Seite 36 von 40 ErsteErste ... 26323334353637383940 LetzteLetzte
Ergebnis 701 bis 720 von 3033

Thema: Bollfrat #4: Wash me white like one of your French girls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    The Cloverfield Paradox



    Ich bin eigentlich ein Fan von solchen Filmen, den letzten Cloverfield fand ich dementsprechend auch gut. Über den dritten, überrascht veröffentlichten Teil habe ich mich bewusst vorher ferngehalten und hab ihn daher heute komplett blind angesehen. Und wenn ich ein Wort, das ich nach den knapp 100 min für diesen Film, finden müsste, dann wäre es folgendes: Schrott. Warum? Nun, das ist sogar sehr leicht erklärt und beginnt bereits bei der Handlung: Der Film versucht viele Klassiker und Genren in sich zu vereinen. Wer die Filme Life (siehe Schattenläufers Post etwas oben), Event Horizion oder Alien kennt, wird sich schnell heimisch fühlen. In erster Linie ist der Film Sciene-Fiction, er spielt zu 90% im Weltraum. Dann wiederum versucht er ein Mystery-Film zu sein, dann wieder mal Horror. Das Problem ist, der Wechsel passiert zu schnell. Bevor eine jeweilige Szene auf ihren Höhepunkt kommt, passiert auf einmal komplett das Gegenteil und man wird völlig aus der Immersion gezogen. So kann keine Spannung erzeugt werden, da sie im nächsten Momente durch eine komplett fremde Szene, die eigentlich nicht ins Bild passt, zerstört wird. Tja und die Schlussszene erst, keine Ahnung, ich habs nicht kapiert. Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.

    Vieles wird auch so stehen gelassen und bis zum Schluss nicht mehr abgehandelt. Ein Beispiel: Wie zum Teufel kommen die Würmer in den Körper des Russen oder gar der Kompass?. Dazu trägt auch der sehr, sehr, sehr schwache Cast einen Teil bei. Deren Handlungen sind teilweise so absurd und unlogisch, dass ich mich fragte "Hey Alter, was machst du da eigentlich?". Auch das Verhalten zueinander passt einfach nicht, es wirkt zu forsch und übertrieben. Der Russe hasst bspw. den Deutschen gespielt von Daniel Brühl. Warum? Keine Ahnung. Persönlich finde ich ja, das die Rollen teilweise sehr schlecht besetzt sind, vor allem Chris O’Dowd. Der Mann passt sowas von Nüsse in diesen Film hinein. Daniel Brühl hingegen ist für einen solchen Film echt zu schade gewesen.

    Ich dachte echt, der Film kann was werden, denn der Anfang ist interessant und gut umgesetzt. Doch ab dem Zeitpunkt wo die Cloverfield-Manie im Film Einzug hält, kippt alles aus dem Ruder. Für mich ist der Film eindeutig daran gescheitert, dass er zu viel von allem wollte. Handwerklich ist er nicht schlecht, die Effekte sind durchaus gelungen. Aber was Story und Charaktere betrifft, ist Cloverfield Paradox wirklich schlecht geworden. Für jene, die die Vorgänger gesehen haben, ist er sicherlich eine Sicht zumindest mal wert. Ansonsten eher empfehlenswert für einen Sonntagabend, wenn man nichts Besseres zur Hand hat. Der vierte Teil soll ja schon im Oktober erscheinen. Erwarten tue ich jetzt nicht mehr viel...

    Geändert von Rusk (05.02.2018 um 21:36 Uhr) Grund: Rechtschreibung

  2. #2
    Ich habe den Film jetzt auch gesehen und würde ihn zwar nicht als Schrott bezeichnen, und auch nicht als so schlecht dass er wieder gut wäre, aber gefallen hat er mir trotzdem nicht. Zum einen weil er die meiste Zeit sehr langweilig ist und weil alle Bedrohungen einfach nur sehr random sind. Das mag storytechnisch zwar erklärt werden, das macht es aber trotzdem nicht besser. Es gibt außerdem kein cooles Monster und auch keine so gelungene Charakterdynamik wie in 10 Cloverfield Lane. Oder überhaupt Charaktere die mir irgendwie im Gedächtnis geblieben wären. Kann man sich meiner Meinug nach also auch sparen, selbst wenn man Fan der Vorgänger sein sollte.

    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Der vierte Teil soll ja schon im Oktober erscheinen. Erwarten tue ich jetzt nicht mehr viel...
    Ich weiß nicht wirklich ob es Sinn macht von Erwartungen zu sprechen wenn keiner der Nachfolger ursprünglich als Cloverfield Film konzipiert wurde. Die Verbindungen sind in diesem Film ja auch sehr gering, wenngleich offensichtlicher als in 10 Cloverfield Lane.

    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Tja und die Schlussszene erst, keine Ahnung, ich habs nicht kapiert. Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.

    Geändert von ~Jack~ (05.02.2018 um 23:24 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht wirklich ob es Sinn macht von Erwartungen zu sprechen wenn keiner der Nachfolger ursprünglich als Cloverfield Film konzipiert wurde. Die Verbindungen sind in diesem Film ja auch sehr gering, wenngleich offensichtlicher als in 10 Cloverfield Lane.
    Meine Erwartungen bezogen sich nicht auf das Cloverfield-Universum, sondern dass der Film als Film an sich gut wird (oder eben nicht). 10 Cloverfield Lane hatte ja mit dem ersten auch nicht viel gemein, aber war als Film selbst ja nicht schlecht. Die Verbindungen sind mir gar nicht so wichtig, das gehört irgendwie zur Reihe dazu das diese fast nicht existent sind.

    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen


  4. #4
    Der Komponist Jóhann Jóhannsson (Arrival, Sicario, Die Entdeckung der Unendlichkeit) ist tot. Genauere Umstände sind noch nicht bekannt, aber anscheinend wurde er tot in seiner Berliner Wohnung aufgefunden. Er wurde nur 48.

    Hier noch eines - wie ich finde - seiner schönsten Stücke (aus: Die Entdeckung der Unendlichkeit):



    Ursprünglich sollte er ja auch den Score zu Blade Runner 2049 schreiben, ehe er dann gegen Ende durch Zimmer ersetzt wurde.

    R.I.P.

    Geändert von Cooper (11.02.2018 um 14:29 Uhr)

  5. #5
    Arrival of the Birds wurde aber leider nicht von Johannsson, sondern von The Cinematic Orchestra geschrieben und für diesen Film verwendet

    Aber ja, sehr traurig, ich mochte all seine Soundtracks unglaublich gerne, gerade weil er es oft geschafft hat eine unglaubliche eigene Atmosphäre aufzubauen, wie beispielsweise Sicario.

  6. #6
    Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen
    Arrival of the Birds wurde aber leider nicht von Johannsson, sondern von The Cinematic Orchestra geschrieben und für diesen Film verwendet

    Aber ja, sehr traurig, ich mochte all seine Soundtracks unglaublich gerne, gerade weil er es oft geschafft hat eine unglaubliche eigene Atmosphäre aufzubauen, wie beispielsweise Sicario.
    Ähem, okaaaayyyy
    War mir echt nicht bewusst. Man lernt nie aus ^^

    Atmosphärisch war er aber wirklich sehr stark.


  7. #7



    Nice. Da freu ich mich drauf. Vielleicht klappts ja diesmal mit was Längerfristigem ^^ Zuerst sollte der Kinofilm von 1998 zu einem Franchise-Reboot mit diversen Fortsetzungen führen, doch daraus wurde nach miesen Kritiken und Kostenbedenken nix. 2003 wurde dann noch ein Fernseh-Pilotfilm für eine neue Serie gedreht, die aber nie grünes Licht bekommen hat (die Kulissen davon wurden lustigerweise von den Battlestar Galactica Leuten gekauft, die daraus den Battlestar Pegasus gebastelt haben, aber das nur als Trivia am Rande). Mit Netflix Geld könnte es nun endlich funktionieren und mit vernünftigen Autoren auch der Vorlage aus den 60ern gerecht werden. Für gute Sci-Fi bin ich immer zu haben und der Name "Lost in Space" ist halt schon ein Genre-Schwergewicht. Bin gespannt.

  8. #8
    Ich muss an dieser Stelle mal ein bisschen egoistisch Werbung machen. @_q'' Ich habe vor ein paar Tagen endlich meine eigene Podcast- und Youtube-Serie Lost and Found gestartet, über Dinge, die "übersehen, vernachlässigt oder vergessen" wurden. Die erste Folge holpert noch ein wenig, aber es geht um Baby Driver von Edgar Wright, und vielleicht kann der eine oder andere schon etwas damit anfangen. Ich hoffe natürlich, dass ich mit der Zeit besser werde! ^^



    als Podcast!

    auf iTunes!

    auf Facebook!

  9. #9
    Keine Ahnung wo das reingehört, aber heute Abend gibt es für Popcornfans wie mich endlich ein neues Hirn-Aus-Spektakel: Pacific Rim II mit einem Bunch anspruchsloser Beschallenlasser.

  10. #10
    Ich hab's mal hier hin geschoben, auch wenn es definitiv eine sehr comichafte Reihe ist. ^^

    Bin ja sehr gespannt, da ich bisher nur Durchwachsenes in die Richtung "unterhaltsam, aber nix im Vergleich zum ersten" gehört habe. Was sehr schade wäre.

  11. #11
    Haha, ja, genau das ist es: Kein Vergleich zum Ersten.
    Alles was am ersten Teil cool, bahnbrechend und neu war, hat man im zweiten Teil zugunsten von altgedienten Tropes und Unlogik vergessen.

    Cooler Actionfilm, trotzdem. Aber das beste war die Gesellschaft und das Essen gehen davor...

  12. #12



    Haha, der machte ja schon letztes Jahr die Runde auf Festivals. Wird Zeit für eine richtige Kino-Auswertung! Ich würd alleine schon wegen Neil Gaiman reingehen. Kenne die Kurzgeschichte nicht, aber das sieht wunderbar freaky aus Läuft ab Mai in UK und im Sommer in den USA. Für Deutschland natürlich mal wieder gar kein Termin. Finds traurig wie sehr die kleineren Filme immer mehr aus den Lichtspielhäusern wegbrechen.

  13. #13

  14. #14


    Sieht unterhaltsamer aus, als erwartet!

  15. #15



    Ein ernsthaftes Lebenszeichen der Artemis-Fowl-Verfilmung ... *______*;;;;

    Daaaaaaamn

  16. #16
    Worum geht's denn bei Aladdin und König der Löwen? Neuveröffentlichung, Remaster, Realverflimung?
    Oh, und noch dieses Jahr Ralph 2, schön.

  17. #17
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Worum geht's denn bei Aladdin und König der Löwen? Neuveröffentlichung, Remaster, Realverflimung?
    Alles Realverfilmungen, wie auch bei Dumbo. Da kommen ja noch eine ganze Menge von Disney.

    ... wobei "Realverfilmung" bei König der Löwen wohl relativ sein dürfte, das geht dann vermutlich naturgemäß mehr in Richtung (photorealistischer) CGI-Animationsfilm.

  18. #18
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Alles Realverfilmungen, wie auch bei Dumbo. Da kommen ja noch eine ganze Menge von Disney.

    ... wobei "Realverfilmung" bei König der Löwen wohl relativ sein dürfte, das geht dann vermutlich naturgemäß mehr in Richtung (photorealistischer) CGI-Animationsfilm.
    Wenn sie es wie beim Dschungelbuch machen, TOP!. Die Schöne und das Biest war für mich misslungen, zumindest in der deutschen unfassbar mies synchronisierten Fassung, aber auch die Originalfassung haut mich nicht vom Hocker, weil sie den Charme des Originals überhaupt nicht einfängt.

    Dumbo von Tim Burton klingt ansonsten interessant.

  19. #19
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    An die Witcher Fans hier: Was haltet ihr von der Entscheidung, dass Henry Cavill Geralt in der Serie mimen soll?
    Er ist wohl ein Riesenfan der Witcher-Reihe und ist ein übelster Buff Boi, also ja warum nicht.

  20. #20
    Er hat in Tudors schon eine echt gute Leistung hingelegt. Ich bin mir sehr sicher, dass das eine gute Entscheidung ist, auch wenn ich anfangs echt skeptisch war, weil er einfach zu rund, perfekt wirkt (?)
    Dass er ein großer Fan der Spiele ist, kann sich auch nur positiv auswirken. So wird er sehr gut über die Materie Bescheid wissen und (hoffentlich) echt in der Rolle verschwinden und aufgehen. Ich freue mich jedenfalls sehr darauf und bin so richtig gespannt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •