Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Now Reading #8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ab einem bestimmten Punkt hatte ich übrigens einen vorsichtigen Verdacht zur wahren Identität eines gewissen Charakters (der auch schon im ersten Band auftaucht), so im Sinne von "Wäre echt cool, wenn es darauf hinausliefe", aber über zig Kapitel hinweg trat das nicht ein und kaum etwas wies darauf hin. Und dann, als ich die Idee, vielleicht schon ein klitzekleines bisschen enttäuscht, längst als erledigt abgehakt hatte, wurde kurz bevor der Epilog beginnt doch noch genau das enthüllt! Hat mich besonders begeistert und für angenehme Schauer übern Rücken gesorgt, obwohl es mich durch die Ahnung vielleicht nicht so sehr überrascht hat wie manch andere Leser ^__^
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    (Übrigens, ich finde, was du da zu dem zweiten Teil schreibst... also das klingt nach den Wachowskis. Oder? Stell dir mal vor, die hätten - statt Jupiter Ascending zu machen - diese Romane verfilmt. Grandiose Sci-Fi-Panoramen, Action und Philosophie klingt doch genau nach denen, und ich könnte mir vorstellen, dass sie da etwas richtig Gutes draus machen könnten.)
    Hmm, jetzt wo dus sagst, gibts da durchaus ein paar passend wirkende Verbindungen, speziell auch stilistisch und visuell. Denke dabei unter Anderem an Cloud Atlas. Aber bin mir nicht sicher, ob die Wachowskis die tiefgründigeren, religiösen oder politischen Elemente und die zahlreichen verwobenen Handlungsstränge hinbekämen. Und wenn der Shrike auftaucht, hat es halt meist mehr was von übernatürlichem Horror. Das Irre an Hyperion sind ja gerade die vielen sehr unterschiedlichen Facetten ^^

  2. #2
    Warte auf meine Lieferung von "I have no mouth and I must scream" von Harlan Ellison. Freue mich schon! ^^

  3. #3
    Zitat Zitat
    H.P. Lovecraft - Necronomicon (Gesammelte Werke Band 4)
    Hatte ich ja zu Weihnachten bekommen und ich hab die letzten Wochen aktiv genutzt, um meinen Backlog an Büchern und Zeitschriften, die noch rumlagen etwas zu reduzieren. Und dazu gehörte auch die drei Bände aus der Werkausgabe noch zu lesen, die ich z.T. schon zwei Jahre bei mir im Regal habe. Ich hatte ja die beiden Lovecraft Anthologien zwischendurch auch noch gelesen, deshalb konnte ich auch ein paar der längeren Geschichten bereits weglassen, weil ich sie schon kannte.

    An dem jetzt sitze ich noch und da sind auch zwei Co-Produktionen drin bzw. eine davon ist eine Ghostwriter-Arbeit für Harry Houdini gewesen XD Ich mag diese Werkausgabe weil sie die Geschichten aus seinem Cthulu-Mythos mit seinen Traumland.Geschichten gut durchmischt und damit entsprechende Abwechslung generiert.

    Was ich an diesem Band wie an den anderen sehr schätze ist, dass nach dem Teil mit den Geschichten auch noch Interpretationen, Briefe, Berichte oder Nachrufe zu Lovecraft von Experten oder Zeitgenossen und Freunden angehängt werden, die ihn als Person oder eben seine Werke in den Blick nehmen. Eine sehr aufschlussreiche und sehr erhellende Darstellung.

    Die Bücher sind nach wie vor mit 20 - 24 Euro das Stk recht teuer aber die Verarbeitung, Zusammenstellung lohnen das schon, wenn man ein Fan von Lovecraft ist. Illustrationen sind so das einzige, was ich mir persönlich noch gewünscht hätte.

    Es fehlen mir noch nach wie vor zwei Bände aber ich überlege ob ich bei Festa nicht auch noch die Sammlungen und Geschichten seiner Zeitgenossen erwerbe, die ebenfalls in der gleichen oder zugeordneten Reihen erschienen. Um ihn herum hatte sich ja ein schöner Kreis weiterer ähnlich geartetet Autoren gebildet.

  4. #4
    Vor ein paar Wochen Infinite Jest fertig gelesen. Definitiv eine meiner krassesten Leseerfahrungen bisher, hat sich sehr gelohnt, auch wenn es wirklich drei Monate gedauert hat. Muss ich mal noch mehr zu schreiben, wenn ich die Zeit finde.

    Jetzt habe ich jedenfalls mit dem Sturz von Hyperion angefangen. Ich hasse den Schreibstil schon wieder so unglaublich. ^^ Und noch im ersten Kapitel Keats... naja, mal gespannt was passiert.

    Aber der Erzähler so im ersten Kapitel irgendwann plötzlich... "Ich beendete meinen Trinkspruch, aber nur für mich [...]"... Junge, du hast keinen Trinkspruch begonnen! Du hast von Kriegsschiffen geredet. Wegen solchen blöd-falschen Formulierungen muss ich dann nochmal zurückblättern. >_>

    Oder: "Niemand hätte sich damals erträumen lassen, dass ich der einzige Dichter sein würde, der die volle Geschichte ihres Charakters erzählen könnte". Was soll der Satz denn bitte heißen?! Ich weiß was Simmons machen will - er will ominös sein und Spannung aufbauen - aber so ganz auf der wörtlichen Ebene: Was heißt das? Denken Leute in dieser Welt regelmäßig darüber nach, welche Dichter gute Biographien schreiben könnten? So als Hobby?

  5. #5
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Die Bücher sind nach wie vor mit 20 - 24 Euro das Stk recht teuer aber die Verarbeitung, Zusammenstellung lohnen das schon, wenn man ein Fan von Lovecraft ist. Illustrationen sind so das einzige, was ich mir persönlich noch gewünscht hätte.
    Ich hab mir im Irlandurlaub die hier geholt: Necronomicon: The Best Weird Tales of H.P. Lovecraft, die ist auch schön illustriert. Es fehlen zwar ein paar Geschichten, aber alle wichtigen sind drin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •