Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
Naja, ein Boolean-Rückgabewert geht da eben kaum, weil die Methode bereits ein Integer zurückgeben soll. Dass es keine einfache Möglichkeit gibt/gab (in Java ja bis heute genauso), vorher die Gültigkeit zu überprüfen (am besten auch noch, ohne dadurch die gleiche Arbeit zweimal zu erledigen, irgendwie will man ja doch noch Performance im Auge behalten) ist natürlich ungünstig, aber ich wüsste nicht wirklich, was die Methode bei einem ungültigen String machen sollte, außer eine Exception zu werfen. Und eine gute Möglichkeit, vorher die Gültigkeit zu testen, fällt mir auch spontan nicht ein, wenn man nicht für jedes Parsing ein eigenes Parser-Objekt erzeugen will.
(Disclaimer: All das bezieht sich auf Javas Integer.parseInt(), mit der implziten Annahme, dass das in C# praktisch genauso ausschauen wird.)
Man kann auch out-Parameter benutzen:
Code (C++):
 
class Int32 {
public:
    // ...
    bool Parse(const string& s, int32& out) {
        // ...
    }
    // ...
};
 

Und diese sind alles andere als unüblich.

Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
Habe ich auch schon gesehen, und in manchen komplizierteren Fällen ergibt's sogar Sinn. Als bloßen Workaround für GOTOs aber natürlich absolut grauslich. x__X
Wenn man die Exception nicht fängt und nach außen propagieren lässt - und nur dann - wäre es sinnvoll, imo. Eleganter wäre es sowieso, wenn SomeFunc() selbst wirft, aber selbstverständlich kann es sein, dass diese zu irgendeiner externen Bibliothek gehört, die aus irgendeinem Grund keine Exceptions nach außen lässt, oder sie überhaupt nicht verwendet.