Moin, alle zusammen.
Ich habe so eben endlich mein Geschichtsreferat von 14.5. herausbekommen.
Lehrer: "War nicht so toll.....7 Punkte.(3-)"
Erster Gedanke: "Scheiße."
Zweiter Gedanke: "Wieso nur so wenig?"
Dritter Gedanke: "Das kann doch gar nicht sein......"
Lehrer: "Du hast abgelesen, gestottert und lauter unnützes, überflüssiges Zeug über den 20.7.1944 erzählt. Mittelstufen-Niveau. Nebenbei ist dein Zeitmanagement unter aller Kanone. Du hast 12/20 Minuten geredet."
Erster Gedanke: "Wie bitte?"
Zweiter Gedanke: "Aber ich habe doch extra darauf geachtet, dass ich nicht abgelesen habe......"
Dritter Gedanke: "Ist das Zeitmanagement denn soooo entscheidend?"
Heutiges Referat eines anderen Schülers:
Redezeit: 7 Minuten.
Sprache: Er hat sich gelegentlich verhaspelt.
Vortrag: ca. 80% abgelesen.
Wenn der jetzt mehr als sieben Punkte bekommt, bekomme ich die Krise....
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Alle Lena ... Posts ... why? WHY?!
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Als qualifizierter Lesefuchs habe ich folgendes dazu zu sagen
http://www.youtube.com/watch?v=zk1mAd77Hr4
Deute es mal als "Geschmäcker sind verschieden". Mir persönlich hat auch Avatar gefallen, auch wenn die Story und Charaktere ziemlich wertlos waren.
Heißt also, dass die ganzen Gewinner von Casting-Shows alle tolle Musik machen, weil ja millionen Menschen ihre CDs kaufen, nachdem sie gewonnen haben.
Heißt also, dass Sendungen wie "Die Supernanny", "Raus aus den Schulden" und der ganze pseudo-psychologische Firlefanz auch tolle Sendungen sein müssen, weil millionen Menschen sich den Kram regelmäßig reinziehen.
Wow
Ah ja: Lena hat gewonnen, sie ist irgendwo auch ganz putzig aber irgendwann geht sie einem doch langsam auf den Zeiger... und das vor allem, weil nur ihr "Siegerlied" überall akustisch und visuell-akustisch raum und runter gedudeld wird, dabei hat sie doch ein ganzes Album draußen. Davon hört man aber rein gar nichts... was zwei Schlussfolgerungen zu lässt:
1. das Album ist vollkommen uninteressant und lockt keinen Hund hinterm Ofen hervor
2. der Lena-Hype hat nur für ihren Songcontest-Beitrag gereicht; darüber hinaus konnte (oder wollte?) nichts weiter mehr gerissen werden.
Kurz: Ja.
Lady Gaga, Feuchtgebiete, Blair Witch Projekt
Drei Sachen, die nicht nur gefeiert, sondern schlicht zu Verkaufsschlagern wurden.
Meiner Meinung nach ist keines davon gerechtfertigt. Lady Gaga finde ich persönlich langweilig, Feuchtgebiete spricht für sich selbst und Blair Witch Projekt... Naja, immerhin keine Zombies.
Die Breite Masse hat alles davon geliebt und tut es zum Teil immernoch.
Ich halte es wie Icetongue, dass Geschmäcker verschieden sind und nicht jeder alles gutheisst.
Was für andere zutrifft, stimmt nicht immer für einen selbst. Verkauft es sich gut, ist es gut. :P
Lady Gaga ist eine ernstzunehmende und talentierte Künstlerin. Nur leider kennt man hierzulande nur 3 Singles und schon wird sie in eine falsche Schublade gesteckt. Paradoxerweise wurde sie in Deutschland zunächst gar nicht beachtet, obwohl dort ihr Album fast zeitgleich mit dem Release in den USA erschien, was bei neuen US Künstlern sehr selten ist. Erst nach dem weltweiten Hype wurde sie hier bekannt.
Vorsicht: Feuchtgebiete ist nur auf den ersten Blick ein Ekelroman. Analysiert man den Kram allerdings einmal genauer, wie wir es in einem Germanistikseminar mal über mehrere Sitzungen gemacht haben, dann fällt auf, dass das Buch auf der sprachlichen Ebene eine ganz schöne Tiefenstruktur aus Mechanismen von De- und Re-Normalisierung aufweist, die sich gegenseitig beeinflussen. Über das ganze Buch gesehen, ergibt sich so eine Wellenform, die sich konstant vom Anfang bis zum Ende hält.
Auch frage ich mich, wie viele Leute das Buch überhaupt bis zum Ende gelesen haben. Die Ekelgeschichten bleiben zwar stark im Gedächtnis hängen, sind aber nicht der Kern der Geschichte. Und bevor jetzt irgendwer nachfragt: Nein, ich habe dieses Popliteratur-Buch nicht freiwillig sondern für ein Seminar gelesen.![]()
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"