Hab endlich mal Der Tragödie Faust zweiten Teil gelesen. Kann verstehen, dass das im Gegensatz zum ersten Teil keine Schullektüre ist. Sicher kann man daran stundenlang heruminterpretieren (pro Seite), aber die Handlung ist ziemlich chaotisch. So spielt beispielsweise etwa die Hälfte des Buches in der Antike, weil Faust sich in Helena von Troja verkuckt hat...
Mephistopheles kann einem mit diesem Herrn fast leid tun, insbesondere, weil ihm am Ende sogar Fausts Seele von Engeln geklaut wird, indem sie ihn mit einem Liebeszauber ablenken. Da behaupte noch mal einer, nur der Teufel würde unfair spielen...






Zitieren

Bis jetzt habe ich nur das erste Kapitel gelesen, der Anfang ist aber schon ganz vielversprechend.