Ergebnis 1 bis 20 von 317

Thema: Ist das in Japan wirklich so?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Laterna Beitrag anzeigen
    Bei mir liegt es eher daran das ich Angst hab hinterher weniger Geld zu haben und mich den Kaufrausch hingebe, weil ich gerne Plunder sammel und in jeden Laden gehen würde. Ich kenn mich da...
    Ganz einfach: Keine Geldkarte mitnehmen, nur wenig Geld mitnehmen ...

  2. #2
    Ich flieg im Frühjahr 2011 evtl. auch für ~14 Tage nach Japan und glaube ebenfalls dass ich dort verdammt viel Geld los werde. Gibt so vieles was ich ausprobieren und kaufen will (Merchandise vor allem). Bitter wirds nur wenn mich der Zoll erwischt, muss mich da aber eh nochmal genauer informieren, hab mich damit noch überhaupt nicht befasst..

  3. #3
    Bleib halt brav unter dem Freibetrag, und alles, was drüber ist, gibst Du an. Dann zahlst Du auf alles, was über dem Freibetrag liegt, 19% bzw. 7% Einfuhrumsatzsteuer und gut ist. Bei größeren Mengen ist es unklug zu versuchen, die am Zoll vorbei zu schleusen, das kann nämlich böse enden. Das meiste, was Du Dir vermutlich kaufst, dürfte eh nicht zu verzollen sein—Elektroartikel sind z.B. generell zollfrei. Eine Ausnahme würden eventuell CDs, DVDs, und Kleidung machen. Wobei bei Kleidung natürlich wirklich die Methode Schild-ab und zusammengeknüllt in die Dreckwäsche stopfen relativ sicher ist.

    Auf Bücher und Sammelgegenstände (darunter fällt auch Dein Merchandise) zahlst Du nur 7%.

    Für alles weitere, siehe hier: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/index.html

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •