Ich schreibe mittlerweile auch mehr über Immersion ... aber es gibt viele Ansätze zur Avataridentifikation z.B. die Werkzeugtheorie, nach der schon ein einfacher Cursor ( bei Pong etwa) als Extension des Spielers gilt um in der virtuellen Welt zu interagieren ... der Grad der Immersion und auch der Identifizierung wird auch viel durch die Ausgestaltung der virtuellen Welt etc. beeinflusst.
Japanische RPGs kann man nach den ganzen Modellen imo tatsächlich mehr zum (interaktiven) Film als Spiel rechnen, da gelten andere Modelle der Imersion und Involvierung und überhaupt.
Naja Game Studies ... sehr interessantes Themengebiet eigentlich ... ^^