Nur dann, wenn ein Fehler in einer aufgerufenen Methode bedeutet, daß die komplette aufrufende Methode nicht mehr funktioniert. Wenn dem nicht so ist, hat man kleine Blöcke mit try/catch(/finally) drumrum. Wenn das öfters vorkommt, kann der Code beeindruckend häßlich werden. Letztenendes macht man im Wesentlichen das Gleiche wie bei C(++), nur daß man statt Fehlerkonstanten Aufrufe von Methoden der Exception hat und sich Sprünge spart, falls doch die ganze Methode ruiniert wird.
Darauf, ob ich Exceptions verwende.Zitat