Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
Das habe ich bisher weder irgendwo gesehen noch gehört. o_O" Im Regelfall genügen doch in den meisten Funktionen ein bis zwei solcher Blöcke, unterschiedliche Fehler aus den einzelnen Aufrufen/Statements kann man zur Not ja meist auch am Exception-Typ erkennen.
Nur dann, wenn ein Fehler in einer aufgerufenen Methode bedeutet, daß die komplette aufrufende Methode nicht mehr funktioniert. Wenn dem nicht so ist, hat man kleine Blöcke mit try/catch(/finally) drumrum. Wenn das öfters vorkommt, kann der Code beeindruckend häßlich werden. Letztenendes macht man im Wesentlichen das Gleiche wie bei C(++), nur daß man statt Fehlerkonstanten Aufrufe von Methoden der Exception hat und sich Sprünge spart, falls doch die ganze Methode ruiniert wird.

Zitat Zitat
(Ahja, und es ist zumindest für mich nicht ersichtlich, worauf sich dein erster Satz im Zitat bezieht. *kratz*)
Darauf, ob ich Exceptions verwende.