Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Bonusmaterial

  1. #1

    Bonusmaterial

    Hey, das fiel mir grade so beim Stöbern durchs Blu-ray-Sortiment ein und mich würde mal interessieren, wie ihr das so handhabt. Was für Bonuskram bevorzugt ihr? Making-Ofs, Featurettes, Trailer, Bildergalerien, Musikvideos, Audiokommentare? Seid ihr überhaupt für solches Zeug oder könnt ihr auch gut darauf verzichten? Und wenn euch das kümmert, wann und wie und wie oft schaut ihr euch diese Bonus-Features an? Holt ihr zum Beispiel eine angestaubte DVD wieder hervor, weil euch eingefallen ist, dass ihr die zweite Disc noch nie eingelegt habt ^^ ?

    Also inzwischen muss ich sagen, dass mich diese übertriebenen Special-Editions schon etwas nerven und ich ab und zu sogar lieber zu den 1-Disc-Versionen ohne Bonusmaterial greife. Für die großen, super-epic Movies die mich interessieren lohnt sich das manchmal ja schon, wenn interessante Sachen dabei sind. Aber was ich mit übertrieben meine, naja ... wenn der Film zwei Stunden geht, dann brauch ich nunmal echt kein Bonus-Zeug, das fünf Stunden oder so geht! Am schlimmsten ist es, wenn sie einfach mal alles draufgepackt haben, was da war, und sich das Material dann selbst ständig wiederholt. Ist bei meiner Steelbook-DVD vom Fünften element z. B. so. Da werden in einem Making-Of Dinge gezeigt und gesagt, die danach etwas anders geschnitten NOCHMAL in anderen Featurettes auftauchen. Kein Wunder, dass da einiges an (unnötiger) Bonus-Laufzeit zusammenkommt.

    Am liebsten habe ich eigentlich nur das nötigste, dafür aber alles in guter inhaltlicher Qualität: Trailer und (nicht zu langes) Making-Of sollten nicht fehlen, dann vielleicht noch zwei/drei Features zu speziellen Themen und falls vorhanden Deleted Scenes mit Begründungen. Was ich auch immer ganz schick finde, sind Bildergalerien mit Konzept-Artworks, gerade bei Sci-Fi und Fantasyfilmen! Insofern hab ich es ganz gerne, wenn das Bonus-Zeug auf die Film-Disc mit draufpasst.
    Audiokommentare hör ich mir ehrlich gesagt so gut wie nie an. Ansonsten versuch ich meistens, einen Film komplett abzuhaken. Also wenn ich am Abend davor mit Freunden ne neue DVD angeschaut habe, zu der noch eine Bonus-Disc dabei war, dann zieh ich mir den Kram innerhalb der nächsten Tage auch rein, manchmal selbst wenn ich keine große Lust dazu habe, und stell die DVD/Blu-ray danach "endgültig" ins Regal. Der Film wird nach einigen Monaten oder Jahren vielleicht mal wieder angeguckt, aber ich kann mich nicht erinnern, Bonus-Material zu einem Film mehr als ein Mal gesehen zu haben.

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    ich sehe mir making ofs nur bei animationsfilmen an, wo besonders filme von satoshi kon oder pixar einen sehr guten einblick geben und informationen von den einzelnen produktionsphasen, enwicklung der charaktere, grafiken und die zwischenmenschliche beziehung bei der produktion zeigen. bei realfilmen nur, wenn es mich anspricht. was ich bei den meisten blurays und dvds vermisse, sind die kleinen handbücher, die zu einer gewissen zeit häufig dabei waren und informationen über schauspieler, produktionsjahr, komponisten usw geben. besonders die arthaus, focus und große filmmomente vom spiegel bieten sehr gute informationen und beim aufschlagen des packung, ein kleines buch von mehreren seiten

    auf artworks verzichte ich gerne, da sie meistens nur mäßige wallpapers und konzeptzeichnungen von gegenständen und weniger von den charakteren beinhalten. autiokommentare werden ebenfalls nicht angehört. ich sehe meine filme in zweijährigen oder dreijährigen abständen an, damit sie nicht das besondere verlieren. andere filme hingegen eignen sich zum jährlichen ansehen.

    Geändert von Leon der Pofi (13.06.2010 um 11:31 Uhr)

  3. #3
    Making Ofs (Making Ofs mit Einblick in den Produktionsablauf, etwa das auf der The Shining DVD) und Audiokommentare sind für mich ein großes Plus. Der Rest an Bonusmaterial ist mir aber ziemlich egal.

  4. #4

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ich seh mir immer Making Of's an und Outtakes
    Ab und zu auch die Kommentare der Regisseure oder Schauspieler kann auch interessant sein zu wissen was die über ihren eigenen Film denken.

  5. #5
    Blöd find ich auch immer die sogenannten Produktions-Notizen in Textform. Wer hängt schon gerne vorm Fernseher und liest sich seitenweise Infos zu Cast & Crew durch, wenn das mit etwas mehr Aufwand auch in Videoform hätte interessanter präsentiert werden können? Dann doch lieber ein schönes Booklet dazu geben.

    Manchmal wunderts mich echt, was alles als "Bonusmaterial" angepriesen wird.

  6. #6

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich greife gerne zu Special Editions mit viel Bonusmaterial, da doch sehr häufig interessante Sachen dabei sind oder die Hülle einfach besser aussieht. Wichtig sind mir aber meistens nur Deleted oder Extended Scenes, da es immer mal wieder interessant ist was für den Kinorelease alles entfernt wurde. Making Ofs interessieren mich dagegen selten bis gar nicht.

  7. #7
    Alles Nutzloser kram der nur dazu dient Preise unnötig hoch zu halten.

    Every Behind the Scene bla bla bla ever sucks...... except Dangerous Days.


    But thats over 3 fucking Hours.

  8. #8
    Nur Outtakes (v.a. die von Jackie Chan sind immer genial ), eventuelle Storyergänzungen und vielleicht noch den Soundtrack, falls der im Film gut war... Sonst lassen mich MakingOf-Produkte relativ kalt. Regisseur-Kommentare habe ich mir nie länger als 5 Minuten angesehen, höchstens wenn ich vorm Fernseher einpennen will^^...

    Kurz: Mit dem "typischen" Bonusmaterial kann ich eher selten etwas anfangen...

  9. #9
    Ich find's immer super-interessant und greife auch gerne zu Special Editions, auf denen mehr Bonusmaterial drauf ist oder vielleicht sogar eine komplett eigene DVD nur für's Bonusmaterial.

    Finde es persönlich immer ganz interessant, die Schauspieler in Interviews mal privat zu erleben oder bei der Arbeit zuzugucken. Bei Batman Begins ist z.B. ein hübsches Video drauf, wo Christian Bale und Liam Neeson ihren Schwertkampf üben, ganz gemütlich, und total emotionslos den Text runterrasseln. "Your father failed to blablabla..."

    Oder bei Tropic Thunder, wo Nick Nolte interviewt wird und dann plötzlich grundlos anfängt, aus der Nase zu bluten. Der Interviewer dann total verwirrt: "Ehm, ist das Make-Up?" Und Nolte ganz cool: "Ach, das hab ich immer. Ist ein Andenken aus den 80ern. Damals haben wir noch auf eine etwas andere Art Filme gemacht."

    So, Nähkästchen zu. Jedenfalls find ich's immer sehr interessant, wie beim Film gearbeitet wird und so. Bei einigen Ausnahmefällen guck ich aber kein Zusatzmaterial, weil der Witz weg ist, wenn man weiß, wie's gemacht ist, z.B. bei Cloverfield.

    Nachtrag:
    Audiokommentare sind auch immer toll. Beim ersten X-Men-Film, wo der Regisseur den Streifen bei sich zu hause mit irgendeinem Kumpel guckt, dann erstmal Kaffee machen geht und dann irgendwo Blaulicht ist und er erstmal total schaulustig zum Fenster rennt.

    Geändert von Phoenix (13.06.2010 um 15:36 Uhr)

  10. #10
    Ich schaue mir meist bei DVDs die Bloopers an. Bei Alias zum Beispiel war es genial die so ernsten Charaktere bei lustigen Gags zu erleben.

  11. #11
    Das Bonus-Material lasse ich in den meisten Fällen links liegen, außer es werden entfallene oder alternative Szenen angeboten. Das finde ich immer sehr interessant, weil vor allem einige entfallene Szenen den Blick auf Situationen im Flim häufig verändern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •