Ergebnis 1 bis 20 von 3033

Thema: Bollfrat #4: Wash me white like one of your French girls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja, das hab ich mit "der Entwicklung der IP in den letzten Jahren" gemeint. Die Serie hat spürbar nachgelassen, seit Stephen Hillenburg weitgehend aufgehört und Paul Tibbitt übernommen hat. Andererseits sind Feature-length Filme imho immer so eine schöne Momentaufnahme, wo für ein einzelnes und aufwändigeres Werk die Karten neu gemischt werden. Insofern würde ich zumindest nicht kategorisch ausschließen, dass weitere zukünftige Kinoabenteuer auch wieder eher an den einstigen Charme anknüpfen können. Immerhin: Selbst in den neueren Staffeln waren zwischendrin immer mal wieder die eine oder andere richtig tolle Folge dabei ^^

  2. #2
    Mhh, noch gar keine Posts zu Better Call Saul?
    Also ich hab gerade den Piloten gesehen. Fazit:

    Ganz anderer Ton natürlich als Breaking, aber so sollte es ja auch sein. Irgendwie gab's da auch den ein oder anderen Witz auf Meta Ebene, wie Sauls Bruder, der ihn fragt Don't you want to build your own identity? (oder sowas)
    Ich bin jedenfalls ganz und gar nicht enttäuscht.

  3. #3

  4. #4
    War gut. Opening Szene war super, danach dümpelte Folge 1 etwas vor sich hin, wurde ab der Mitte aber wieder besser.
    Zum Glück läuft EP 2 schon heute.

  5. #5

    Irgendwie habe ich die Spiele anders in Erinnerung...o_o

  6. #6
    Äh.

    Wo kommt der denn her?


    Aber schaut ganz nett aus. Ist das Eli Roth da? Irgendwie hab ich nicht das Gefühl, den Film schon zu kennen, aber schon alles gesehen zu haben

  7. #7
    Sieht besser aus als erwartet, aber ob Hitman den Videospiel-Verfilmungsfluch brechen kann? Gerade weil der Film weniger Subtilität vermittelt, als gedacht und ich die Puristen schon auf die Barrikaden gehen sehe wird es sicherlich wieder ein eher durchwachsenes Meinungsaufgebot. Hmmm… zumindest besteht nicht mehr die Möglichkeit, dass Hitman so läuft, wie Timothy O. Dessen Gang war (gerade in dem Film) schon recht speziell.


    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Aber schaut ganz nett aus. Ist das Eli Roth da?
    Meinst du Zachary Quinto? Den Darsteller von Spock und Sylar (Heroes)? Denn der spielt in Hitman mit, Eli Roth nicht.

  8. #8
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Meinst du Zachary Quinto?
    Ach der ist das. War mir in manchen Szenen nicht sicher ob's Roth war

    Ich schätze, es wird in jedem Fall ein solider Actionfuim mit ordentlichen Schauwerten.


    Edit: Wer ist noch dafür, dass sie für 47 Vitaly Czavadsky (Oder wie auch immer man ihn buchstabiert) hätten nehmen sollen?

    Geändert von Mio-Raem (11.02.2015 um 19:10 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Hmmm… zumindest besteht nicht mehr die Möglichkeit, dass Hitman so läuft, wie Timothy O. Dessen Gang war (gerade in dem Film) schon recht speziell.
    Wobei mir in Justified ohne seinen speziellen Gang ja was fehlen würde.

  10. #10
    Irgendwie kriegen sie diesen doch recht simplen Look von Agent 47 nie so recht hin. ^^ Die Krawatte ist zu comichaft rot, der Kopf ist zu klein und der Kerl ist insgesamt zu jung (und sieht aus wie der Linkin Park Sänger).
    Der Film sieht aber insgesamt überraschend gut aus. Immer schön wenn Berlin aus irgendeinem Grund in die Handlung eingebaut wird.

    Und ja, ich hab Zachary Quinto auch zuerst für Eli Roth gehalten.

  11. #11

    Neuer Guy Ritchie Film Sieht aus wie Archer in Real Life

    Achja und Chappie hat ein R Rating bekommen!

  12. #12
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    Chappie hat ein R Rating bekommen!
    War doch klar.

    In Neil Blomkamp-Filmen sind immer auf irgendeine Weise futuristische Roboter involviert, und das Finale besteht grundsätzlich aus mega-heftigem Gore, der auf besonders realistisch macht. War bei District 9 so, bei Elysium, und hier war's auch abzusehen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen

    Neuer Guy Ritchie Film Sieht aus wie Archer in Real Life
    Sieht überraschend gut aus. Überraschend, weil ich eigentlich nicht so der Guy Ritchie Fan bin. Und ja, es hat schon einen gewissen Archer-Vibe.

  14. #14
    Hab mich neulich mal wieder an Princess Bride erinnert und kapiere nicht so ganz, wieso der so universell in den Himmel gelobt und mit einer solchen Intensität geliebt wird, dass ein übles Bashing aussteht, sobald man irgendwo auch nur was Relativierendes dazu sagt - insbesondere in Ami-Kreisen. Versteht mich nicht falsch, ich mochte den Film. Sympathisches, unterhaltsames Abenteuerchen und für Inigo Montoya alleine lohnte es sich schon, dass ich mir das damals reingezogen habe. Aber andererseits gab es auch eine Menge, was ich verbesserungswürdig fand. Die Framing-Device mit dem Kind und dem Großvater hat manchmal eher genervt als erfreut, und auch wenn es als Genremix durchgeht und Elemente einer Parodie hat, manche Szenen bzw. Handlungsstränge haben sich für mich eher etwas hingezogen (vor allem gegen Ende mit der Folterkammer und Wiederbelebung) oder wirkten selbst für ihre Zeit auf technischer Ebene irgendwie ein wenig billig (wo die Geschichte von einem größeren Budget profitiert hätte).
    Letztenendes nichts, was ich für die eigene Sammlung haben möchte, aber was ich durchaus gerne laufen ließe, wenn es mal wieder im TV kommt. Ich wage zu behaupten, dass 80er Fantasy wie diese zum Teil nicht sehr gut gealtert ist. Habe den Film erst vor wenigen Jahren zum ersten Mal gesehen und da liegt dann wohl auch der Hund begraben. Schätze, bei vielen Leuten spielt die Nostalgiebrille da durchaus eine Rolle. Exakt das gleiche was ich oben schrieb gilt imho auch für Ladyhawke (wobei der zumindest keine ganz so extreme Anhängerschaft hat). Würde ja sagen, dass sich für diese Werke Remakes anbieten würden, aber auch schon für so einen bloßen Vorschlag bekommt man anderswo gleich eine übergebraten. Der Ansatz von Princess Bride war toll, aber viele Elemente nicht wirklich zu Ende gedacht, bei denen ich mich über mehr Exposition (und diese nicht nur in Form von Gelaber, sondern auch mal was zeigen) gefreut hätte. Wenn zum Beispiel schon Piraten in der Handlung auftauchen, warum nur so minimal anschneiden und das hauptsächlich in ein paar wenigen Dialogen abhandeln, anstatt mehr konkrete Elemente eines klassischen Piratenfilms einzubauen? So würde ich aus den 80ern dann letztenendes doch eher Dark Crystal oder Labyrinth (oder sogar Legend) bevorzugen, die vielleicht nicht bei ihren Erzählstrukturen, aber eben bei den erdachten Welten um einiges einfallsreicher, origineller, abwechslungsreicher und kreativer waren. Hmm.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •