Okay, das wusste ich nicht. Immerhin. Sowas kann viel ausmachen, siehe unter anderem Star Trek Nemesis, wo jemand Regie führte, der keine Ahnung vom Material hatteAuf der anderen Seite hätten wir da jedoch dieses abschreckende Beispiel hier. Am besten wäre natürlich beides, Können/Erfahrung in der Profession und Wissen/Enthusiasmus übers Thema, aber ich schätze mal, es gibt keinen richtig namhaften Regisseur, der World of Warcraft gespielt hat
Hmm. Auch das war mir nicht so ganz klar, aber dennoch würd ich mich nach einer anderen Lösung umsehen. Mit CGI kann man ja auch viel machen, um schon Vorhandenes zu erweitern. Auch in Verbindung mit Puppen/Animatronik usw. Aber bei Charakteren, die in Realfilmen komplett aus dem Rechner kommen, wirds meistens kritisch imho. Wobei es da in den letzten Jahren einige Fortschritte gegeben hat. Wenn sie es so machen wie in Avatar, wär das vielleicht was, doch diesen Robert Kazinsky erkenn ich in den Orgrim-Bildern kein bisschen wieder.Zitat
Naja, ist jetzt kein Deal Breaker, aber eine Videospiele-Verfilmung, noch dazu zu einem MMORPG, die sich obendrein durch Setting und Kreaturen (soweit ich das anhand der Vorlage beurteilen kann, denn Pandas werden in dieser ersten Kinofassung vermutlich noch nicht vorkommen) nichtmal großartig stilistisch von sehr generischen Fantasywelten unterscheidet, oder anders gesagt nach derzeitigem Kenntnisstand nicht gerade vor Originalität strotzt, hat es schon schwer genug. Wie gesagt erkenne ich bis jetzt nicht so viel, was wirklich Interesse wecken würde. Da würden ein paar beliebte und bekannte Namen vor der Kamera sehr helfen, indem sie im Vorfeld Aufmerksamkeit erzeugen bzw. im eigentlichen Film mit ihrem Talent überzeugen. Von den Darstellern sagen mir allenfalls Dominic Cooper und Clancy Brown etwas (und bei letzterem eigentlich auch hauptsächlich nur seine Stimme). Muss nicht unbedingt negativ sein, aber dieser Aspekt ist einfach nichts, worauf ich mich freuen kann, und so geht es vielleicht noch anderen. Mit so vielen kleinen Fischen kann es funktionieren, aber es stellt ein größeres Risiko dar als Leute an Bord zu holen, die auf jeden Fall was zu bieten haben und schon durch ihre bloße Beteiligung den Prestigefaktor erhöhen. Selbst Star Wars mit seinen ganzen No-Names in den Hauptrollen (wie Harrison Ford *g*) hatte 1977 immerhin noch Peter Cushing und Alec Guiness, wenn man so will als Sicherheitsnetz.