John Powell macht den Soundtrack zum Star Wars Han Solo Spinoff! Ich feiere diese News grade hart![]()
![]()
Powell ist ein Genie und einige seiner Werke finden sich unter meinen liebsten Film-Scores überhaupt (insbesondere How to Train Your Dragon). Ich kann mir seinen Stil total gut in Verbindung mit dem Ansatz vorstellen, den ich für Han Solo erwartet habe. Powell kriegt den emotionalen oder ernsten und spannenden Kram super hin, aber seine Musik hat für gewöhnlich auch so eine gewisse, charmante Art von Quirkiness. Und er arbeitet häufig mit wiederkehrenden, eingängigen Themen, also erwarte ich etwas erinnerungswürdiges von dem Film. Ernsthaft, diese Personalentscheidung alleine macht das Projekt zehn mal interessanter für mich ^__^ Zumal ich schon befürchtet hatte, dass sie in der ganzen Franchise nur noch mit Durchschnitts-Giacchino drüberbügeln würden.
Da stimme ich total zu. Aber danach hört sich die aktuelle Aussage von ihm ja auch an. Und wenn es einer richtig hinbekommen kann, dann vermutlich Cameron.
Wo ich nicht zustimme ist der Vergleich zu Ridley Scott. Cameron traue ich ehrlich gesagt wesentlich mehr zu, seine Filme haben mich noch nie enttäuscht. Das gleiche kann ich nicht von Scott sagen, der zwar immer was hübsches auf die Leinwand zaubert, aber die Stories und ihre Struktur gerade in den letzten Jahren schon häufiger sehr zu wünschen übrig ließen (Robin Hood, die Alien Prequels etc.). James Cameron halte ich für einen begnadeten Geschichtenerzähler, der sich über solche Dinge viele Gedanken macht (und sich dafür - leider? - auch sehr viel Zeit lässt).
Halte es für keine gute Idee, gleich mit einer Trilogie anzukommen, zumal so etwas auch schon über Salvation und Genisys gesagt wurde, aber hey, erstens schien in dem Kommentar von ihm noch nichts in Stein gemeißelt zu sein, und zweitens kennt er den Wert von in sich geschlossenen Geschichten, die auch für sich alleine funktionieren (die Avatar Fortsetzungen werden keine harten Cliffhanger-Enden haben!). Also stünden die Chancen da gar nicht so schlecht, dass sie es erstmal mit einem einzigen Film probieren und das dann im Erfolgsfall zu einer Trilogie ausbauen, die sie sich grob schon vorher überlegt haben.
Das geht auf eine ältere Aussage zurück. Würde auch nicht unbedingt von "bestätigt" sprechen, wenn noch gar kein Film konkret angekündigt ist. Aktuell wurde darüber nichts erwähnt, soweit ich das überblicken kann. Wäre denkbar, dass sich das inzwischen geändert hat, oder dass sich das noch ändert, bis tatsächlich ein Filmprojekt auf die Beine gestellt wird. Schließlich steht derzeit noch nichts fest, sie reden ja nur über Ideen, wie man die Franchise wieder auf Kurs bringen könnte. Die Produktionszeit mit einberechnet, würde ein neuer Terminator-Film frühestens 2020/21 kommen; wenn Cameron selbst intensiv beteiligt sein oder gar Regie führen möchte, wegen seiner Avatar-Verpflichtungen sogar erst 2026 oder so. Arnie wäre dann fast 80. Möchte ich ehrlich gesagt auch nicht mehr in der Rolle sehen. Die Rede war davon, die Reihe neu aufzufrischen. Wie Rusk schon schrieb, glaube ich auch nicht, dass sie das schaffen, wenn sie sich zu sehr auf die Vorgänger versteifen, was auch den Cast mit einschließt. Früher oder später geht es sowieso nicht mehr mit Schwarzenegger, von daher müssen sie zeigen, dass Terminator auch ohne ihn super sein kann, wenn das Ganze eine Zukunft haben soll.






Zitieren