, Gendry, Varys usw.!
    Die Darsteller gefallen mir wirklich fast ausnahmslos gut und der Rest scheint auch sehr liebevoll gemacht zu sein. Ich bin weiterhin sehr gehypet.

  13. #13

  14. #14
    Zitat Zitat von GFlügel Beitrag anzeigen
    *mal kurz reinschnei*

    http://www.makinggameofthrones.com/p...s-feature.html

    Yay, for Petyr, Gendry, Varys usw.!
    Die Darsteller gefallen mir wirklich fast ausnahmslos gut und der Rest scheint auch sehr liebevoll gemacht zu sein. Ich bin weiterhin sehr gehypet.
    Ich war ja bereits von Gillens Foto auf winter-is-coming begeistert, aber in Bewegung ist Littlefinger noch besser. Top besetzt! Und die Szene mit Tyrion im Gasthaus ist toll gemacht.

  15. #15
    das inhalt klingt ein bisschen ahnlich wie ein sehr alten amerikanischen film snow queen~

  16. #16
    Gerade die erste Folge gesehen und für gut befunden. Ich hab vor Jahren die 4 Bücher komplett in einem Zug durchgelesen.
    Nachteil an der Tatsache, dass sie jeweils 800-1000 Seiten haben: Ich erinnere mich kaum noch an die Chronologie der Ereignisse noch an Details.
    Vorteil: Dadurch können mich Kleinigkeiten bei der HBO-Umsetzung nicht überproportional stören, gleichzeitig kenne ich noch alle Charaktere und ihre Beziehung zu einander.

    Bis auf die Musik und ein paar Besetzungsentscheidungen finde ich das soweit erstklassig. Besonders Viserys ist herrlich unsympathisch.
    Leider kann ich mir nicht vorstellen, dass sie es schaffen werden alle Bücher umzusetzen. Nicht mal annähernd. Die Schauspieler für die Kinder, die jetzt schon überaltert sind, werden zu alt. Die Anzahl der Schauplätze (-> Sets) und Charaktere (-> Schauspieler) steigt später exponentiell an, wodurch die Produktionskosten stark steigen werden. Und ich bezweifle, dass die Zuschauerzahlen bei dieser eher schwer verdaulichen Story entsprechend hoch bleiben werden.

  17. #17
    Die interessantere Frage ist doch: Was passiert dann? Schreiben sies um? Stauchen sies zusammen? Oder brechen sies einfach ab?

  18. #18
    Gerade die zweite Folge gesehen. Sie haben die Ereignisse wirklich sehr gut eingefangen, die Schauspieler wirken glaubhaft und die Kinderschauspieler machen ihre Arbeit wirklich gut. Ich bin bisher hoch zufrieden

  19. #19
    This show is sooo good, could watch all day long.

  20. #20
    Dinkelage continues with the awesome. Einen besseren Tyrion hätten sie wirklich nicht finden können. Mit den Dothraki ist das eingetroffen was ich vermutet hatte, die grösse des Nomadenstamms kann man woll nicht wirklich einfangen ohne ein unnötig viel Geld raus zu schmeissen, so wirk die Kahlasar nur wie ein paar Umherwandernde Camper, auf das Grassmeer ist woll so ziemlich komplett weg gefallen und durch ne stink normale Steppe ersetzt worden. Vieleicht heben sie sich auch was für Maes Dothrak auf.

    Aber das war zu erwarten, qualität kostet nunmal, wobei ich doch noch halbwegs Hohe erwartungen an The Eryie hab, dafür sollen sie gefälligst ordentlich CGI rausballern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •