Da freu ich mich auch schon seit der Ankündigung drauf ^^ Sieht schön spooky aus und hat stilistisch wirklich nicht mehr viel mit der Sitcom mit Melissa Joan Hart gemein (obwohl die meisten altbekannten Charaktere wie etwa Salem Saberhagen natürlich wieder auftauchen werden). Orientiert sich mehr am aktuellen Comic-Reboot von 2014 (heißt ebenfalls "The Chilling Adventures of Sabrina"), wobei das Design der Hauptfigur auch wieder etwas mehr der Urversion aus den 60er und 70er Jahren ähnelt. Kiernan Shipka passt da perfekt.
Sehe ich ganz genauso. Glaube in den USA bekommt der Film eine stark eingeschränkte Veröffentlichung in einer Handvoll Kinos und nur für wenige Tage oder Wochen. Davon hat der Rest der Welt natürlich mal wieder gar nichts. Viele dieser Filme wurden einfach für die große Leinwand gemacht. Sehr schade, dass Cineasten das Erlebnis wegen Netflix' rigoroser Release-Politik verwehrt bleibt. Zumal die viele der exklusiven Filme (und manchmal auch Serien) ja nichtmal selbst produzieren sondern von anderswo aggressiv die Rechte einkaufen und es damit erstmal dauerhaft vom konventionellen Markt nehmen. Was mich persönlich daran fast noch mehr ankotzt als die fehlende Kino-Auswertung ist die insbesondere bei kleineren Filmen oftmals fehlende Heimvideo-Auswertung. Speziell in Europa. Auf eine Blu-ray von Annihilation oder The Bread Winner können wir vermutlich noch lange warten, zumindest so lange wie Netflix mit seinem dicken, fetten Hintern auf den Rechten sitzt und zu keinen Kompromissen bereit ist.
Ich befürchte, demnächst wird es immer mehr Filme (und Serien sowieso) geben, die man überhaupt nicht mehr kaufen kann, sondern die ausschließlich über eine der zahlreicher werdenden digitalen Streaming-Plattformen gesichtet werden können. Der End-Konsument hat keinerlei Kontrolle mehr über den Umgang mit dem Produkt. Wenn die Betreiber etwas aus dem Programm nehmen, dann ist man schlicht gearscht. Gab auch schon Fälle, wo das sogar bei digital gekauften Filmen passiert ist und die Leute nicht entschädigt wurden (dafür steht ja das Kleingedruckte in den Nutzungsbedingungen). Schöne neue Welt. Nimmt weniger Platz weg und lässt sich alles bequem vom Sofa aus einschalten, aber ansonsten sehe ich darin hauptsächlich Einschränkungen. Da lob ich mir nach wie vor meine persönliche BD-Sammlung. Mit der bin ich nicht vom Internetzugang abhängig, ich kann die Filme überall mit hinnehmen oder verleihen, ich kann sie mir so ordnen wie ich mag, sie sehen mit schicken Covern gut im Regal aus, und es gibt mehr Bonusmaterial, Tonspuren usw.