[Zu Ereignissen]
Limsa Lominsa wurde um die Marktreviere erweitert.
Diese können an [ 8 - 7 ] auf der Karte betreten werden.
*Die Zahlen stehen jeweils für die x- bzw. y-Achse.
Der Auftrag „Der Schatz im Meer“ wurde erweitert.
In der Hafenbar „Zur ertränkten Sorge“ in Limsa Lominsa kann man nun Gehilfen einstellen.
Dein Gehilfe verwahrt für dich Gegenstände und Geld und kann sogar in deiner Abwesenheit Gegenstände für dich zum Marktverkauf in den Marktrevieren anbieten, so dass du auch während du ausgeloggt bist, die Möglichkeit hast, Geld zu verdienen.
* Während des Beta-Tests ist die Anstellung eines Gehilfen kostenfrei.
Das Gildenfreibrief-System wurde angepasst und erweitert.
* Die Wartezeit bis zum erneuten Ausstellen eines Gildenfreibriefs beträgt nun zwei Tage (Erdenzeit).
* Die Belohnung für den erfolgreichen Abschluss eines Gildenfreibriefs ändert sich nun u. a. abhängig vom gewählten Schwierigkeitsgrad der Aufgabe.
* Zusätzlich zur Belohnung für den Abschluss eines Gildenfreibriefs erhalten nun alle daran beteiligten Spieler eine Teilnahmebelohnung.
* Auch die Teilnahmebelohnung ändert sich je nach Schwierigkeitsgrad des Freibriefs.
* Beim Entgegennehmen werden die Belohnungen nun in einem extra Fenster angezeigt.
* Belohnungen, die man verpasst hat anzunehmen, können nun zu einem späteren Zeitpunkt angenommen werden, wenn man am Ätheryten die Option „Gildenfreibrief“ wählt.
* Es gibt jedoch eine Obergrenze für die Teilnahmebelohnungen, die auf diese Weise für einen aufbewahrt werden können.
* Gruppenmitglieder, die zu weit vom Ätheryten entfernt sind, wenn der Gildenfreibrief begonnen wird, nehmen nun nicht mehr automatisch daran teil. Allerdings ist die Teilnahme am Gildenfreibrief des Gruppenleiters auch mittendrin möglich, indem man den Ätheryten nutzt.
* Sehr selten erscheinen nun während der Teilnahme an Regionalerlassen Schatztruhen im Einsatzgebiet.
* Durch den Einsatz von „Göttergunst“ können nun für die Dauer von Gildenfreibriefen diverse positive Status u. Ä. erbeten werden.
Die Göttergunst von Schutzgöttern steigt automatisch an. Alle 12 Stunden bezeugt ein Schutzgott seinen Schützlingen seine Gunst, wodurch sie 10 Punkte erhalten. Maximal können 200 Punkte Göttergunst angesammelt werden.
* Fraktionserlasse wurden hinzugefügt, die man sich durch den Verbrauch von Fraktionspunkten ausstellen lassen kann.
Maximal können 200 Fraktionspunkte angesammelt werden.
* Tutorium-Freibrief wurde hinzugefügt.
* Um den Tutorium-Freibrief anzunehmen, muss man mit dem NPC Piralnaux sprechen und die Option „Tutorium“ wählen.
* Neue Regionalerlasse wurden hinzugefügt.
* Aufgrund spielinterner Anpassungsarbeiten wurde die Ausstellung von Standorterlassen vorübergehend deaktiviert.
Der NPC T'mokkri wird daher bis auf Weiteres ebenfalls nicht in Limsa Lominsa anzutreffen sein.
Neue Spezialerlasse wurden hinzugefügt.
An einigen Ätheryten und Äthertoren sind unter Umständen Kommandeure anzutreffen, die gelegentlich nach Freiwilligen suchen, die sich auf die Jagd nach bestimmten Monstern machen. Die Spezialerlasse kann man direkt bei ihnen annehmen.
Wenn man die Karte nun aus dem Auftragsbuch im Archiv heraus öffnet, werden darauf NPCs bzw. Zielorte angezeigt, zu denen man sich als nächstes begeben muss.
Bei der Ausführung von „Rückführung“ und „Teleport“ wird nun Anima verbraucht.
* Anima regeneriert sich automatisch, bis sie den maximalen Wert von 100 erreicht hat.
* Eine Rückführung nach einem k.o. ist jedoch kostenfrei und verbraucht keine Anima.
[Zum Kampfsystem]
Neue Charakterklassen wurden hinzugefügt.
Disziplinen der Sammler: Gärtner Disziplinen der Handwerker: Zimmerleute / Weber / Gerber
Die maximale Erfahrungs- und Fertigkeitenstufe wurde jeweils von 20 auf 30 angehoben.
Die folgenden Änderungen wurden am Erfahrungsstufensystem vorgenommen:
* Die maximalen Werte von LP, MP und HP werden automatisch beim Erreichen einer neuen Erfahrungsstufe erhöht.
* Elementarpunkte, mit denen man seine elementaren Widerstände steigern kann, wurden eingeführt.
Damit einhergehend können zukünftig die Attributspunkte, die man beim Erreichen einer neuen Erfahrungsstufe erhält, nur für die Steigerung der magischen und körperlichen Attribute verwendet werden.
* Die Verteilung von Attributs- und Elementarpunkten kann im selben Widget durchgeführt werden.
* Bereits verteilte Bonus- und Elementarpunkte können nach einer bestimmten Wartezeit zurückgesetzt und neu verteilt werden.
Neue Fertigkeiten und Zauber wurden hinzugefügt.
Die erforderliche Wartezeit für das Wechseln zwischen Normalzustand und Initiative wurde verkürzt.
Nach dem Anlegen neuer Ausrüstung, werden jegliche Boni auf Attribute, die diese gewährt, für die Dauer von 30 Sekunden halbiert.
Die Maßnahme soll das ständige Wechseln zwischen Charakterklassen während eines Kampfes unterbinden.
Der Taktikbalken wurde gelöscht.
Am Aktionsbalken wurden die folgenden Änderungen vorgenommen:
* Das Ausführen von Kommandos erfolgt nun durch den Verbrauch des Aktionsbalkens.
Sofern der Aktionsbalken ausreichend aufgeladen ist, ist es möglich, mehrere Kommandos hintereinander auszuführen.
* Der Aktionsbalken lädt sich automatisch wieder auf.
* Die verbrauchte Menge des Aktionsbalkens variiert nach Art des ausgeführten Kommandos.
* Kommandos, die mit Waffen oder Werkzeugen ausgeführt werden, die in der Nebenhand angelegt sind, verbrauchen größere Teile des Aktionsbalkens.
Der Aktionsbalken wurde in folgender Weise erweitert und angepasst:
* Die maximale Anzahl an Kommandos, die dem Aktionsbalken zugeordnet werden können, wurde von 20 auf 30 angehoben.
* Die erforderliche Wartezeit (Aktivierungszeit) bis zum nächsten Ausführen eines Kommandos wird nun angezeigt.
* Das Kommandomenü wurde in Kategorien aufgeteilt, so dass Kommandos für das Sammeln und die Synthese nun separat festgelegt werden können.
* Es können also bis zu 30 Waffenfertigkeiten und Zauber, und bis zu 10 Kommandos für das Sammeln und die Synthese in den Kommando-Slots angelegt werden. Die maximale Anzahl der Kommandos hängt jedoch von den Aktionskosten der einzelnen Komandos ab, die die Aktionspunkte des Charakters (abhängig von der Erfahrungsstufe) nicht übersteigen dürfen.
Neue Monsterfamilien wurden hinzugefügt.
Die Positionen einiger Monster wurden verändert.
[Zu Gegenständen]
Waffen, Rüstungen und Werkzeuge verschleißen nun durch wiederholte Nutzung, wodurch sich ihre Parameter verringern.
Sie können von einem Handwerker repariert werden, wodurch die ursprünglichen Parameter wiederhergestellt werden. Ferner können bestimmte NPCs Notreparaturen an dem Gegenstand durchführen.
* Bei der Instandsetzung durch einen Handwerker werden die Parameter komplett wiederhergestellt.
* Bei der Notreparatur durch einen NPC werden die Parameter nur bis zur Hälfte des Maximalwerts wiederhergestellt. Ferner ist momentan die Auswahl der Gegenstände, die durch einen NPC repariert werden können, begrenzt.
Die Hilfstexte aller Gegenstände wurde für die Dauer der Beta-Version vollständig maskiert.
Das Synthesesystem wurde in folgender Weise erweitert und angepasst:
* Für die Eingabe von Kommandos wurde eine zeitliche Grenze festgelegt.
* Neue Rezepte wurden hinzugefügt.
* Zahlreiche Rezepte wurden angepasst.
Das System zu Sammelarbeiten wurde in folgender Weise erweitert und angepasst:
* Gärtner können nun „Abholzen“ und „Ernten“.
* Das Talent „Petrografie“ von Minenarbeitern wurde gelöscht.
* Die Stellen, an denen Gegenstände gesammelt werden können, wurde erweitert und angepasst.
Neue Ausrüstung wurde hinzugefügt.
Neue Gegenstände wurden hinzugefügt.
Das Warensortiment der jeweiligen NPC-Händler wurde angepasst.
Stapelbare Gegenstände werden nun automatisch sortiert und gestapelt, wenn sie ins Inventar aufgenommen werden.
[Zum System]
Pro Konto können nun bis zu drei Charaktere erstellt werden.
Die Charaktererstellung wurde weitgehend angepasst.
Die folgenden Völker (Volksstämme) können nun ebenfalls für die Charaktererstellung gewählt werden:
Hyuran ♂ (Hochländer) / Hyuran ♀ (Wiesländer) / Elezen ♂/ Miqo'te ♀
Layout und Design des Haupmenüs wurden angepasst.
Der Unterpunkt „Gruppe“ wurde dem Hauptmenü hinzugefügt.
Über diesen Unterpunkt können vom Gruppenleiter diverse Bedingungen festgelegt werden, um neue Mitglieder zu rekrutieren. Einzelne Spieler können über denselben Punkt Gruppen beitreten, die nach Mitgliedern suchen.
Der Unterpunkt „Konfiguration“ wurde dem Hauptmenü hinzugefügt.
Layout und Design des Systemmenüs wurden angepasst.
Wichtige Änderung! Nähert man sich im Spiel einem Ort, mit dem man interagieren kann, wie z. B. einem Ätheryten oder einer Lagerstätte, erscheint am oberen Bildrand ein Info-Symbol. Dann stehen im Systemmenü, das im oberen Teil des Hauptmenüs zu finden ist, verschiedene Aktionen zu Verfügung.
An Ätheryten kann man nun auch Spieletipps erhalten.
An den Kameraeinstellungen wurden die folgenden Änderungen vorgenommen:
* Die Kameraperspektiven wurden insgesamt angepasst.
* Die Schulterperspektive wurde gelöscht.
Datum und Uhrzeit Eorzeas werden nun mit der Verbindungsrate zusammen angezeigt.
Es kann nun zwischen der Kartenansicht der verschiedenen Ebenen Limsa Lominsas gewechselt werden.
Der Radius des auf der Minikarte angezeigten Kartenausschnitts wurde angepasst.
Monster, die sich auf einer anderen Ebene befinden, werden nun auf der Minikarte nicht mehr angezeigt.
Ein Teil der Tastatursteuerung wurde angepasst.
Die folgenden Kategorien wurden der FINAL FANTASY XIV Beta-Test Config hinzugefügt:
Bildschirmeinstellungen / Grafikeinstellungen / Klangeinstellungen.
