Seite 40 von 40 ErsteErste ... 303637383940
Ergebnis 781 bis 800 von 3030

Thema: Bollfrat #4: Wash me white like one of your French girls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Im Interesse der Zuschauer hoffe ich, dass sie ein alternatives Ende in Erwägung ziehen. Das Ende des Buches fand ich recht unbefriedigend.
    So wie gefühlt jedes Ende eines King-Romans. Aber ja, gerade im Hinblick auf die Geschichte wäre ein anderer Ausklang irgendwie wohliger für das Gesamtbild. Im Hinblick auf viele King-Buch-Adaptionen bin ich aber zuversichtlich, dass das generell ne runde Sache wird.

  2. #2
    Hans Man Winter's War




    Sieht gut aus. Aber gut ausgesehen hat auch der Vorgänger schon im Vorfeld. Hier kommts drauf an, dass das inhaltlich mehr hergibt.
    Was das angeht bin ich mir noch nicht so sicher...


    In other News: Schlümpfe!

    http://i.imgur.com/IBmZB09.jpg
    http://i.imgur.com/rSCD2pT.jpg

    Das Animations-Reboot Smurfs: The Lost Village wirkt jetzt schon millionenfach besser als die beiden furchtbaren Live-Action-Hybrid-Filme ^^

  3. #3
    Hat schon jemand die neue Serie Preacher gesehen? Der Pilot war bockstark, hat richtig Laune gemacht.


  4. #4
    Guckt sich einer von euch eigentlich Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln an? Der läuft ja ab morgen ebenfalls. Ehrlich gesagt war ich von dem Vorgänger dermaßen enttäuscht und fand den so mies, dass ich vollkommen ausgeschlossen habe, die Fortsetzung, welche ohnehin unnötig war, im Kino zu sehen. Der einzige Grund für die Existenz des Films ist das Boxoffice-Ergebnis von 2010. Interessieren würde mich schon, wie der sich im Vergleich zum ersten Teil so macht. Die bisherigen Reviews sind weitgehend negativ, mehr als beim letzten Mal. Mit dem Buch hat das abgesehen vom Namen wohl auch überhaupt gar nix zu tun.

  5. #5
    Oh man, ich liebe FX echt!
    The Americans wurde, trotz echt miesen Quoten seit der ersten Staffel, vorhin für eine 5. und 6. Staffel verlängert. Damit wird die Serie auch zu einem Ende geführt, was beruhigend zu hören ist. Zwei Staffeln sind wohl auch genug Zeit um die Geschichte zu einem würdigen Ende zu bringen.
    Bin leider noch nicht dazu gekommen die aktuelle Staffel zu gucken, aber ich hab echt erwartet, dass es die letzte sein wird. Es gibt doch noch Wunder auf dieser Welt <3

  6. #6
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Guckt sich einer von euch eigentlich Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln an? Der läuft ja ab morgen ebenfalls. Ehrlich gesagt war ich von dem Vorgänger dermaßen enttäuscht und fand den so mies, dass ich vollkommen ausgeschlossen habe, die Fortsetzung, welche ohnehin unnötig war, im Kino zu sehen. Der einzige Grund für die Existenz des Films ist das Boxoffice-Ergebnis von 2010. Interessieren würde mich schon, wie der sich im Vergleich zum ersten Teil so macht. Die bisherigen Reviews sind weitgehend negativ, mehr als beim letzten Mal. Mit dem Buch hat das abgesehen vom Namen wohl auch überhaupt gar nix zu tun.
    Korrekt. Alice im Wunderland von 2010 war das allerletzte. Ein mieses Drehbuch, keinerlei Spannung in irgendeiner Form, mit Mia Wasikowska eine Person für die Hauptrolle gecastet, die ungefähr das gleiche Level an Ausdruck besitzt wie Kellan Lutz. Helena Bonham Carter, die auch zu denen gehört, die nur eine Rolle spielen können, immer und immer wieder, und trotzdem irgendwie ständig gecastet werden (Wobei es mich beim dem Gespann nicht wundert, mit Tim Burton ist sie ja schon seit Jahrzehnten auf du und du). Am Ende dann ein unerwartet brutales Finale gegen den Drachen, das ebenso null reinpasst. Beeindruckende Schauwerte, die aber schon heute nicht grade gut gealtert sind und man stellenweise den Green Screen echt raushüpfen sieht. Ich stimme dir absolut zu, dass diese Fortsetzung nur der Knete wegen folgt, was ein noch größeres Armutszeugnis ist als es der erste Teil insgesamt schon war. Der einzige Grund, warum ich ihn vielleicht geguckt hätte, wäre Baron Cohen gewesen, der hier wirklich mal ein einzigartiges Design zur Schau trägt und auch charismatisch wirkt. Das alleine reicht aber nicht, und über Kinobesuche allein des Augasmus wegen bin ich schon seit Avatar, wenigstens aber seit dem Vorgänger hiervon hinaus.

    Zum Streamen auf dem Laptop, wenn ich irgendwann mal in der Badewanne sitze, reicht er vielleicht (und ich schreibe explizit nicht "wohl", sondern "vielleicht"), aber mein Geld bekommen die hierfürh nicht.

  7. #7
    Jopp. Ich bin so froh, damals nicht ins Kino gegangen zu sein. Hab den dann ein oder zwei Jahre später geschaut, als meine Schwester die DVD ausgeliehen hat. Und trotzdem wars eine ernüchternde Erfahrung. Ein paar flashy Effekt-Schauwerte hatte es, mag sein. Aber der ganze Film fühlte sich total seelenlos und ziellos an, mit einer schwachen, zusammenhanglosen Story, die den Zuschauer nicht die Bohne kümmert. Wenn das Sequel, diesmal übrigens ohne Burton, noch schlechter sein soll, kommt es nichtmal auf meine Liste zum Irgendwann-mal-abchecken. Vielleicht lass ichs laufen, wenn es zufällig im Free-TV gesendet oder bei Amazon Streaming freigeschaltet wird, ansonsten nein danke.

    Ein ähnliches Gefühl hatte ich übrigens bei (nicht-Disney-) Snow White and the Huntsman, wobei es da vielleicht etwas besser war. Und hey, das hat ebenso eine Fortsetzung bekommen, nach der niemand gefragt hat, und die ebenfalls Schrott sein soll. Mit Alice im Wunderland fing damals dieser Trend der revisionistischen Märchenverfilmungen /Disney-Realverfilmungen der eigenen Animationsklassiker an. Ein schlechter Start für so ein Unterfangen. Bis jetzt habe ich noch keinen von der Sorte gesehen, der mich überzeugt hätte.
    Maleficent war ein Fortschritt und recht unterhaltsam, aber auch kein Überflieger. Hab gehört, Cinderella soll ganz gut sein, aber da ich schon das Trickfilm-Original nicht mochte und die Trailer und sonstiges Material mich nicht angesprochen haben, hab ich mir den gespart. Dito fürs Dschungelbuch, kein Interesse schon durch einige schwache kreative Entscheidungen (auf die Version von Serkis 2018 bin ich hingegen einigermaßen gespannt, dann hoffentlich mit mehr Bezug zur Literaturvorlage). Vielleicht wirds bei Die Schöne und Asbest ja wirklich zum ersten Mal richtig klappen. Wäre wünschenswert, denn alleine bei Disney sind inzwischen ja noch diverse weitere angekündigt. Das wird uns noch mindestens ein Jahrzehnt begleiten.

  8. #8
    Zitat Zitat von Sain Beitrag anzeigen
    Sieht nicht gerade wirtschaftlich rentabel aus
    Soweit ich das mitbekommen habe, finanziert er sich durch deutsche Förderungen. Seine produktivität nahm drastisch ab, als man diese Förderungen abdrehte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •