(Anmerkung: Ich habe meinen zweiten Lauf vor Fyx gespielt. Der Sandhaufen ist wirklich so offensichtlich.)


Also gut. Neuer Charakter, neues System, neuer Versuch. Eighth Moon, ein Night Caste Solar, kann durch geschlossene Türen gehen und das werde ich sowas von mißbrauchen. Aber zuerst wende ich mich mal einem Sandhaufen zu, den Thallian mangels Ausdauer nicht aufgraben konnte. Unter diesem verbirgt sich eine Treppe und hinter der eine Einbahnstraße, weil der Sand gleich wieder alles zurieselt. So viel zum Thema Türen.

Unten findet sich nach kurzer Erkundung dann gleich erst mal eine vor Hitze glühende Mauer. Die Situation fragt nach einer Mutprobe, welche ich durch eine Probe auf Valor emuliere. Eighth Moon hat Valor 1. Ich würfle einen Patzer.

Nachdem mein Auserwählter der Unbesiegten Sonne wie ein Mädchen kreischend vor einer Mauer weggelaufen ist, erkunde ich mal die andere Richtung, wo ich spontan mal gedankenkontrolliert werde und fergesteuert eine Treppe hochsteige. Bei DSA ist so was eine große Sache; bei Exalted weniger. Ich bezahle einen Punkt Willpower und sehe mal nach, wer mir da im Hirn herumgepfuscht hat und wie lange es dauern wird, ihm das auszutreiben.

Es sind zwei Sirenen, denen ich mich heldenmutig (und unsichtbar) zum Kampf stellen möchte. Hier kommt mir das Abenteuer ein wenig in die Quere. Wollen Sie die Sirenen wirklich angreifen? Wollen Sie sich vorher ein zweites Mal unsichtbar machen? Legen Sie eine Klugheitsprobe ab. (Erfolg.) Sie stecken das Schwert weg; die Sirenen anzugreifen wäre Unsinn. Wollen Sie die Sirenen trotzdem angreifen? Wie wär's, wenn Sie vorher in Ihr Inventar schauen? Ist da nichts drin, was Sie benutzen wollen? Sind Sie wirklich sicher?

Nach nicht weniger als sieben Abschnitten darf ich den unvarnünftig schweren Kampf dann tatsächlich anfangen und präzise siebzehn Sekunden später fällt die letzte Sirene tot zu Boden. Noch Fragen, Abenteuer?

Eine Rutschpartie später stehe ich direkt vor dem Schwarzen Zauberer... von dem ich eigentlich noch gar nicht weiß, wer das ist und ob der überhaupt etwas mit der ganzen Sache zu tun hat. Es ist irgendwie schwach, wenn man sequence breaking betreiben kann, ohne auch nur außergewöhnliche Fähigkeiten außer "kommt irgendwie an zwei Sirenen vorbei" unter Beweis zu stellen.

Der Schwarze Zauberer empfängt mich erst mal mit einer Feuerlanze (autsch; wenn mein Hearthstone mich nicht teilweise schützen würde, wären das fünf Punkte schwerer Schaden gewesen). Da das Skript es mir nicht erlaubt, einfach hinzugehen und dem Kerl für seine Unhöflichkeit eins auf die Fresse zu geben, muß ich noch einer Feuerlanze ausweichen (das Ausweichen habe ich eingebaut, weil explizit zwei Abschnitte vorher schon der Angriff angekündigt wurde; Reaktionszeit war also da) und dann sieht der Zauberer ein, daß ich mehr Feuerlanzen wegstecken als er sich leisten kann und haut ab. Ich folge natürlich.

Na endlich, eine verschlossene Tür. Ich marschiere einfach durch. Noch eine Tür weiter wartet der Schwarze Zauberer, der bisher zwar nette Pyrotechnik hatte, aber machbar erscheint–

Oh, das Abenteuer erinnert sich daran, daß er auch noch andere Zauber beherrscht und erklärt mich für tot. Es wird nicht mal gesagt, wie er es gemacht hat; es werden einfach ein paar mögliche Zauber aufgelistet und davon ausgegangen, daß "ich greife ihn an" bedeutet "ich stelle mich vor ihn und mache außer AT-Würfen nichts mehr".

Bullshit. Gehen wir einen Abschnitt zurück und erklären, daß wir selber zaubern wollen; vielleicht gibt es dann ja einen Kampf. Da läuft es entweder darauf hinaus, ihn zu versteinern oder sich hinter ihn zu teleportieren und mit Feuerlanzen zu traktieren, was beides zum selben Ergebnis führt (er wird pauschal für tot erklärt, selbst wenn man ihm mit der Feuerlanze nur einen Punkt Schaden macht).

Ich interpretiere einfach mal rein, daß ein Solar in dieser Situation auch ohne höhere Magie trotz Allem eine Chance haben sollte, gegen den Kerl zu gewinnen* – und wenn das Abenteuer mit "er könnte theoretisch gewinnen, also bist du tot" argumentieren kann, dann kann ich das auch.

Ich habe jetzt also den Schwarzen Zauberer besiegt. Das Abenteuer deklariert damit alle Probleme als gelöst, was Eighth Moon aber nur daran merkt, daß die "Fata Morgana" sich auflöst und er jetzt mitten in der Wüste steht. Warum war der Schwarze Zauberer an allem Schuld? Das werden wir wohl nie erfahren.

(Ich hätte gewußt, was los ist, wenn ich die Sirenen gedankenkontrolliert und dann ausgefragt hätte. Das Spiel geht wohl davon aus, daß man einen Kampf mit den Sirenen nicht überleben kann, baut aber obskurerweise keinen erzwungenen Tod ein sondern wird einfach unsinnig.)

Tatsächlich ist der einfachste Weg durch das Abenteuer besser mit einem in Schlösser Knacken begabten Metzelkrieger als mit einem Magier zu spielen; lediglich beim Endkampf am Ende muß man zwingend zaubern können oder wird einfach für tot erklärt.

Natürlich habe ich auch keinen einzigen Gegenstand einkassiert, womit ich mich jetzt wohl auf die "fürstliche Belohnung" verlassen muß.

Um es kurz zu machen: Es gibt keine. Man bekommt Abenteuerpunkte (in meinem Fall immerhin 1300 plus Monster-AP; ja, damals gab's für Monster noch pauschal Erfahrung), allerdings hat der Autor wohl unterwegs irgendwie vergessen, daß die Belohnung der einzige Grund war, warum der Spielercharakter den Auftrag überhaupt erst angenommen hat! Und am Anfang des Nachworts wollen sie einem sogar noch aufschwatzen, daß man doch auch einfach auf jegliche Belohnung verzichten könnte.

Besonderes Kleinod: Das Nachwort geht auf die Möglichkeit ein, daß man ja tot sein könnte... Aber jeder Abschnitt, der in irgendeiner Form den Tod des Helden deklariert, schickt einen ausdrücklich nach Abschnitt 1 zurück, weil Magier in DSA1 offenbar nach Belieben reinkarnieren konnten. Gut, vielleicht konnten das auch nur die chaotisch bösen Finanzgenies, bei denen der dritte Stabzauber defekt ist.


Praios im Himmel, was für ein Scheiß.


* Achting, Exalted-Fachjargon: Ich gehe mit Door-Evading Technique durch die Tür und stürme auf den Kerl zu. Die Essenzkosten lassen meine Anima ikonisch werden – es stürmt jetzt also mitten durch die geschlossene Tür ein Kerl mit einem goldenen Kurzschwert, der von einem gleißenden Feuer umgeben ist, aus dem sich die Form eines dem Zauberer unbekannten Wesens bildet. Ich gehe mal davon aus, daß das ausreichen sollte, um den Kerl zu überraschen, zumal bei unserer letzten Auseinandersetzung gerade mal mein Caste Mark geleuchtet hat. Dann bin ich in Reichweite und pumpe meinen Angriff (Conviction-Channel) und Schaden (Hungry Tiger Technique) auf erkleckliche Werte. Und dann hat der Zauberer ein Problem.