-
ich sehe mir making ofs nur bei animationsfilmen an, wo besonders filme von satoshi kon oder pixar einen sehr guten einblick geben und informationen von den einzelnen produktionsphasen, enwicklung der charaktere, grafiken und die zwischenmenschliche beziehung bei der produktion zeigen. bei realfilmen nur, wenn es mich anspricht. was ich bei den meisten blurays und dvds vermisse, sind die kleinen handbücher, die zu einer gewissen zeit häufig dabei waren und informationen über schauspieler, produktionsjahr, komponisten usw geben. besonders die arthaus, focus und große filmmomente vom spiegel bieten sehr gute informationen und beim aufschlagen des packung, ein kleines buch von mehreren seiten
auf artworks verzichte ich gerne, da sie meistens nur mäßige wallpapers und konzeptzeichnungen von gegenständen und weniger von den charakteren beinhalten. autiokommentare werden ebenfalls nicht angehört. ich sehe meine filme in zweijährigen oder dreijährigen abständen an, damit sie nicht das besondere verlieren. andere filme hingegen eignen sich zum jährlichen ansehen.
Geändert von Leon der Pofi (13.06.2010 um 12:31 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln