Also, ich mag es. Ist zwar nicht wirklich meine Lieblingstextart, aber dennoch finde ich den Text nicht schlecht geschrieben. Vor allem die sich steigernde Textgeschwindigkeit gegen Ende hin gefällt mir sehr; auch dieses hin- und herspringen zwischen den Zeitpunkten ist gut - ich muss zwar zugeben, dass es mich ganz am Ende kurz verwirrt hat, aber beim erneuten Durchlesen war es dann klar.
Auch vom Stil her gefällt mir der Text, die kurzen Sätze erzeugen eine schöne Atmosphäre. Allerdings denke ich, dass du noch mehr mit der Satzlänge "spielen" könntest, sprich am Anfang des Textes noch längere Sätze die dann erst gegen Ende der Geschichte Parallel zur generellen Erzählgeschwindigkeit länger werden.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass du, vor allem am Anfang, den Semikolon etwas inflationär verwendest. Ja, es ist ein tolles Satzzeichen, aber - meiner Meinung nach - würde oft ein einfacher Beistrich besser passen.
Rein Formal sind mir da noch ein paar Sachen aufgefallen:
Zuerst einmal kommt bei einer direkten Rede, bei der nachher "..., sagte er" oder so kommt, kein Punkt (Ruf- oder Fragezeichen schon). Es sollte also heißen: "Ich verspreche es", sagte er.
Zitat
Ich weiß nicht, aber irgendwie passt das nicht so rein. Und damit die Brille beschlägt müsste die umgebende Luft ja doch heißer werden, nicht?Zitat
Vom Po aufwärts genügt, soweit ich weiß; wenn dann vom Po an aufwärts.Zitat
Kein Beistrich vor "und".Zitat
Kleingeschrieben! Es ist ja keine Höflichkeitsform, sondern dritte Person Singular und wird daher klein geschrieben. Gilt übrigens auch für den TitelZitat
.
Wohl eher ein Tippfehler... aber auch hier: Warum ein Semikolon? Ein Beistrich tut's doch auch, vor allem gehören die beiden Satzteile ja ganz eng zusammen...Zitat
Zitat
Hellwach ist ein Wort.Zitat
Klingt für mich irgendwie sperrig, warum nicht: "schüttelte das Stroh aus ihrem Haar"?Zitat
Klein nach einem Semikolon. Der ist meiner Meinung nach zwar auch nicht wirklich notwendig, aber besser als anderswo...Zitat
Nja, das ist alles, was ich so gefunden habe. Jedenfalls insgesamt ein guter Text!
Edit: Damned, zu langsam. Nja, ich stimme ja im Großen und Ganzen mit Ranmaru überein^^ Allerdings haben wir gelernt, dass man Ruf- und Fragezeichen bei direkter Rede trotzdem hinschreibt, um die Intention besser herüberzubringen oder so (Wikipedia sagt übrigens das Gleiche, aber gut....). Irgendwie erscheint es mir logisch
.





. Ist zwar nicht wirklich meine Lieblingstextart, aber dennoch finde ich den Text nicht schlecht geschrieben. Vor allem die sich steigernde Textgeschwindigkeit gegen Ende hin gefällt mir sehr; auch dieses hin- und herspringen zwischen den Zeitpunkten ist gut - ich muss zwar zugeben, dass es mich ganz am Ende kurz verwirrt hat, aber beim erneuten Durchlesen war es dann klar.
.
Zitieren


